Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Traumhaft schön: Die letzte Probe vor dem 5. Traumkonzert

Am 11. November 2019 findet in der Chemnitzer Stadthalle das 5. Traumkonzert statt. Radio UNiCC war bei der letzten Probe dabei.

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Probe des Traumkonzerts

Beim Traumkonzert musiziert die Robert-Schumann-Philharmonie gemeinsam mit Menschen mit und ohne Handicap. Mit dabei sind unter anderem ein Gebärdenchor, ein Blindenchor sowie Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Vereint werden alle Teilnehmenden durch die Musik.

Bei der letzten Probe vor dem großen Auftritt bekam man einen Eindruck, was im großen Saal der Stadthalle Chemnitz auf die Zuschauer zukommen wird. Nur so viel: Es lohnt sich! Wer noch Karten haben will, sollte allerdings schnell sein, denn diese sind schon fast alle vergriffen. Einen kleinen musikalischen Vorgeschmack, Informationen zur Entstehung des Projekts und eine Erklärung, wie blinde und gehörlose Menschen für ihre musikalischen Auftritte üben, gibt es im Audiobeitrag, weitere Bilder der Probe mit einem Klick auf das Bild rechts neben dem Artikel.

Audiobeitrag Traumkonzert

Im 2. Teil der geheimen Schatzfolge geht es wieder um Legenden und Myten, die man sich bis heute weitererzählt und bei denen niemand weiß, wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.

 

Show Notes

  • Mit dem Open-Source-Projekt BetterBahn kann man günstigere Bahntickets durch Aufstückelung erhalten (betterbahn.eu ist online verfügbar, wird jedoch nicht vom Projektautor betrieben)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 28.09.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Ihr seid neu in Chemnitz und kennt noch niemanden? Dann kommt zum "UNiCConnect" am 3. Oktober um 18 Uhr in den Club der Kulturen und verbringt einen geselligen Abend bei Snacks und Brettspielen.