Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Der Welttag des Buches bei einem Geburtstagskind auf dem Campus

Auch in den heutigen Zeiten, in denen der lohngedumpte Paketbote das Buch von Amazon in scheinbarer Rekordzeit ins Haus liefert, gibt es sie noch immer: Kleine inhabergeführte Buchläden, in denen es so viel mehr als Bücher gibt. Einer davon ist die Universitas Buchhandlung in der Mensa am Campus auf der Reichenhainer Straße.

Diese Bücher wird Wenke Helmboldt auswildern

Plakat zum Welttag des Buches

Universitas Buchhandlung

Ein Blick in die Universitas

Fred beschnuppert die wilden Bücher

Fred Universitas der Bücherhund

Zum Welttag des Buches am 23 April gibt es auch in der Universitas einiges zu erleben: Anlässlich des Tages beteiligt sich Inhaberin Wenke Helmboldt an der bundesweiten Aktion „Huch! Mich hat ein Buch gefunden“. Im Rahmen der Aktion kann jeder, der möchte, anonym ein Buch verschenken. Das zu verschenkende Buch wird dazu im öffentlichen Raum abgelegt und so „ausgewildert“. Anschließend fotografiert man das Versteck des wilden Buches und postet das Bild als Hinweis unter dem Hashtag #wildesBuch in den sozialen Netzwerken. Dann wartet das Buch darauf, von einem neuen Menschen gefunden zu werden. Unter allen Buchfindern, die ein Bild ihres wilden Buches auf Instagram teilen, werden außerdem Tickets für die Frankfurter Buchmesse und Bücherchecks verlost. Aus der Universitas Buchhandlung heraus werden so am Morgen des 23. April knapp 40 Bücher überall auf dem Campus ausgewildert. Die Verstecke der Bücher werden dann auf dem Facebook- und Instagram-Profil der Universitas Buchhandlung verraten.

 

Pünktlich um 13:15 Uhr findet die traditionelle Siesta in der Buchhandlung statt. Schon seit vielen Jahren lädt Wenke Helmboldt jeden Dienstag während der Vorlesungszeit zur Mittagspause zu einer 15minütigen Lesung in ihren Buchladen. Seit dem vergangen Wintersemester gibt es neben dem Ohrenschmaus auch einen kleinen Mittags-Snack für alle Gäste – die Teilnahme ist kostenlos. Am 23. April wird Jule Dietrich, Autorin des Blogs Jules Leseecke, aus Sarah Kuttners aktuellem Buch Kurt vorlesen. Wer dabei Blut leckt, kann die Autorin übrigens zwei Tage später am 25. April im Chemnitzer Kabarett live erleben.

Auch in den Tagen nach dem Welttag des Buches wird es nicht still in der Universitas. Inhaberin Wenke Helmboldt hat sich 10 Schulklassen eingeladen. Im Rahmen ihres Besuches in der Buchhandlung erfahren die Schüler, wie der Buchhandel funktioniert und warum es so viel besser ist ein Buch im Laden an der Ecke zu kaufen, anstatt es im Internet zu bestellen. Außerdem dürfen sich die Schüler mit Kreide auf dem Gehweg vor dem Buchladen mit dem Titel ihres Lieblingsbuches verewigen und erhalten ein Buchgeschenk.

Abseits vom Welttag des Buches ist der Beginn des Sommersemesters für Helmboldt jedes Jahr auch Anlass zum Feiern. Eine Buchhandlung des DDR-Volksbuchhandels gab es in der Mensa schon länger, aber seit dem Sommersemester 1992 firmiert Inhaberin Wenke Helmboldt unter dem schönen Namen Universitas. Kurz nach dem Abschluss ihrer Lehre zur Buchhändlerin übernahm Helmboldt am 15. August 1991 die Buchhandlung in der Mensa von der Treuhandgesellschaft und betreibt sie seitdem in Eigenregie.

Während der Kernsanierung der Mensa im Jahr 2000 musste die Universitas in ein Notquartier aus Containern ausweichen und konnte anschließend die sanierten Räumlichkeiten wieder beziehen. 2009 zog die Buchhandlung innerhalb der neuen Mensa noch einmal um in die Räume, in denen sie auch heute noch zu finden ist.

2018 wurde die Universitas Buchhandlung mit einem Preis des Deutschen Buchhandels als hervorragende Buchhandlung ausgezeichnet. Die Universitas Buchhandlung ist im Übrigen nicht nur wegen ihres Bücherangebotes und der Veranstaltungen immer einen Besuch wert. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten; denn Bücherhund Fred ist immer für eine Streicheleinheit zu haben.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.

 

Show Notes

  • Mit dem Open-Source-Projekt BetterBahn kann man günstigere Bahntickets durch Aufstückelung erhalten (betterbahn.eu ist online verfügbar, wird jedoch nicht vom Projektautor betrieben)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 28.09.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Ihr seid neu in Chemnitz und kennt noch niemanden? Dann kommt zum "UNiCConnect" am 3. Oktober um 18 Uhr in den Club der Kulturen und verbringt einen geselligen Abend bei Snacks und Brettspielen.

Am 27. September kommt die Berliner Punkband ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig. Mit im Gepäck haben sie ihr demnächst erscheinendes Album Feuer & Papier. Hinter der Gruppe liegt ein prall gefüllter Festivalsommer mit Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, dem Impericon Festival sowie auf dem Bochum-Total-Festival, bei welchem die Band unfreiwillig eine Ampel als Andenken mitgenommen hat.

Die bisherigen Singles der Berliner Skatepunk-Gruppe erfinden das Rad des Punkrock zwar stilistisch nicht neu, viel wichtiger aber: sie machen Mut in Zeiten des Rechtsrucks und geben einem zumindest das Gefühl, wie es die erste Single schon sagt, Nicht allein zu sein. Auf Tour wird ZSK von der Düsseldorfer Punkband Rogers unterstützt, welche als Feature auf der am 27. Juni erschienen Single Sommer ohne Nazis gastierten. Die von ZSK mitgegründete Initiative "Kein Bock auf Nazis" wird die Tour ebenfalls mitbegleiten. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass wie auf den letzten Touren lokale Punkgruppen die Möglichkeit bekommen den Abend musikalisch zu eröffnen.

Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik mit Haltung und um zumindest einen Abend lang den negativen politischen Nachrichten und gesellschaftlichen Problemen zu entfliehen. In diesem Sinne: sichert euch eure Tickets für Leipzig oder Dresden und wir sehen uns in am 27.09. Leipzig!

video