Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Philipp Poisel als Finale der Filmnächte auf dem Theaterplatz

Pünktlich zur Veröffentlichung seiner EP Freunde am 23. August ist der aus Ludwigsburg stammende Singer/Songwriter Philipp Poisel auf OpenAir-Tour gegangen. Innerhalb von 11 Tagen spielte Poisel acht Konzerte. Am 30. August bildete das vorletzte Konzert der Sommertour 2019 gleichzeitig das Finale der Filmnächste auf dem Chemnitzer Theaterplatz.

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Die Fans von Philipp Poisel lauschen seinen gefühlvollen Baladen

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel und Luisa Barbarro

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Das für 20:00 Uhr angekündigte Konzert wurde am morgen vor der Veranstaltung kurzfristig um 15 Minuten vorverlegt, sodass man anfänglich den Eindruck bekommen konnte, dass der Theaterplatz sich nicht füllen würde.

Gegen 19:00 Uhr betrat der als Preact mitgereiste Popmusiker Tiemo Hauer die Bühne. Während der letzten drei Jahre, in denen der Stuttgarter nicht auf der Bühne zu sehen war, hatte Hauer auch viel Zeit im Studio verbracht und so wurde am 8. Februar seine EP Ein kurzes für Immer veröffentlicht. Mit der sehr persönlichen Musik auf der Platte verarbeitet Tiemo Hauer eine Trennung die ihm schwer fiel. Das Publikum empfing Hauer herzlich. Mit Gespräche über die Vor- und Nachteile des Atmens stellte Tiemo Hauer seinem Publikum einen bisher unveröffentlichten Song vor.

Nach einer kurzen Pause betrat Philipp Poisel um 19.45 Uhr die Bühne. Poisel begann den Konzertabend Solo mit dem Song Froh dabei zu sein von seinem zweiten Studioalbum Bis nach Toulouse. Schon für den zweiten Song des Abends Freunde, dem Titelsong der gleichnamigen EP  kam aber die Band um den sympatischen Liedermacher aus Baden-Würtemberg mit auf die Bühne.

Schon mit dem vierten Titel des Abends spielte Poisel Liebe meines Lebens, das erste Highlight des Abends. Das textsichere Chemnitzer Publikum sang aus voller Brust mit, sodass Poisel streckenweise auf den Gesang verzichtete und nur den Gesang des Publikums begleitete.

Die weitere Setlist des Konzerts war eine Abfolge Poisels größter Erfolge gepaart mit einigen B-Seiten und neuen Titeln. So erlebte das Chemnitzer Publikum unter anderem Bordsteinkantenleben, Wo fängt dein Himmel an, Mein Amerika, Mit jedem deiner Fehler und Eiserner Steg. Viele der Songs präsentierte Philipp Poisel mit seiner Band betont rockig und dennoch verloren die Balladen nichts von ihrem Gefühl und ihrer Emotionalität. Zu Als gäb´s kein Morgen mehr kam richtig Bewegung ins Publikum. Philipp Poisel tanzte energiegeladen über die Bühne und seine Fans auf dem Theaterplatz taten es ihm gleich.

Nach Ich will nur und einer kurzen Pause gab es Mit Zünde alle Feuer, Erläre mir die Liebe und Wie Du die ersten drei Zugaben. Aber das war dem Chemnitzer Publikum nicht genug und nach lauten Zugabe-rufen kam Poisel mit seiner Band erneut auf die Bühne. Im Duett mit Luisa Barbarro performte Poisel den Song San Francisco. Anschließend konnte das Publikum noch All die Jahre und Schweigen ist Silber erleben, bevor sich die Band verabschiedete.

In emomotionalen Abschiedsworten bedankte sich Philipp Poisel bei seinem Chemnitzer Publikum und bat alle darum am Sonntag wählen zu gehen. Zu guterletzt spielte er allein auf der Bühne den bisher nur live vor Publikum veröffentlichten Titel Herr Reimer, einen Song für einen alten Arbeitskollegen.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.

 

Am 27. September kommt die Berliner Punkband ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig. Mit im Gepäck haben sie ihr demnächst erscheinendes Album Feuer & Papier. Hinter der Gruppe liegt ein prall gefüllter Festivalsommer mit Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, dem Impericon Festival sowie auf dem Bochum-Total-Festival, bei welchem die Band unfreiwillig eine Ampel als Andenken mitgenommen hat.

Die bisherigen Singles der Berliner Skatepunk-Gruppe erfinden das Rad des Punkrock zwar stilistisch nicht neu, viel wichtiger aber: sie machen Mut in Zeiten des Rechtsrucks und geben einem zumindest das Gefühl, wie es die erste Single schon sagt, Nicht allein zu sein. Auf Tour wird ZSK von der Düsseldorfer Punkband Rogers unterstützt, welche als Feature auf der am 27. Juni erschienen Single Sommer ohne Nazis gastierten. Die von ZSK mitgegründete Initiative "Kein Bock auf Nazis" wird die Tour ebenfalls mitbegleiten. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass wie auf den letzten Touren lokale Punkgruppen die Möglichkeit bekommen den Abend musikalisch zu eröffnen.

Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik mit Haltung und um zumindest einen Abend lang den negativen politischen Nachrichten und gesellschaftlichen Problemen zu entfliehen. In diesem Sinne: sichert euch eure Tickets für Leipzig oder Dresden und wir sehen uns in am 27.09. Leipzig!

video

Am 28.11.2025 besucht die gebürtige Berlinerin schon zum zweiten Mal Chemnitz. Nachdem Sie bereits 2024 zur Kosmos Nacht das Transit zum Überlaufen brachte und viele Fans vor dem Eingang umsonst warteten, findet folgerichtig ein Konzert ihrer "Europas größte Fotze"-Tour ebenfalls im Kulturbahnhof an der Reichenhainer Straße statt. Aber to bad… Nur wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren bereits alle Tickets vergriffen.

