Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die neue Straßenbahn zum neuen Campus

Eine neue Ära für die TU hat begonnen: überfüllte Busse sollen ein für alle Mal ein Ende haben, denn jetzt ist sie da – die neue Straßenbahnlinie 3. Am Freitag, dem 8. Dezember, um elf Uhr begann die feierliche Eröffnungszeremonie, zu der Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, der sächsische Umweltminister Thomas Schmidt, TU-Kanzler Eberhard Alles und etwa 4.000 Besucher gekommen waren. Mit einem Budget von 31,5 Millionen Euro und einer 18-monatigen Bauzeit ist der neue Campus samt neuer öffentlicher Verkehrslinie nun benutzbar.

Die Oberbürgermeisterin betonte, dass die neue Bahnlinie eine Bereicherung für alle Pendler sei und hoffentlich in Zukunft mehr Menschen mit der Bahn anstatt dem Auto zur Universität kämen. Auch TU-Kanzler Eberhard Alles ist überzeugt: „Chemnitz kommt voran.“ Die Universität und die Stadt Chemnitz würden näher zusammenrücken und das nächste große Ziel, wäre die Einbindung des Campusteil Erfenschlager Straße an den Hauptcampus. Während die neue Straßenbahnlinie von den Gästen positiv wahrgenommen wurde, traf die Gestaltung des neuen Campusplatzes jedoch nicht uneingeschränkt auf Zustimmung.

Der gleichzeitig stattfindende TU Weihnachtsmarkt sorgte hingegen für sehr viel Zuspruch. Es gab ein breites Angebot an Ständen, von Glühwein über Bratwurst bis zur unieigenen Mode war alles dabei.  

 

 

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik