Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Überraschungskinobesuch für Erstis!

Das Cinestar Chemnitz präsentiert etwas ganz besonderes für euch: die erste ERSTSEMESTER Auftakt CineSneak 2019.

Kinofans, die Überraschungen lieben, kommen jeden Montag bei der Sneak Preview auf ihre Kosten: Bei der SneakPreview werden ausgewählte Filme bereits vor dem offiziellen Bundesstart im Kino gezeigt - aber natürlich als Überraschung, das heißt, ihr wisst erst, in welchem Film ihr sitzt, wenn's losgeht.
Montags 20:15 Uhr ist also Überraschungsabend - an jedem ersten Montag im Monat seht ihr die Sneak in Originalsprache, sonst natürlich in der deutschen Synchronisation.


Pünktlich zum Studienstart hat sich Steve, der die Sneak betreut, nun etwas Besonderes einfallen lassen:

Am Montag, dem 28.10.2019 gibt es eine spezielle Sneak Premiere für die Studienanfänger an der TU Chemnitz!

Verlost werden insgesamt 65 Freikarten. Alle Gewinner können dazu noch drei ihrer Freunde zum Sonderpreis von 3,50 Euro mitnehmen.

Nach dem Film gibt es dann im Foyer noch eine kleine Party und die Sneak-Verlosung mit Steve, außerdem Musik und ein Gratisgetränk. Das Ganze endet gegen 24 Uhr, sodass ihr mit den Nachtlinien (23:45 und 00:45 Uhr ab Zenti) noch rechtzeitig ins Bett kommt, um euch eine Mütze Schlaf zu gönnen.

Um euer Freiticket für die ERSTSEMESTER Auftakt CineSneak 2019 zu gewinnen, schreibt eine Mail von eurer Unimailadresse aus an gewinn@radio-unicc.de.
Der Betreff ist "Sneak", und in die Mail kommt außer eurem Namen natürlich noch eine Info, die nur Erstis haben können: Sagt uns, wie eure Gruppe bei der Campustour hieß und welche Punktzahl ihr beim Musikquiz von Radio UNiCC erreicht habt. Solltet ihr die Campustour verpasst haben, sagt uns, was euer Highlight in der O-Phase 2019 war.

Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 20. Oktober 2019.
(DSGVO-Hinweis: Wir speichern eure Daten nicht, sondern nutzen sie, um die Gewinner zu informieren und geben nur die Gewinnernamen an das Cinestar weiter.) 

Das Bandmitglied Mia von Power Plush sitzt mit Radio UNiCC im gemütlichen Backstage-Bereich des

Atominos und erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Album-Tour "Love Language", wie es für sie

ist, mal wieder in der Heimatstadt Chemnitz zu spielen und welchen Promi sie schon immer mal

interviewen wollte. Hört gerne mal rein!

 

Interview

Nach gefeierten Auftritten in der Fernsehsendung „Sing mein Song“ und einem erfolgreichen Festivalsommer kehrt Madeline Juno nun mit ihrem aktuellen Album „Anomalie Pt.1“ auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.

Im 2. Teil der geheimen Schatzfolge geht es wieder um Legenden und Myten, die man sich bis heute weitererzählt und bei denen niemand weiß, wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.