Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die O-Woche steht bevor: Hier findet ihr Infos zu euren Studiengängen

Es ist wieder soweit. Das Wintersemester beginnt und vom 7. bis 11. Oktober findet die Orientierungswoche statt, da die neuen Studierenden an unsere schöne TU Chemnitz kommen. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Infos.

Foto: Chemnitz TU

Von Montag bis Freitag lernt ihr den Campus kennen und euch erwarten viele aufregende Tage. Traditionell finden, je nach Fakultät, die Campustouren von Montag bis Mittwoch statt und anlässlich dessen, laden wir euch in dieser Zeit zu uns ins Radio ein. (Auch, wenn ihr kein Ersti mehr seid ;) ) Lernt die Initiativen kennen, die den Campus beleben, macht bei unserem Musikratespiel oder unserer großen Ticketverlosung mit. Mehr dazu unten.

Am Donnerstag findet die große Immatrikulationsfeier in der Richard-Hartmann-Halle statt. Beginn ist 17 Uhr. Am Freitag organsiert das Patenprogramm im Club der Kulturen das "Willkommensdinner" um 19 Uhr für die neuen ausländischen Studierenden und die Paten.

Die Programme zur O-Woche sind von den Fachschaftsräten der Fakultäten organisiert und weichen untereinander ab. Informiert euch deshalb noch einmal genau, was eure Fakultät für euch bereit hält. Außerdem müsst ihr euch für die O-Woche als Teilnehmer anmelden. Die Infos dazu gibt es alle unter folgenden Links:

Fachschaften:

Chemie: https://www.tu-chemnitz.de/fsr-chemie/ese1920.php
Physik: https://www.tu-chemnitz.de/fsphysik/
Mathematik: https://www.tu-chemnitz.de/fsrmathe/ophase.php
Maschinenbau: https://www.tu-chemnitz.de/fsrmb/index.php?page=ophase-info
Elektro- und Informationstechnik: https://www.tu-chemnitz.de/stud/fs/et-it/events/o-phase.php
Informatik: https://www.tu-chemnitz.de/fsrif/new_homepage/index.php/neuigkeiten/o-woche
Wirtschaftswissenschaften: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/fsr/o-phase-2019
Philosophische Fakultät: https://www.tu-chemnitz.de/projekt/fsrphil/o-phase/o-phase-2019/
Human- und Sozialwissenschaften: https://www.tu-chemnitz.de/projekt/fsrhsw/o-phase.php
Lehramt: https://www.tu-chemnitz.de/fsr-lehramt/cms/index.php/kontakt/

Ausblick auf die Radio O-Phase-Verlosung:

Wir verlosen in der O-Woche für Die Orsons, Juju, Die Killerpilze, Eluveitie, Bausa, Airbourne, Killswitch Engage und Neonschwarz Konzerttickets. :) Seid gespannt. Mehr Details zur Teilnahme (Wer, was, wann genau, ...) folgen am Sonntag, dem 6. Oktober auf radio-unicc.de.

Enemy Inside haben 2021 während der Coronapandemie ihr zweites Studioalbum "Seven", was sich mit den sieben Todsünden beschäftigt herausgebracht. Letztes Jahr konnte die Tour coronabedingt nicht stattfinden.

Wir haben Redebedarf: In einem Jahr ist viel passiert. Heute sprechen wir darüber, warum es zwölf Monate keine Folge dieses Podcasts gab und warum es wieder los geht. :)

Als Support-Act für Tocotronic, die Leoniden, Blond und Kraftklub waren Powerplush schon unterwegs und jetzt geht’s nach dem Release ihres Debütalbums „Coping Fantasies“ endlich auf die erste eigene Tour.

Die vierköpfige Chemnitzer Band, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug) besticht mit wohligem Indie-Pop und Texten, die Depressionen, toxische Beziehungen und Weltschmerz thematisieren und damit das Wesen ihrer Generation abbilden und reflektieren. Durch den plüschigen Sound der Band, der sich visuell in ihren Musikvideos widerspiegelt, wird man als Publikum in andere Welten entführt und verspürt unweigerlich das Gefühl von Geborgenheit.

Am 23.03.2023 kommen Powerplush mit Dortmunder Band Sloe Noon als Vorband live und in Farbe nach Leipzig ins Neue Schauspiel und ihr könnt euch verzaubern lassen. Also hört rein und kommt, wenn ihr mögt, vorbei.

Tickets und weitere Tourtermine gibt’s hier.

youtubevideo

Zuletzt konnte man ihn auf seinem Autoimmunkonzert 2020 und in den Gärten der Welt 2021 sehen, aber weil Vergangenheit so 2015 ist, beehrt Lukas Strobel alias DJ Deagle & Kaliba 69 die Hauptstadt am 19.03. in der Max-Schmeling-Halle nun endlich wieder. In der Zwischenzeit releaste er nach Schlaftabletten, Rotwein V sein mittlerweile sechstes Studioalbum Rotz & Wasser, das mit fast schon ungewohnter Schwere in den Texten seiner 12 Tracks Alligatoahs Status als Deutsch-LKler unter den Rappern weiter untermauert. Mal gesellschafts-, mal selbstkritisch wortwitzelt sich der gebürtige Niedersachse auch auf der neuen Platte über die metaphorische Blumenwiese, dass es eine Wonne ist. Mögen SchülerInnen der folgenden Generationen an den Interpretationen verzweifeln.

Aufschauende Füchse und gähnende Büffel dürfen sich freuen auf eine souveräne Show des bühnenerfahrenen Künstlers, der die Weirdness als Accessoire für sich entdeckt hat. Seid bereit, wenn der Katheter entfernt wird – wenn nicht in Berlin, dann vielleicht ja auf diversen Festivals.

Tourtermine & Tickets findet ihr hier.

youtubevideo