Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Willkommen

Hallo und willkommen auf der Homepage von Radio UNiCC.


Während der O-Phase 2023 könnt ihr bei uns wieder Tickets für tolle Konzerte gewinnen. Alles, was ihr tun müsst um an der Verlosung teilzunehmen, ist: Rumkommen, und zwar in der ersten Oktoberwoche ab dem 2.10.2023 bis zum 6.10.2023 hier zu den Redaktionsräumen von Radio UNiCC! Todsicher trefft ihr übrigens am Montag, 19 Uhr, zu unserer Redaktionssitzung vor Ort auf uns. Egal ob Ersti, Dritti oder Elfti - wer kommt und mitmachen möchte, darf aus unserer Liste die besten Events wählen und auf sein/ihr Glück hoffen! Alle GewinnerInnen werden nach dem 6.10. per Mail benachrichtigt. Aber welche Acts tummeln sich dieses Jahr in unserer Lostrommel?

Ursprünglich 1994 gegründet, sind Schrottgrenze seit 2016 wieder aktiv und setzen sich in ihren von Indie-Rockmusik untermalten Texten unmissverständlich für ein freies, selbstbestimmtes queeres Leben ein. 2023 betouren sie ihr neues Album Das Universum ist nicht binär und mit etwas Glück seid ihr beim Tourauftakt am 12.10.23 im Leipziger Werk 2 dabei!

Mit den großen mittelalten Männern der Szene will es My Ugly Clementine aufnehmen. Die dreiköpfige feministische Indie Rockband parodierte im Musikvideo ihrer Singleauskopplung Feet Up zuletzt unter anderem Blink-182, die Red Hot Chili Peppers und Sum 41. Das dazugehörige zweite Studioalbum der Wiener Gruppe, das den Titel The Good Life trägt, erschien im August 2023. Am 13.10.23 können ein paar glückliche GewinnerInnen die neuen Tracks live in der GrooveStation in Dresden erleben!

Die Hamburger Band Liedfett, die mal mehr mal weniger akustisch daherkommend spätestens seit 2013 aus der deutschen Indie Pop/Rock-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird am 27.10.23 ihr sechstes Studioalbum Flip The Coin herausbringen. Nur wenige Tage später habt ihr die Chance, die Truppe um Sänger Daniel Michel im Leipziger Werk 2 am 1.11.23 live zu sehen!

Ihr 25-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Berliner Mittelalter-Rockband Tanzwut! Das wird mit dem im Februar erschienenen Album Silberne Hochzeit und der gleichnamigen Tour gefeiert, die ihr nicht verpassen solltet. Vielleicht ist euch Fortuna gewogen und ihr gewinnt bei uns Tickets für die Show in der Alten Spinnerei Glauchau am 3.11.23.

Er hasst (fast) alle Autos, hält nichts von „Alphamännern“ und hat vor kurzem das Internet gelöscht: Juse Ju. Am 13. Oktober wird mit Das Problem, dass immer irgendwas passiert sein siebtes Album das Licht der Rapwelt erblicken. Wer sich traut, den Jusmeister live zu erleben, sollte...

Wir hätten auch gerne 20 Cent pro gestreamte Podcastfolge. An einer vergleichbar absurden Idee probiert sich der Gameengine-Entwickler Unity, um mehr Profit zu generieren. Wie deren Community dagegen stark ankämpft und welche Neuerungen es beim neuen iPhone 15 tatsächlich gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Crunchtime.

Ihr wolltet schon immer mal einen Einblick in die Radioarbeit erhaschen oder habt sogar Lust mitzumachen? Dann kommt jetzt eure Chance. Am Montag, dem 23. Oktober, findet unser erster offizieller "Abend der offenen Radiotür" statt.

Am 25. August 2023 wurde das neue "ganz professionell wirkende" (Zitat vom Vater des Sängers) Album W.A.C.H. von das Lumpenpack veröffentlicht.

Der Relese der 17 Songs starken Doppelvinyl mit 45 Minuten Spielzeit musste natürlich gebührend gefeiert werden und zu diesem Anlass machte die Band nun nach Köln, Stuttgart, München und Berlin auch in der Moritzbastei Halt.

Im Gewölbe der altehrwürdigen Leipziger Location fühlte man sich, passend zum Namen der Minitour-Releaserituale, wie Teil eines exklusiven Kults, was auch dadurch untermauert wurde, dass ein Großteil des Publikums auf Geheiß der Band weiße T-Shirts anhatte und die kleine Location schon nach einem Tag ausverkauft gewesen war. Mit dem Schellenkranz der Verleugnung und Konfetti wurde dem neuen Album ausgiebig gehuldigt, das thematisch mit Songs, die zwischen Allergien, dem Dank an die Strapazierfähigkeit der Leber und einer Rekapitulation der Pandemie bestückt ist. Der Abend wurde nicht nur durch alle Bandmitglieder gestaltet (Jonas Frömming - Gesang, Maximilian Kennel - Gesang/Gitarre, Alex Eckert - Schlagzeug, Jason Bartsch - Gitarre/Keyboard, Lola Schrode - Bass), sondern auch durch die gesangliche Performance des Publikums, das offenbar die sechs Tage zwischen Release des Albums und Konzert mit ausgiebigem Textstudium zugebracht hatte.

Nach der 70-minütigen kurzweiligen Show auf der Bühne nahm sich die Band dann noch Zeit, trotz der schon durch die vier vorherigen Releaseshows leicht lädierten Stimme von Jonas, um mit den Fans zu quatschen, Fotos zu machen oder auch eine Handlesung durchzuführen.

Im Oktober wird die offizielle "Kann es sein, dass" -Tour zum neuen Album von Das Lumpenpack eröffnet, in deren Rahmen auch ein Zwischenstopp im Leipziger Felsenkeller eingeplant ist. Wenn ihr jetzt also Lust bekommen habt, den W.A.C.H.-Kult einmal live zu erleben, dann gibt es hier noch ein paar letzte Restkarten für die unten aufgelisteten Tourdaten.

  • 11.10.23 Heidelberg - halle02
  • 13.10.23 Leipzig - Felsenkeller
  • 14.10.23 Berlin - Huxleys
  • 15.10.23 Hamburg - GeorgElserHalle
  • 19.10.23 Bielefeld - Lokschuppen
  • 20.10.23 Dortmund - FZW
  • 21.10.23 Köln - Palladium
  • 22.10.23 Saarbrücken - Garage
  • 01.11.23 Wiesbaden - Schlachthof
  • 02.11.23 Stuttgart - Liederhalle
  • 03.11.23 München - Backstage
  • 05.11.23 Erlangen - E-Werk

Ronja und Anika haben in der Alienfolge bereits darüber gesprochen, dass sie gern einmal eine Prepper-Folge machen wollen. Nun: Hier ist sie. Was nehmen sie mit, wenn die Apokalypse bevorsteht?

Nach einem prall gefüllten Festialsommer, in dem beispielsweise das Highfield, Deichbrand oder die Fusion 2023 bespielt wurden, geht es für die Berliner Indie-Band Von Wegen Lisbeth ab Mitte Oktober auf captcha-Tour, während sich in Hamm ein ICE teilt.

Auch im Chemnitzer AJZ wird die Band hoffentlich mit allerlei Synthies und Kinderinstrumenten am 26.10. anreisen und den ausverkauften Club die ganze Zeit im Kreis Tanzen zu bringen. Mit langen Elektro-Intros, die vor allem den Sound des 2022 erschienenen Albums EZ Aquarii formten und einer Mischung aus Indie-Rock und Synth-Pop spielt sich die als Schülerband gegründete Gruppe schon seit 2006 in die Herzen ihres Publikums. Neben der Genremischung, die die Band auf die Bühne bringt, sind auch die unterschiedlichen verwendeten Instrumente ein Markenzeichen von Von Wegen Lisbeth. Neben Gitarre, Bass und Schlagzeug wird sich auch dem Omnichord, der Steel Drum oder einem Kinderglockenspiel bedient. Also schmeißt eure iPhones grazil in die Chemnitz und kommt ohne Störung im Betriebsablauf ins AJZ!

Wenn ihr Lust habt bei der neuen Tour dabei zu sein dann gibt es hier noch Restkarten!

youtubevideo

Bei sengender Hitze machten wir uns am Donnerstag, den 17. August, auf den Weg zum Highfield-Festival am Störmthaler See bei Leipzig um zusammen mit ca. 35.000 Menschen Musik und Dosenbier zu feiern. Einen Tag vor Programmbeginn öffneten die Campingplätze um 11 Uhr und der Andrang am Donnerstagmittag war entsprechend groß. Nach Teilnahme an der Gepäckkarawane - Profis setzten wegen längerer Laufwege auf Bollerwagen - wurden die Lager aufgebaut und der poetischen Ergüsse gelauscht, die aus den Lautsprecherboxen umliegender Camps drangen. Aus Helene Fischer über alles, was das 2023er Lineup hergab und den heißesten Tracks der Hardstyle-Remix-Szene bis zu härtestem Death Metal webte sich auf den Campingplätzen ein bunter Klangteppich. Diese Vielfalt spiegelte sich auch im diesjährigen Lineup wider: Kleine (z.B. Tyna) wie große (z.B. SDP), Newcomer (z.B. Giant Rooks) wie alte Hasen (z.B. Die Ärzte), laute (z.B. Heaven Shall Burn) wie leise (z.B. Lostboi Lino), blumig-gemäßigte (z.B. Von Wegen Lisbeth) wie chaotisch-verrückte (z.B. Enter Shikari) Acts gehörten zum Aufgebot. Hier ein paar ausgewählte Einblicke in das diesjährige Highfield:

Die Chemnitzer Band Blond weihte am Freitagnachmittag die Mainstage vor großer Menge ein und verdeutlichte mit einem enthusiastisch betanzten, aber viel zu kurzen Set nebst Mitmach-Choreos, dass hier ein richtig starker Act zu Unrecht auf einen 30-minütigen Nachmittags-Slot gelegt wurde.

Die relativ junge Hamburger Punkgruppe Tyna legte vor noch überschaubarer Zuschauerschaft einen energiegeladenen Auftritt hin und lud zu einem Keytar Performance Contest zwischen Publikum und Band ein!

Der praktischerweise direkt am Festivalgelände gelegene Störmthaler See lockte mit kühlem Nass Publikum zu den etwas früher angesetzten Konzerten auf der Beach Stage, und sorgte zusammen mit den mehrkostenfreien Duschen dafür, dass die fast durchgehend herrschenden 30 Grad im Schatten aushaltbar blieben. Positive Vibes versprühten auch die vielen netten OrdnerInnen, die mit einer locker-freundlichen Attitüde einen geregelten Ablauf sicherstellten.

Von Wegen Lisbeth spielten ihre Indie-Synthiemelodien abends auf der kleineren Blue Stage und sorgten als Nicht-Headliner, wie unter anderem auch Tokio Hotel und SDP für eine Masse an Menschen, die sich in- und vor allem außerhalb des abgegrenzten bühnennahen Innenraums dicht an dicht drängten.

Die drei Headliner K.I.Z, Die Ärzte und der nicht unumstrittene Marteria lieferten jeweils erwartbar...

Show Notes

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.01.2023 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Mit ihrem Kurzfilm "Am Zaun" schaffte es eine Chemnitzer Gruppe aus Hobby-Filmemachern unter die Nominierten für den Camgaroo Award. Der Camgaroo Award ist eine Filmpreisverleihung, die seit 21 Jahren den deutschen Film-Nachwuchs fördert. Damit, dass der Film schließlich bis ins Finale kommt, hatte niemand gerechnet. Der Nachwuchsschaupieler Levin Hornburg hatte den Film für den Camgaroo Award eingereicht.

Es ist jetzt hier im Studio um euch von seinen Erfahrungen zu berichten …

 

Player

 

 

Ein Open Air auf der Moritzbastei in Leipzig? Genau das findet am 26. August inmitten der Innenstadt auf dem Dach des beliebten unterirdischen Basteiclubs statt. Im Zentrum steht Indie-Popmusik. Radio UNiCC verlost für das Event 2x2 Tickets.

Jona und Wieland erkunden, welche neue Gesetze die EU beschließen will und warum die Lautstärkewarnung bei Smartphones unlogisch ist. Und wer weiß: Vielleicht gibt es bald einen Kampf der Milliardäre?

Es ist Samstag, der 15.07.2023. In Dresden sind es 36°C im Schatten und wir sind auf dem Weg zum Interview mit Das Lumpenpack. „Wir“ sind übrigens Ronja und Tobi aus der Radio UNiCC-Musikredaktion. Als wir an dem Konzertplatz Weißer Hirsch ankommen, werden wir schon erwartet und zum Backstagebereich geführt, der sich hier eher vor der Bühne befindet: Die ganze fünfköpfige Band sitzt mit kalten Getränken und Minipool auf der Terrasse eines Blockhauses, ca. 50 Meter von der Bühne entfernt, auf der in wenigen Stunden gespielt werden soll (Radio UNiCC berichtet).Wir werden herzlich von Jonas und Max begrüßt, die sich in der anschließenden Wahl des Interviewortes fast noch mehr um unsere Aufnahmequalität sorgen als wir. In der hintersten Ecke des Blockhauses finden wir einen passenden und kuscheligen Spot zum Aufnehmen. Als wir im Begriff sind, loszulegen, wird es draußen laut: Die Vorband „Kochkraft durch KMA“ hat ihren Soundcheck begonnen, wir haben eine authentische Geräuschkulisse und starten ins Interview mit Fragen zu Pre-Show-Ritualen und Lieblingslocations.

Player

Wir merken schnell, dass die beiden ein wahnsinnig eingespieltes Team sind und keine Zeit zum Warmwerden brauchen. Im folgenden Interviewabschnitt geht es um das Entstehen einer Lumpenpack-Setlist und alles rund um ihr Feature mit Sebastian Madsen Roland Kaiser.

Player

Die Stimmung ist mittlerweile ziemlich locker. Nächstes Thema ist der ziemlich strikte Releasezyklus der Band und ihr Fortschritt als Künstler seit dem ersten Lumpenpackalbum.

Player

Zum Abschuss des Interviews geht es noch um das neue Album W.A.C.H., das am 25.08.2023 erscheint, und über hypothetische Featuregäste.

Player