Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Leipziger Buchmesse 2017

Zwischen Cosplay, Kommerz und Literatur.

Es trug sich zu, am vergangenen Wochenende, dass Radio UNiCC erneut auf die Leipziger Buchmesse kam. Wie schon in den letzten Jahren gehört selbige fest in unseren Veranstaltungsplan. Dieses Jahr beschäftigte die Delegation aus Yasmina, Kasia und Torbsi mit dem Erstarken des Phänomens Cosplay.

Noch deutlich mehr als im Vorjahr stellten Besucher Figuren aus Literatur von Romanen bis Mangas dar. Blieb dies bisher eher auf die Comicon in Halle 1 beschränkt, so erweitert sich das Cosplay auch auf andere Bereiche der Messe.

Etwa im Sachbuch Bereich stehen junge Menschen in Kostümen und informieren sich über Fachliteratur zu Ausbildung und Studium. Manch konventioneller Messebesucher fürchtet geradewegs einen Verlust an Seriosität. Jedoch denke ich nicht, dass die Literatur aus dem Blickwinkel gerät, nur weil Menschen Literatur und auch sich selbst physisch darstellen. Im Gegenteil sehe ich eher eine spannende Belebung einer von vielen als trocken empfundene Welt der Bücher. Doch hier präsentiert sich diese Welt lebendig wie sonst kaum irgendwo und Cosplayer tragen wie die Fachaussteller dazu bei.

Von dieser lebendigen Welt wollen wir Euch nun einige Fotoimpressionen geben, bevor ihr am Sonntag zwischen 18:00 und 19:00 Uhr Interviews und Berichte von der Messe selbst hören könnt.

Für Euch das Torbsi

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 18. Juni 2025 kehren Linkin Park im Rahmen ihrer "From Zero World Tour" endlich zurück nach Deutschland und werden das Olympiastadion Berlin mit einer energiegeladenen Show füllen. Nach Jahren der Stille und der schmerzlichen Lücke, die der Verlust des Sängers Chester Bennington hinterließ, präsentiert sich die Band mit neuem Line-Up und frischer musikalischer Vision.

Liebe Musikfans, Kreativköpfe und Festival-Freigeister,

der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein Festival, das längst mehr ist als nur ein Geheimtipp: Fuego a la Isla lädt am 06. und 07. Juni 2025 auf die Chemnitzer Schlossteichinsel ein. Zwei Tage lang entsteht hier eine kulturelle Parallelwelt, die bunt, laut, liebevoll gestaltet und fernab vom Mainstream ist. Seit vielen Jahren ist das Fuego ein Ort für Begegnung, Vielfalt und künstlerische Freiheit. Getragen vom DIY-Spirit, unkommerziell und ohne Werbung, verwandelt sich die Insel in einen pulsierenden Raum für Musik, Kunst und gemeinsames Erleben. Internationale Bands, Performanceacts, Songwriter und Hip-Hop-Künstler bringen die Bühnen zum Beben, während DJ-Areale energiegeladenen Beats die Nacht zum Tag machen.

Doch Fuego ist mehr als Musik. In Workshops können alle selbst aktiv werden oder neue Impulse mitnehmen. Für Kinder gibt es im Kids Space viel zu entdecken und erleben. Feuershows, Lichtinstallationen und die fantasievolle Dekoration lassen den Alltag in weite Ferne rücken.

Auch dieses Jahr verspricht das Line-up wieder spannende Namen und große Entdeckungen. Wer vorbeikommt, erlebt ein Programm, das sich nicht erklären lässt, sondern erlebt werden will.

Einfach da sein und sehen, was passiert. Tickets für das Festival könnt ihr hier erwerben.

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, heißt es in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig: Bühne frei für den „Walzerkönig“! André Rieu kommt im Rahmen seiner großen Deutschlandtournee 2025 in die Messestadt und bringt all das mit, wofür ihn Millionen Fans weltweit lieben: prachtvolle Kulissen, opulente Klangwelten und jede Menge Gänsehautmomente. Wer klassische Musik in moderner, unterhaltsamer Form erleben möchte, dürfte hier genau richtig sein. Der niederländische Geiger und Dirigent hat nicht nur sein renommiertes Johann Strauss Orchester im Gepäck, sondern auch eine sorgfältig inszenierte Show mit, zwischen Walzer, Operette und Filmmusik.

Klassik für ein breites Publikum

André Rieu gehört zu den erfolgreichsten Klassikkünstlern der Gegenwart. Mit seiner Mischung aus klassischem Repertoire, populären Arrangements und leichter Moderation spricht er ein breites Publikum an, von Klassikfans bis zu Menschen, die mit klassischen Konzerten sonst wenig Berührung haben. Dabei bleibt das Konzept konstant: Statt strengem Konzertsaal-Flair setzt Rieu auf große Emotionen, aufwändige Bühnenbilder und eine möglichst zugängliche Präsentation. Das Ergebnis ist ein Format zwischen klassischem Konzert und moderner Show, das weltweit auf große Resonanz stößt.

