Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Ausgemusterte Straßenbahn wird zum Ort der Begegnung

Am heutigen Morgen wurde am Rande des Stadthallenparkes ein von der Chemnitzer Verkehrs AG ausrangierter Straßenbahnzug vom Typ Tatra T3D-M aufgestellt. Nachdem der Straßenbahnzug in den vergangenen dreißig Jahren im wahrsten Sinne für das vorankommen der Chemnitzer Bevölkerung gesorgt hat, soll er in den kommenden Wochen die Chemnitzer Bewerbung auf den Titel der Europäischen Kulturhautstadt 2025 voranbingen.

Die alten Tramwagen wurden mit einem Tieflader angeliefert

Der Tieflader musste rückwärts bis vor die Stadthalleeinparken

Nur mit viel Können meisterte der LKW-Fahrer die Zufahrt

Die Straßenbahnen wurden mit starken Stahltrossen angehoben

Die Tramwagen wurden mit einem Schwerlastkran auf das vorbereitete Gleis gehoben

Die 18,5 Tonnen schwere Bahn schwebt über den Stadthallenvorplatz

Für den zweiten Tramwagen stand nur ein sehr geringer Platz zur Verfügung

Imposant schwebt die Tatra-Bahn vor der Stadthalle

Mit viel Fingerspitzengefühl wird die Bahn aufs Gleis gestellt

Die beiden Wagen mussten zum Schluss von Hand gekuppelt werden

Die Triebwagen mit den CVAG Betriebsnummern 523 und 524 wurden 1988 bei CKD in Prag gebaut und schon Anfang der 90er Jahre modernisiert. Seit dem waren Fahrzeuge dieses Straßenbahntyps fester Bestandteil der Straßenbahnflotte der CVAG. Mit der Lieferung der neuen Skoda Niederflurstraßenbahnzüge wurden die alten Tatra-Trams in den Ruhestand geschickt.

Gemeinsam mit der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH und der CVAG hat die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) die Aufstellung des Straßenbahnzuges am Stadthallenpark organisiert und finanziert. Die beiden Triebwagen sollen bis mindestens Anfang September auf dem Vorplatz der Stadthalle verbleiben. Anlässlich des Abschieds der Tatra-Trams aus dem Chemnitzer Nahverkehr sind mehrere Aktionen und eine Ausstellung geplant.

Ein weiterer Nutzer des Straßenbahnzuges wird das Team der Chemnitzer Kulturhauptstadtbewerbung. Den Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern soll die Möglichkeit gegeben werden sich über die Bewerbung der Stadt als Europäische Kulturhauptstadt 2025 zu informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Dazu wird das Team der Kulturhauptstadtbewerbung täglich von 15 bis 21 Uhr in der Bahn ansprechbar sein. Um nicht nur zu informieren, sondern auch zum mitmachen einzuladen, wird die Karosse eines der beiden Wagons mit weißer Folie bezogen, um anschließend von den Chemnitzerinnen und Chermnitzern gestaltet werden zu können.

Wir haben wir den perfekten Plan, um vor dem Start ins Wintersemester nochmal richtig abzuschalten – auf dem größten Mittelalterfestival Deutschlands mit einem Gothic Spezial dieses Jahr.

Vergesst für einen Moment den Campus an der Reichenhainer Straße und stellt euch Folgendes vor: Goldberg und Piratenbucht, Fackelschein mit Ständemeile, Living Chess und mystische Gestalten aus Mittelerde und dazu ein Sound aus der der Gothic Szene mit ASP – Wind Rose – VNV Nattien – Diary of Dreams – Goethes Erben – Mila Mar und noch ganz viel mehr! Vom 12. bis 14. September steigt in Selb das Festival Mediaval – und dieses Jahr wird's mit einem fetten Gothic-Spezial extra düster!

Das Beste für uns von der TU Chemnitz: Selb ist nur rund eineinhalb Autostunde entfernt. Perfekt also für einen epischen Roadtrip mit den Kommilitonen.

Schwarze Klänge statt Hörsaal-Geklimper

Ja, es gibt Dudelsäcke und Schalmeien. Aber dieses Jahr legt das Festival einen besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Die Veranstalter haben einige Hochkaräter der schwarzen Szene eingeladen, die perfekt zur nächtlichen, nebligen Atmosphäre des Geländes passen. Macht euch bereit für:

  • Best Of Show der Legende ASP
  • Melancholie pur mit Diary of Dreams werden mit ihrem atmosphärischen Darkwave für Gänsehautmomente unter dem Sternenhimmel sorgen.
  • Volle Härte englisch-irische Future-Pop-Band: VNV Nation sind am Start
  • Power Metal von Wind Rose macht den Mix der Genres rund
  • und noch viel mehr

Eintauchen in die Dunkelheit – mehr als nur Musik

Wenn die Nacht über den Goldberg hereinbricht, verwandelt sich das Festivalgelände in einen magischen Ort. Hunderte Fackeln erhellen die Wege, und zwischen den Ständen mit Met und deftigem Essen findet ihr düsteren Schmuck, kunstvolle Ledermasken und allerlei obskuren Kram.

Statt nur Ponyreiten gibt es hier düstere Schwertkampf-Vorführungen, Lesungen schauriger Sagen bei Kerzenschein und einen Markt, der selbst die dunkelste Seele erfreut. Es ist die perfekte Flucht aus dem Uni-Alltag – hier zählt nicht die nächste Prüfung, sondern der nächste Becher Met und der Bass im Magen.

Warum sich der Trip lohnt

  • Näher geht's kaum: Rein ins Auto, eine Stunde über die A72 und ihr seid da. Trommelt eure Leute zusammen, schmeißt für den Sprit zusammen – günstiger kommt ihr kaum zu einem Festival dieser Größe.
  • Perfektes Timing: Der Termin liegt ideal in der vorlesungsfreien Zeit. Eine letzte große Party, bevor der Ernst des Wintersemesters wieder losgeht.
  • Echte...

Bernhard und Tobi waren für euch vor Ort und schildern ihre Eindrücke.

Audioplayer

 

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.08.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Kryptische „goodbye, friend“ Nachrichten auf ihren Socials. Danach haben sie ihren gesamten Feed gelöscht. Kurze Videos, die auch der Trailer zu einem Horrorfilm sein könnten, auf TikTok. Am 08.08.2025 erschien die neue Single „Specter“, ein atmosphärisch intensiver Song mit dem catchy „Can you feel love?“-Refrain. Dann eine Instagram Story im neuen Design und mit einem Link der nur ‚Europe 2025‘ sagt.

Die US-amerikanische Band spannt ihre Fans darauf nicht lang auf die Folter – es gibt noch dieses Jahr eine Europa Tour mit 13 Terminen. Ganze vier davon in Deutschland: Nürnberg (05.12.), Berlin (06.12.), Hamburg (09.12.) und Oberhausen (10.12.). Der allgemeine Vorverkauf startet dabei bereits am Freitag, den 22. August.

Support kommt auf den Shows von Bilmuri und The Ghost Inside.

Natürlich freut man sich als Fan über neue Musik und frische Konzerttermine, das so schnell etwas neues kommt verwundert aber, wenn man bedenkt das die Band 2024 Tour-Termine absagen musste. Grund dafür war der Burnout des Frontsängers Noah Sebastian, nach intensiven Touren in den USA und Europa. Es ist nur zu hoffen, dass die Band für diese neue Era einen gesunden Umgang mit Album- und Tourstress findet.

Video