Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

„1001 Nacht“ - ein Märchen in Sinfonie der Theater Chemnitz

Kennt ihr noch das Märchen „1001 Nacht“? Geschichten aus dem Orient - hier in Chemnitz, in einem klassischen Sinfoniekonzert der Robert-Schuhmann-Philharmonie am 8. - 9. November in der Stadthalle Chemnitz, gemeinsam mit Starpianisten Joseph Moog.

SINFONIEKONZERT

Aus 1001 Nacht
Mit dem Solisten Joseph Moog
präsentiert von der Robert-Schuhmann-Philharmonie.

Das märchenhafte Sinfoniekonzert von 1001 Nacht hatte seine Uraufführung schon bereits 1909 in New York und wird in Chemnitz für eine Nacht in der Stadthalle sein, - das mit einem jungen Starpianisten, der mit seiner leidenschaftlichen Musikalität, Virtuosität und einer facettenreicher Klangästhetik Bekanntheit in aller Welt erreicht hat, sagt man.

Der Komponist von "1001 Nacht", Nikolai Rimski Kosakow ließ sich vor 135 Jahren von der bekannten Geschichtenreihe "1001 Nacht" zu einem sinfonischen Stück inspirieren. Diese farbenfrohe Instrumentation wird von der Robert-Schuhmann-Philharmonie unter der Leitung von Elias Grande neu interpretiert und will für eine Nacht den Orient hier her nach Chemnitz bringen. Einmal den Orient zum Klingen bringen, Paläste aus Wüsten entstehen sehen und heiße Wüstenluft über goldenen Dünen flirren.

Die Märchensammlung „1001 Nacht“ besticht durch eine einzige Vielfalt von Geschichten aus dem Morgenland und sind mittlerweile in aller Welt bekannt. Entstanden sei die Sammlung im Zweistromland, und vor rund 300 Jahren sollen die Geschichten aus dem Orient nach Europa gekommen sein. Faszination ist seitdem da für die Märchen aus dem Orient, und diesen November wird die magische Welt aus "1001 Nacht" gemeinsam mit der Robert-Schuhmann-Philharmonie einmalig aufgeführt.

Tickets erhältlich bei den Theater Chemnitz, oder ihr nutzt ganz einfach euer Kulturticket.

Kennt ihr schon das Kulturticket für Studis an der TU Chemnitz? Mehr Infos dazu unten.

Quellen:
Aus 1001 Nacht
www.theater-chemnitz.de
Infos zum Kulturticket:
www.stura.tu-chemnitz.de/referat/kultur/kulturticket

Beim "Film ab!"-Filmfestival am 15.11.2025 hat Levin gemeinsam mit seinem Team den dritten Platz belegt. Heute ist er erneut bei uns zu Gast – diesmal jedoch nicht allein, sondern zusammen mit seinem Kollegen Erik. Die beiden übernahmen die Hauptrollen im Film "Rot in Blau".

Im Interview spricht Erik über seine Erfahrungen während der Dreharbeiten und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Projekts. Gemeinsam erzählen die beiden außerdem von der Preisverleihung, ihren Highlights beim Festival und von zukünftigen Filmprojekten, an denen sie derzeit arbeiten.

audioplayer

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 23.11.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Normalerweise steht er auf der Bühne oder vor der Kamera. Schauspieler Levin Hornburg war 2023 mit dem Kurzfilm "Am Zaun" im Finale des Camgaroo Award in München. In diesem Jahr ist er erneut nominiert- diesmal mit dem Film "Rot in Blau" beim Film ab! Filmfestival am 15. November.

Im Interview spricht Levin über seine bisherigen Erfahrungen, die Entstehung seiner Filmprojekte und seinen Weg in die Film- und Theaterwelt.

Interview

In dieser Folge waren Julia und Christian vom Verein Laufkultour zu Gast, die 3.500 Kilometer durch Europa zur Partner-Kulturhauptstadt von Chemnitz, nämlich Nova Gorica, zu Fuß unterwegs waren.