Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Campus-Entdeckungstour als Outdoor Exit Game

Wer Rätsel liebt und noch den Campus an der TU Chemnitz entdecken möchte, für den ist dieses Spiel genau das Richtige. In der Woche vom 09.05.2022 bis 13.05.2022 findet das Outdoor Exit Game jeweils 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr statt.

audioplayer

 

Die Campus-Entdeckungstour ist ein noch relativ neues Event hier an der TU. Im Oktober 2021 fand sie erstmals statt.

 

Diebe haben ein wichtiges Buch aus der Universitätsbibliothek gestohlen. Es ist eure Aufgabe es wieder zu holen. Los geht es in der Mensa. Dort trifft man sich als Team und bekommt zuerst alle Regeln erklärt. Sobald diese erklärt wurden, geht es auch schon sofort los. Das erste Rätsel liegt bereits vor einem auf dem Tisch. Sobald man dieses gelöst hat, weiß man wo sich der nächste Hinweis versteckt und wo man zuerst hinlaufen muss. Für unterwegs bekommt man als Team noch einen Beutel mit verschiedenen Utensilien, welche für den späteren Spielverlauf noch wichtig werden. Natürlich sind immer Aufpasser in der Nähe, sollte man einmal Hilfe brauchen oder komplett falsch liegen, greifen sie ein. So läuft man nun als Team von dem einem Rätsel zu dem anderen. Man kann für eine extra Belohnung am Ende des Spieles, nebenbei noch einen Zettel ausfüllen, welchen man am Anfang bekommt. Man sollte sich die Fragen aber immer im Verlaufe des Spieles ganz genau anschauen, da man den Zettel nicht erst zum Schluss ausfüllen kann. Wenn man kurz vor dem Ende ist, wartet noch jemand mit Kamera auf euch um ein Team-Foto zu schießen. Sobald man dann am Ziel angekommen ist, wartet eine tolle Kiste mit kleinen Überraschungen auf einen, welche jedoch auch erst noch aufgesperrt werden muss.

 

Wir haben nach dem Spiel noch einmal Nachgefragt wie es denn überhaupt zu dieser Idee kam und wann die Entdeckungstouren immer stattfinden werden. Uns wurde geantwortet: „Wir finden es schön, es jedes Semester zu haben, da jetzt auch Internationale zum Sommersemester beginnen bzw. auch durch die Corona Situation viele den Campus noch gar nicht kennen, weil sie einfach digital Studiert haben. Deswegen haben wir uns gedacht, werden wir es jetzt jedes Semester anbieten, damit  dann auch die Studenten die Möglichkeit haben, den Campus Spielerisch kennenzulernen.“ Uns hat zudem interessiert ob schon viele Studenten diese Möglichkeit ergriffen haben und teilgenommen haben. Darauf wurde uns geantwortet, dass tatsächlich viele Gruppen schon mitgemacht haben, genauso wie letztes Jahr im Oktober auch schon. 

 

Man kann sagen die Entdeckungstour ist eine super lustige Nachmittagbeschäftigung, da die Rätsel wirklich sehr kreativ, einfallsreich aber auch knifflig sind. Es ist eine wirklich super Möglichkeit sich den Campus der TU anzuschauen und ihn zu Entdecken. Die Aufgaben des Spieles sind zudem auf Deutsch und auch auf Englisch.

 

 

 

 

Heute gibt es die zweite kleine Überraschungsfolge mit einem Auslug in die Philosophie des antiken Griechenlands.

Heute gibt es eine kleine Überraschungsfolge für euch. Es wird kurz und knackig und wir reisen in die Psychologie

Kalt war es draußen, als die Betterovsche Tourzugabe am 2.12. in den Leipziger Felsenkeller schneite, um die Indie-Gemüter Sachsens zu erwärmen. Die Rolle der Anheizerin übernahm Pano mit kuschelig-ruhigen, teils melancholischen Melodien, begleitet von einem Live-Gitarristen. Ihr erstes Album brachte sie Ende Oktober raus – wer ein- oder zweimal reinhören möchte, kann das hier via Spotify tun.

Anschließend stürmte nach relativ langer Umbaupause Betterov nebst Band überraschend energiegeladen die Leipziger Bühne. Der gebürtige Thüringer hatte seit seinem Auftritt im Beatpol Dresden (Radio UNiCC berichtete) sichtlich an seiner Bühnenpräsenz geschraubt und fegte zu lauteren Tracks geradezu über die Spielfläche, was aus dem Publikum an einer Stelle mit einem herzhaften „Du geile Sau!“ quittiert wurde.

Allerdings beschränkte sich das Konzert erneut nicht auf die rockig-lauten Höhepunkte, die es in Fülle gab. Mitten in der Setlist hatte seine dreiköpfige Live-Band für ein paar Songs Pause, während sich Betterov ans E-Piano setzte und ein paar seiner größten Titel gefühlvoll präsentierte. Das Publikum wiederum hatte seine Hausaufgaben offensichtlich gemacht, gab sich gerade während des Piano-Abschnitts äußerst textsicher und sangesfreudig, und sorgte damit gemeinsam mit dem Künstler für ein paar Gänsehaut-Momente, bevor es wieder zusammen mit der Band in die Vollen ging. Schließlich hatte auch Pano einen zweiten Auftritt an diesem Abend, als sie in Mein Leben Ist Monoton den Provinz-Frontmann Vincent gebührend vertrat. Insgesamt wurde die Setlist gegenüber der Olympia-Tour im Frühjahr nicht komplett überholt, allerdings um einige seitdem erschienene Songs ergänzt. Dem Leipziger Felsenkeller tat die kühle Winterluft an diesem Abend gut, sodass eine befürchtete Feuchtsauna ausblieb. Unbedingt positiv anzumerken war zudem der gut ausgewogene Ton in der Venue.

Für den zweiten Tourteil der Olympia-Ehrenrunde, welcher von Sofia Portanet supportet wird, gibt es hier noch Tickets zu kaufen!

Am Freitag, dem 1.12. - einem kalter Dezembertag - sorgten ZSK für eine hitzige Atmosphäre im Alten Gasometer in Zwickau.