Der Künstler: Zwischen Leidenschaft und Inszenierung

Seit Jahrzehnten prägt Rieu die Musiklandschaft mit seinem besonderen Ansatz, Klassik aus dem „ernsten“ Rahmen zu lösen. Mit über 40 Millionen verkauften Alben und Tourneen rund um den Globus zählt er zu den bekanntesten europäischen Musikern. Seine berühmte Stradivari aus dem Jahr 1667 ist sein ständiger Begleiter und ein akustisches Markenzeichen.

Dass seine Konzerte minutiös geplant und auf emotionale Wirkung ausgerichtet sind, ist Teil des Konzepts. Der Unterhaltungsfaktor spielt eine zentrale Rolle. Wer einen Abend mit klassischer Musik und hohem Showanteil erleben möchte, dürfte hier auf seine Kosten kommen.

Leipzig als eine von 15 Stationen

Mit der Show in Leipzig ist Rieu Teil einer 15 Konzerte umfassenden Tour durch ganz Deutschland. Dabei sind alle Konzerte in großen Arenen angesetzt, was von seiner anhaltenden Popularität zeugt. In der QUARTERBACK Immobilien ARENA wird mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern gerechnet.

Wer Rieu live erleben möchte, sollte sich frühzeitig Plätze sichern.
Tickets für das Konzert am 15. Mai 2025 sind noch verfügbar unter: eventim.de.

Am 26. März durften wir Teil eines emotionalen und tiefgründigen Abends werden. Der Newcomer Tjark spielte eine seiner letzten Shows der Tour im Club Tante Ju in Dresden.

Den Auftakt machte die Sängerin GRETA, die das Publikum mit ihrer starken Performance und eindringlichen Texten in Stimmung brachte. Mit Songs wie "chaos im kopf" und dem noch unveröffentlichten Lied "One" zog sie die Zuhörer in ihren Bann. Besonders beim gefühlvollen Song "auseinander" durfte das Publikum erstmals die Handytaschenlampen zücken und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Wer Herzschmerz hat, eine schwere Zeit durchmacht oder einfach tiefgründige Musik liebt, sollte sich ihre "Sonne und Schmerz"-Tour im Dezember 2025 nicht entgehen lassen.

Im Anschluss wurde es Zeit für Tjark, der auf eine besondere Art die Bühne betrat: In der Mitte stand ein leuchtender Würfel, in dem zunächst nur sein Schatten zu sehen war, bevor er schließlich live und in Farbe vor dem Publikum erschien. Die ersten Songs "nimmerland", "bilderbuch" und "kendrick" vergingen wie im Flug und lösten eine Welle der Emotionen im Publikum aus. Es folgten weitere herzzerreißende Stücke wie "isabel" und seine Single "gewinner_v2", in der er seine Selbstzweifel thematisierte.

Plötzlich verschwand Tjark von der Bühne – nur um am anderen Ende des Raumes vor dem Merch-Stand mit seiner Gitarre wieder aufzutauchen. Bei "bunte farben" begleiteten ihn die Zuschauer erneut mit Handytaschenlampen und sorgten für eine magische Atmosphäre. Nach dem Song "aneinander vorbei" gab der Sänger persönliche Einblicke in sein Leben. Er erzählte von seinem Umzug aus einem kleinen Dorf in die Großstadt Hamburg und seinem Praktikum dort. Obwohl er viele unangenehme Aufgaben übernehmen musste, bekam er die Chance, sich im Tonstudio auszuprobieren und seine eigene Musik zu produzieren.

Ein besonderes Highlight war sein erst kürzlich veröffentlichter Song "spiel mit mir", auf den das Publikum den ganzen Abend sehnsüchtig gewartet hatte und ihn schließlich lautstark mitsang.

Der Abend neigte sich langsam dem Ende zu, doch bevor das Konzert vorbei war, richtete Tjark noch herzliche Danksagungen an seinen Gitarristen Manu, seinen Schlagzeuger Finn und sein gesamtes Team. Zum Abschluss folgte seine Debütsingle "schon okay" sowie die ergreifende Klavierballade "moodswings".

Auch wenn Tjark erst am Anfang seiner Karriere steht, hat er an diesem Abend viele Menschen mit seinen Texten berührt – vielleicht sogar ein Stück weit geheilt. Manche würden sein Konzert als "Therapie für die Seele" bezeichnen. Wir freuen uns auf weitere Songs und sind uns sicher: ...