Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Verlosung: Neues Singer-/Songwriter-Album von Whysker

Authentische und selbstgeschriebene Songs, mal gefühlvoll, mal rhythmisch mitreißend und manchmal ein wenig piratig sind das Markenzeichen des Musikers Whysker, alias Willi Papperitz, aus Freital. Gemeinsam mit seiner Band veröffentlicht Papperitz nun sein zweites Singer-/Songwriteralbum „Leuchtturm“.

Das neue Whyskeralbum trägt den Titel "Leuchtturm".

Durch die Corona-Pandemie war die Produktion des neuen Whysker-Albums nur durch die Unterstützung der Fans möglich. Im Zuge einer Crowdfounding-Kampagne im Herbst 2020 konnten die nötigen Mittel generiert werden um die CD zu produzieren.

Anders als das erste Album orientiert sich Leuchtturm nicht nur am klassischen Singer-/Songwriter-Thema, sondern beinhaltet auch stilistische Einflüsse aus Mittelalter- und Seefahrermusik. So ist es nicht verwunderlich, dass so mancher der zwölf neuen Songs spontan zum Mitsingen einlädt. Am Mittwoch dem 24.03.2021 hört unser Moderator Bernd ab 21:00 Uhr bei Saitenklang exklusiv mit euch in den Titelsong „Lasst uns Leuchtturm sein“ rein.

Gemeinsam mit Whysker verlosen wir fünf Exemplare der neuen Scheibe. Wenn Ihr gewinnen wollt, dann schreibt uns eine Mail mit dem Betreff „Whysker“ an gewinn[at]radio-unicc.de. In der Mail verratet ihr uns, warum ihr das Album gern gewinnen möchtet.

Einsendeschluss ist Freitag der 2. April 2021 um 23:59 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(Datenschutz-Hinweis: Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewinner-Ermittlung und Benachrichtigung verarbeitet und gespeichert und nach Abluss des Gewinnspiels gelöscht)

In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein Laufkultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren.

Am 1. November 2025 eröffnete Madeline Juno ihre "Anomalie Part 1"-Tour mit einem Konzert im Täubchenthal Leipzig. Den Auftakt des Abends gestaltete maïa, die mit authentischen Texten überzeugte. Sie verriet, dass sie leidenschaftlich gern liest, eine Tatsache, die auch ihren Song "18. Stock" inspirierte, der ursprünglich für ein Buchprojekt entstand. Zum Abschluss ihres Sets kündigte sie ihr Debütalbum "Hinter meiner Zunge" an, das am 13. März 2026 erscheinen wird. Mit dem Song "Aschenbecher" gab sie einen ersten musikalischen Vorgeschmack.

Als das Licht erlosch und ein leuchtender Mond über der Bühne erschien, begann Maddie ihr Set nicht wie üblich auf der Hauptbühne, sondern auf der B-Stage mitten im Publikum. Mit "Mediocre" eröffnete sie den Abend und bahnte sich anschließend ihren Weg über die Barrikade nach vorne.

Das Konzert bot eine ausgewogene Mischung aus neuen und bekannten Songs. Früh im Set erklangen "Hab ich dir je gesagt...", "Obsolet", "Reservetank" und "Vor Dir". Bei "Vorsicht zerbrechlich" bezog Maddie das Publikum aktiv ein, während "Gib doch nach" mit einem aufleuchtenden Sternenmotiv auf der Bühne für visuelle Highlights sorgte. Zwischen den Songs erzählte sie kurze, persönliche Anekdoten, blieb dabei aber fokussiert auf die Musik. Nach "Schlimmster Mensch der Welt" und "Anomalie" folgte ein kurzer Outfitwechsel. Im schwarzen Kleid kehrte die Sängerin zurück und überraschte mit zwei "Surprise Songs": "Normal Fühlen" und "Schatten ohne Licht". Einer der auffälligsten Momente des Abends war "Tu was du willst", begleitet von einer intensiven roten Lichtstimmung, die das Songthema um "Red Flags" visuell aufgriff. Emotionaler Höhepunkt blieb der Song "Center Shock", den sie ihrer besten Freundin Fenja widmete, die an diesem Abend den Merch-Stand betreute. Das Publikum reagierte mit leuchtenden Handylichtern. Nur einen Tag vor dem Konzert war der Song "Pakt" erschienen, welcher sich live nahtlos in die Setlist einfügte. Gegen Ende folgten "99 Probleme", "Homescreen", "Wärst du mir nie passiert" und schließlich "Butterfly Effect", den Maddie als "Hymne ans Leben" bezeichnete.

Zum Abschluss verloste sie eine von zehn Ukulelen, die sie eigens für die Tour gebaut hatte. Die erste Gewinnerin durfte ihr Instrument direkt am Abend noch entgegennehmen. Bevor das Licht erlosch, bedankte sich die Sängerin noch bei ihrem gesamten Team. Mit einem durchdachten Set, klarer Produktion und starker Live-Präsenz gelang Madeline Juno ein überzeugender Start in die neue Tourphase....

Seit 2022 hosten Annika Brockschmidt und Rebekka Endler ihren gemeinsamen Podcast "Feminist Shelf Control". Dabei reden die Bestseller-Autorinnen über Literatur, Kultur und Zeitgeschehen im feministischen Kontext. Radio UNiCC hat die beiden Journalistinnen im Rahmen ihrer Live-Veranstaltung im Atomino Chemnitz getroffen und mit ihnen über ihre Bücher, Politik, Frauenbilder, den Bachelor und Drachen-Sex-Romane gesprochen.

audioplayer

Das Bandmitglied Mia von Power Plush sitzt mit Radio UNiCC im gemütlichen Backstage-Bereich des Atominos und erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Album-Tour "Love Language", wie es für sie ist, mal wieder in der Heimatstadt Chemnitz zu spielen und welchen Promi sie schon immer mal interviewen wollte. Hört gerne mal rein!

 

Interview