Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Staubkind rocken das Werk 2

Konzertbericht, 31.03.2017, Leipzig

Mit mildem Sonnenschein kamen Staubkind am vergangenen Samstag nach Leipzig und spielten das erste sächsische Konzert von der Tour zu der brandneuen Platte "An jedem einzelnen Tag". Herzenswarm trafen die Leipziger die Band von Louis Manke: die ausverkauften Tickets sprechen für sich selbst.
Bevor die Show losging, trat Louis Manke auf die Bühne. Der Frontmann von Staubkind wollte nicht nur die Support-Band Batomae vorstellen, sondern das Publikum selbst begrüßen: es ist ihm persönlich sehr wichtig, die Gäste seiner Show willkommen zu heißen.

Batomae, die Band bestehend aus den drei Brüdern “...und dem Drumer, den die aber auch gern haben”, erwuchs aus der kreativen Kooperation mit Jana Crämer, die Autorin des Buches “Das Mädchen aus der 1.Reihe”. Da Jana, die auch an dem Abend dabei war, eine besondere Rolle für die Band spielt, wurde ihr ein Lied mit so einigen Komplimenten gewidmet, die wie der Frontmann von Batomae sagte nur in "ihrer Sprache" richtig wirkten. Lyrische Melodien kombiniert mit romantischen Texten von Batomae besorgten spürbar gute Stimmung vor der Erscheinung des Headliners.

Nach der kurzen Bühnenaufräumung kamen Staubkind mit lautem Applaus heraus. Obwohl das Album erst vor ein paar Wochen erschien, kannten die Staubkinder schon alle Songs auswendig und sangen gerne mit. Außer neuen Stücken spielte die Band auch die älteren Lieder wie “Angekommen”, welches große Begeisterung beim Publikum auslösten. Das neue Album kann man schon erfolgreich nennen, denn es ist in vielen Charts als gut bewertet worden. Wie es Louis erwähnte, verweigerten weder einige Metal noch Schlager bis Pop-Charts das Release zum großen Wunder nicht. Aber “von Metallica bis Helene Fischer, ihr seid alle [von Staubkind] willkommen”.

Zum Ende des Konzerts sicherte die Band noch ein paar Überraschungen. Zwischen "Für Immer" und "Irgendwann" sang Louis mit der Menge "Happy Birthday" an den heutigen Geburtstagskindern, die danach beim nächsten Lied von der Bühne aus filmen durften.
Für "So nah bei dir" wurde das Licht ausgeschaltet, so dass die Band nur im Handylicht spielte. Zum Schluss des Hauptprogramms rief Louis Manke den Stargast Patrick Reining von “Voice of Germany” vor der Kulisse, und unter dem bunten Regen von Luftballons sang er "Wunder" im Duett mit Louis.

Als Nachspeise waren "Feuer ohne Asche", "Scherben" und "Fliegen lernen" zu spielen, nach denen sich die Band von den gesangfreudigen Leipziger Staubkindern verabschiedete.

Setlist Batomae:

  1. Kein Wort
  2.  Adrenalin
  3. 1. Reihe
  4. In Gedanken
  5. Unvergleichlich
  6. Endlich ich
  7. Träume 2.1

Setlist Staubkind:

  1. Intro 2017
  2. Immer wenn es anfängt
  3. Lauter leben
  4. Angekommen
  5. Das Beste kommt noch
  6. An jedem einzelnen Tag
  7. Alles was ich bin
  8. Platz zum Träumen
  9. Wunschfrei
  10. Durch den Regen
  11. Den Träumen so nah
  12. Kleiner Engel
  13. Mit Kinderaugen
  14. Für immer
  15. Irgendwann
  16. So nah bei mir
  17. Wunder (mit Patrick Reining)

Zugabe:

  1. Feuer ohne Asche
  2. Scherben
  3. Fliegen lernen

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Die sächsische Landeshauptstadt rollt dem Vokuhila, der etwas Feminismus in das Berliner Atzentum brachte, den Teppich aus: Jean August Diederich a.k.a. Ski Aggu spielt am 20.06. im Rahmen von Die ersten Open Airs bei den Filmnächten am Elbufer. Wem seine bunten, extrem kurzweiligen Shows bekannt sind, ist klar: Das wird ein Film.

Seit dem Release von Party Sahne 2022 ist der Senkrechtstarter mit der schnellsten Brille mietfrei im WG-Zimmer neben der deutschen Popkultur eingezogen und sammelt Preis um Preis für seine Musik. Die logische Folge im laufenden Jahr für den Techno-Deutschrapper: Eine US-Tour mit Edel-Support Ikkimel, gefolgt von Open Airs im deutschsprachigen Raum sowie einer EU-Tour im Herbst. Als Vorgeschmack auf das internationale Tourjahr 2025 veröffentlichten die beiden Ende April ihren ersten englischsprachigen Track Germany.

Darüber hinaus dürft ihr euch im Elbflorenz sicherlich auf Banger von Aggus aktuellem Nr. 1-Album Wilmersdorf Kind freuen. Darauf rappt er auf nach wie vor fetten Beats nicht mehr nur übers Feiern und gibt damit seiner Bühnenpersönlichkeit eine Tiefe, die er bis dahin nur hin und wieder aufblitzen ließ.

