Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

„1001 Nacht“ - ein Märchen in Sinfonie der Theater Chemnitz

Kennt ihr noch das Märchen „1001 Nacht“? Geschichten aus dem Orient - hier in Chemnitz, in einem klassischen Sinfoniekonzert der Robert-Schuhmann-Philharmonie am 8. - 9. November in der Stadthalle Chemnitz, gemeinsam mit Starpianisten Joseph Moog.

SINFONIEKONZERT

Aus 1001 Nacht
Mit dem Solisten Joseph Moog
präsentiert von der Robert-Schuhmann-Philharmonie.

Das märchenhafte Sinfoniekonzert von 1001 Nacht hatte seine Uraufführung schon bereits 1909 in New York und wird in Chemnitz für eine Nacht in der Stadthalle sein, - das mit einem jungen Starpianisten, der mit seiner leidenschaftlichen Musikalität, Virtuosität und einer facettenreicher Klangästhetik Bekanntheit in aller Welt erreicht hat, sagt man.

Der Komponist von "1001 Nacht", Nikolai Rimski Kosakow ließ sich vor 135 Jahren von der bekannten Geschichtenreihe "1001 Nacht" zu einem sinfonischen Stück inspirieren. Diese farbenfrohe Instrumentation wird von der Robert-Schuhmann-Philharmonie unter der Leitung von Elias Grande neu interpretiert und will für eine Nacht den Orient hier her nach Chemnitz bringen. Einmal den Orient zum Klingen bringen, Paläste aus Wüsten entstehen sehen und heiße Wüstenluft über goldenen Dünen flirren.

Die Märchensammlung „1001 Nacht“ besticht durch eine einzige Vielfalt von Geschichten aus dem Morgenland und sind mittlerweile in aller Welt bekannt. Entstanden sei die Sammlung im Zweistromland, und vor rund 300 Jahren sollen die Geschichten aus dem Orient nach Europa gekommen sein. Faszination ist seitdem da für die Märchen aus dem Orient, und diesen November wird die magische Welt aus "1001 Nacht" gemeinsam mit der Robert-Schuhmann-Philharmonie einmalig aufgeführt.

Tickets erhältlich bei den Theater Chemnitz, oder ihr nutzt ganz einfach euer Kulturticket.

Kennt ihr schon das Kulturticket für Studis an der TU Chemnitz? Mehr Infos dazu unten.

Quellen:
Aus 1001 Nacht
www.theater-chemnitz.de
Infos zum Kulturticket:
www.stura.tu-chemnitz.de/referat/kultur/kulturticket

In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein Laufkultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren.

Seit 2022 hosten Annika Brockschmidt und Rebekka Endler ihren gemeinsamen Podcast "Feminist Shelf Control". Dabei reden die Bestseller-Autorinnen über Literatur, Kultur und Zeitgeschehen im feministischen Kontext. Radio UNiCC hat die beiden Journalistinnen im Rahmen ihrer Live-Veranstaltung im Atomino Chemnitz getroffen und mit ihnen über ihre Bücher, Politik, Frauenbilder, den Bachelor und Drachen-Sex-Romane gesprochen.

audioplayer

Das Bandmitglied Mia von Power Plush sitzt mit Radio UNiCC im gemütlichen Backstage-Bereich des

Atominos und erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Album-Tour "Love Language", wie es für sie

ist, mal wieder in der Heimatstadt Chemnitz zu spielen und welchen Promi sie schon immer mal

interviewen wollte. Hört gerne mal rein!

 

Interview

Nach gefeierten Auftritten in der Fernsehsendung „Sing mein Song“ und einem erfolgreichen Festivalsommer kehrt Madeline Juno nun mit ihrem aktuellen Album „Anomalie Pt.1“ auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.