Stiltechnisch vereint Ikkimel den Clubsound der Hauptstadt mit stilvollen Rappassagen. In ihren provokanten Texten spricht sie auf kreative Weise gegen Themen wie Sexismus, übergriffiges Verhalten gegenüber FLINTA, Diskriminierung oder Ausgrenzung aus und scheut sich nicht davor zur Zielscheibe rechter Hetzkampagnen zu werden, wenn sie dafür ein Vorbild für Millionen deutschsprachiger Frauen sein kann.

Stiltechnisch vereint Ikkimel den Clubsound der Hauptstadt mit stilvollen Rappassagen. In ihren provokanten Texten spricht sie auf kreative Weise gegen Themen wie Sexismus, übergriffiges Verhalten gegenüber FLINTA, Diskriminierung oder Ausgrenzung aus und scheut sich nicht davor zur Zielscheibe rechter Hetzkampagnen zu werden, wenn sie dafür ein Vorbild für Millionen deutschsprachiger Frauen sein kann.

Wir haben wir den perfekten Plan, um vor dem Start ins Wintersemester nochmal richtig abzuschalten – auf dem größten Mittelalterfestival Deutschlands mit einem Gothic Spezial dieses Jahr.

Vergesst für einen Moment den Campus an der Reichenhainer Straße und stellt euch Folgendes vor: Goldberg und Piratenbucht, Fackelschein mit Ständemeile, Living Chess und mystische Gestalten aus Mittelerde und dazu ein Sound aus der der Gothic Szene mit ASP – Wind Rose – VNV Nattien – Diary of Dreams – Goethes Erben – Mila Mar und noch ganz viel mehr! Vom 12. bis 14. September steigt in Selb das Festival Mediaval – und dieses Jahr wird's mit einem fetten Gothic-Spezial extra düster!

Das Beste für uns von der TU Chemnitz: Selb ist nur rund eineinhalb Autostunde entfernt. Perfekt also für einen epischen Roadtrip mit den Kommilitonen.

Schwarze Klänge statt Hörsaal-Geklimper

Ja, es gibt Dudelsäcke und Schalmeien. Aber dieses Jahr legt das Festival einen besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Die Veranstalter haben einige Hochkaräter der schwarzen Szene eingeladen, die perfekt zur nächtlichen, nebligen Atmosphäre des Geländes passen. Macht euch bereit für:

  • Best Of Show der Legende ASP
  • Melancholie pur mit Diary of Dreams werden mit ihrem atmosphärischen Darkwave für Gänsehautmomente unter dem Sternenhimmel sorgen.
  • Volle Härte englisch-irische Future-Pop-Band: VNV Nation sind am Start
  • Power Metal von Wind Rose macht den Mix der Genres rund
  • und noch viel mehr

Eintauchen in die Dunkelheit – mehr als nur Musik

Wenn die Nacht über den Goldberg hereinbricht, verwandelt sich das Festivalgelände in einen magischen Ort. Hunderte Fackeln erhellen die Wege, und zwischen den Ständen mit Met und deftigem Essen findet ihr düsteren Schmuck, kunstvolle Ledermasken und allerlei obskuren Kram.

Statt nur Ponyreiten gibt es hier düstere Schwertkampf-Vorführungen, Lesungen schauriger Sagen bei Kerzenschein und einen Markt, der selbst die dunkelste Seele erfreut. Es ist die perfekte Flucht aus dem Uni-Alltag – hier zählt nicht die nächste Prüfung, sondern der nächste Becher Met und der Bass im Magen.

Warum sich der Trip lohnt

  • Näher geht's kaum: Rein ins Auto, eine Stunde über die A72 und ihr seid da. Trommelt eure Leute zusammen, schmeißt für den Sprit zusammen – günstiger kommt ihr kaum zu einem Festival dieser Größe.
  • Perfektes Timing: Der Termin liegt ideal in der vorlesungsfreien Zeit. Eine letzte große Party, bevor der Ernst des Wintersemesters wieder losgeht.
  • Echte...

Nach einem Festivalsommer voller Highlights, darunter auch einem Auftritt beim Kosmos Festival in Chemnitz, geht der Singer-Songwriter Jonny Mahoro nun im Herbst auf eigene Deutschlandtour. Mit im Gepäck hat er die neuen Songs seiner kürzlich erschiene EP „Marmeladenglas“. Fans aus Sachsen und Umgebung dürfen sich auf sein Konzert in Leipzig freuen, welches am 24.10.2025 in Naumanns Tanzlokal stattfinden wird.

Mahoros Musik bewegt sich zwischen feinfühligem Indie-Pop und sanften RnB-Einflüssen. In seinen Texten fängt er die Gedanken, Unsicherheiten und Hoffnungen junger Menschen ein und trifft damit den Nerv einer gesamten Generation. Er verbindet persönliche Geschichten mit universellen Themen wie Selbstfindung, Beziehungen und dem Gefühl, in einer sich ständig verändernden Welt den eigenen Platz zu suchen. In Zeiten voller Unsicherheit und Hektik verspricht dieses Konzert also eine kleine Auszeit – Musik, die verbindet und Hoffnung schenkt.

Wollt ihr mit dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt Jonny Mahoro live am 24.10.2025 in Leipzig!