Wenn ihr also in Sachsen noch dem abgebrochenen Ski Aggu-Gig auf dem Highfield 2024 hinterhertrauert, legen wir euch das anstehende Open Air in Dresden wärmstens ans Herz! Karten bekommt ihr unter anderem hier über Eventim.

Video

Am 18. Juni 2025 kehren Linkin Park im Rahmen ihrer "From Zero World Tour" endlich zurück nach Deutschland und werden das Olympiastadion Berlin mit einer energiegeladenen Show füllen. Nach Jahren der Stille und der schmerzlichen Lücke, die der Verlust des Sängers Chester Bennington hinterließ, präsentiert sich die Band mit neuem Line-Up und frischer musikalischer Vision.

Liebe Musikfans, Kreativköpfe und Festival-Freigeister,

der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein Festival, das längst mehr ist als nur ein Geheimtipp: Fuego a la Isla lädt am 06. und 07. Juni 2025 auf die Chemnitzer Schlossteichinsel ein. Zwei Tage lang entsteht hier eine kulturelle Parallelwelt, die bunt, laut, liebevoll gestaltet und fernab vom Mainstream ist. Seit vielen Jahren ist das Fuego ein Ort für Begegnung, Vielfalt und künstlerische Freiheit. Getragen vom DIY-Spirit, unkommerziell und ohne Werbung, verwandelt sich die Insel in einen pulsierenden Raum für Musik, Kunst und gemeinsames Erleben. Internationale Bands, Performanceacts, Songwriter und Hip-Hop-Künstler bringen die Bühnen zum Beben, während DJ-Areale energiegeladenen Beats die Nacht zum Tag machen.

Doch Fuego ist mehr als Musik. In Workshops können alle selbst aktiv werden oder neue Impulse mitnehmen. Für Kinder gibt es im Kids Space viel zu entdecken und erleben. Feuershows, Lichtinstallationen und die fantasievolle Dekoration lassen den Alltag in weite Ferne rücken.

Auch dieses Jahr verspricht das Line-up wieder spannende Namen und große Entdeckungen. Wer vorbeikommt, erlebt ein Programm, das sich nicht erklären lässt, sondern erlebt werden will.

Einfach da sein und sehen, was passiert. Tickets für das Festival könnt ihr hier erwerben.

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, heißt es in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig: Bühne frei für den „Walzerkönig“! André Rieu kommt im Rahmen seiner großen Deutschlandtournee 2025 in die Messestadt und bringt all das mit, wofür ihn Millionen Fans weltweit lieben: prachtvolle Kulissen, opulente Klangwelten und jede Menge Gänsehautmomente. Wer klassische Musik in moderner, unterhaltsamer Form erleben möchte, dürfte hier genau richtig sein. Der niederländische Geiger und Dirigent hat nicht nur sein renommiertes Johann Strauss Orchester im Gepäck, sondern auch eine sorgfältig inszenierte Show mit, zwischen Walzer, Operette und Filmmusik.

Klassik für ein breites Publikum

André Rieu gehört zu den erfolgreichsten Klassikkünstlern der Gegenwart. Mit seiner Mischung aus klassischem Repertoire, populären Arrangements und leichter Moderation spricht er ein breites Publikum an, von Klassikfans bis zu Menschen, die mit klassischen Konzerten sonst wenig Berührung haben. Dabei bleibt das Konzept konstant: Statt strengem Konzertsaal-Flair setzt Rieu auf große Emotionen, aufwändige Bühnenbilder und eine möglichst zugängliche Präsentation. Das Ergebnis ist ein Format zwischen klassischem Konzert und moderner Show, das weltweit auf große Resonanz stößt.

Der Künstler: Zwischen Leidenschaft und Inszenierung

Seit Jahrzehnten prägt Rieu die Musiklandschaft mit seinem besonderen Ansatz, Klassik aus dem „ernsten“ Rahmen zu lösen. Mit über 40 Millionen verkauften Alben und Tourneen rund um den Globus zählt er zu den bekanntesten europäischen Musikern. Seine berühmte Stradivari aus dem Jahr 1667 ist sein ständiger Begleiter und ein akustisches Markenzeichen.

Dass seine Konzerte minutiös geplant und auf emotionale Wirkung ausgerichtet sind, ist Teil des Konzepts. Der Unterhaltungsfaktor spielt eine zentrale Rolle. Wer einen Abend mit klassischer Musik und hohem Showanteil erleben möchte, dürfte hier auf seine Kosten kommen.

Leipzig als eine von 15 Stationen

Mit der Show in Leipzig ist Rieu Teil einer 15 Konzerte umfassenden Tour durch ganz Deutschland. Dabei sind alle Konzerte in großen Arenen angesetzt, was von seiner anhaltenden Popularität zeugt. In der QUARTERBACK Immobilien ARENA wird mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern gerechnet.

Wer Rieu live erleben möchte, sollte sich frühzeitig Plätze sichern.
Tickets für das Konzert am 15. Mai 2025 sind noch verfügbar unter: eventim.de.