Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Es war einmal - Schreibwettbewerb in Chemnitz

"Es war einmal" ist einer der bekanntesten Sätze unserer Kindheit. Wir erinnern uns sicherlich alle an diesen Anfang und auch an das passende Ende „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Märchen waren die Renner unter den Gute-Nacht-Geschichten und es gab, sehr zum Leid aller Eltern, kein Einschlafen, bevor nicht eine Prinzessin gerettet und ein Monster besiegt wurde.

Wenn man sich heute - erwachsen und mit halbwegs klarem Menschenverstand - nochmals mit den Lieblingsgeschichten aus seiner Kindheit beschäftigt, wird einem schnell bewusst werden, wie skurril und gruselig sich diese doch gestalten.

Nehmen wir mal Hänsel und Gretel - ein Märchen, dessen Inhalt jedem im Kopf sein sollte. Als würden herzlose Eltern nicht reichen, die ihr eigenes Fleisch und Blut rücksichtslos im Wald zurücklassen, bekommen es die Geschwister auch noch mit einer kannibalischen alten Frau zu tun, welche sie schlussendlich im Backofen verbrennen! Wo ist das denn bitte kinderfreundlich?
Oder schlimmer noch Aschenputtel! Die Stieftochter wird als Sklavin gehalten und den eigenen Töchter werden Zehen und Ferse abgehackt, damit sie in den gläsernen Schuh passen und den Prinzen heiraten können! Oberflächlich, blutig und gnadenlos. Bei einer solchen Verwandtschaft würde ich mich auch lieber in Asche und Dreck verstecken.

Wer mir in der Meinung zur Grausamkeit von Märchen zustimmt und selbst Verbesserungsvorschläge vorzubringen hat, der wird sich sicher freuen, folgende Neuigkeiten zu hören:
Chemnitz veranstaltet einen Schreibwettbewerb zum Thema Märchen und fordert alle volljährigen Bürger*innen der Stadt auf, ihre eigene Geschichte zu kreieren. Teilnehmen dürfen alle Personen mit einem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder einer Mitgliedschaft in einer Kultureinrichtung in Chemnitz.
Voraussetzungen für eure kreativen Texte sind der direkte Bezug zur Stadt und die Leseverständlichkeit für Kinder zwischen dem fünften und zwölften Lebensjahr.

Ansonsten heißt es: Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Denn ganz egal, ob sich ein Wurm im Karl-Marx-Monument eingenistet hat oder eine Prinzessin im Roten Turm gefangen gehalten wird, die
einzige Einschränkung besteht in der Maximalgröße aus 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)!

Falls noch Ideen fehlen oder sich die Kreativität gerade schreiend davongemacht hat, kann man sich Inspiration im ersten Chemnitzer Märchenbuch holen, welches im Dezember 2021 im Buchhandel erschienen ist und mutige Abenteuer von Benno und dem Hüter des Rätsels erzählt.

Für den Gewinner steht ein Preisgeld von 500€ bereit, sowie die Veröffentlichung des Siegertextes und der  des Zweit- und Drittplatziertem im neuen Märchenbuch.

Bis 12. Mai 2022 habt ihr die Chance, euren inneren Autor zu wecken und der Welt zu beweisen, dass ihr den Gebrüder Grimm das Wasser reichen könnt. Apropos reichen - Einsendungen sind per Post oder per E-Mail möglich. Nähere Infos dazu findet ihr auf der Website der Stadt Chemnitz.

Und jetzt nichts wie ran an Papier und Stift, denn in welchem fortschrittlichen Wandel sich unsere Welt auch befinden mag, wir dürfen die Kinder dabei nicht vergessen und sollten ihnen moderne und gleichzeitig spannende Alternativen zu den verstaubten Märchen aus Omas Bücherregal bieten. Ich bin gespannt, welche Fantasiewelten euren Köpfen entspringen.

Wir haben wir den perfekten Plan, um vor dem Start ins Wintersemester nochmal richtig abzuschalten – auf dem größten Mittelalterfestival Deutschlands mit einem Gothic Spezial dieses Jahr.

Vergesst für einen Moment den Campus an der Reichenhainer Straße und stellt euch Folgendes vor: Goldberg und Piratenbucht, Fackelschein mit Ständemeile, Living Chess und mystische Gestalten aus Mittelerde und dazu ein Sound aus der der Gothic Szene mit ASP – Wind Rose – VNV Nattien – Diary of Dreams – Goethes Erben – Mila Mar und noch ganz viel mehr! Vom 12. bis 14. September steigt in Selb das Festival Mediaval – und dieses Jahr wird's mit einem fetten Gothic-Spezial extra düster!

Das Beste für uns von der TU Chemnitz: Selb ist nur rund eineinhalb Autostunde entfernt. Perfekt also für einen epischen Roadtrip mit den Kommilitonen.

Schwarze Klänge statt Hörsaal-Geklimper

Ja, es gibt Dudelsäcke und Schalmeien. Aber dieses Jahr legt das Festival einen besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Die Veranstalter haben einige Hochkaräter der schwarzen Szene eingeladen, die perfekt zur nächtlichen, nebligen Atmosphäre des Geländes passen. Macht euch bereit für:

  • Best Of Show der Legende ASP
  • Melancholie pur mit Diary of Dreams werden mit ihrem atmosphärischen Darkwave für Gänsehautmomente unter dem Sternenhimmel sorgen.
  • Volle Härte englisch-irische Future-Pop-Band: VNV Nation sind am Start
  • Power Metal von Wind Rose macht den Mix der Genres rund
  • und noch viel mehr

Eintauchen in die Dunkelheit – mehr als nur Musik

Wenn die Nacht über den Goldberg hereinbricht, verwandelt sich das Festivalgelände in einen magischen Ort. Hunderte Fackeln erhellen die Wege, und zwischen den Ständen mit Met und deftigem Essen findet ihr düsteren Schmuck, kunstvolle Ledermasken und allerlei obskuren Kram.

Statt nur Ponyreiten gibt es hier düstere Schwertkampf-Vorführungen, Lesungen schauriger Sagen bei Kerzenschein und einen Markt, der selbst die dunkelste Seele erfreut. Es ist die perfekte Flucht aus dem Uni-Alltag – hier zählt nicht die nächste Prüfung, sondern der nächste Becher Met und der Bass im Magen.

Warum sich der Trip lohnt

  • Näher geht's kaum: Rein ins Auto, eine Stunde über die A72 und ihr seid da. Trommelt eure Leute zusammen, schmeißt für den Sprit zusammen – günstiger kommt ihr kaum zu einem Festival dieser Größe.
  • Perfektes Timing: Der Termin liegt ideal in der vorlesungsfreien Zeit. Eine letzte große Party, bevor der Ernst des Wintersemesters wieder losgeht.
  • Echte...

Bernhard und Tobi waren für euch vor Ort und schildern ihre Eindrücke.

Audioplayer

 

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.08.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Kryptische „goodbye, friend“ Nachrichten auf ihren Socials. Danach haben sie ihren gesamten Feed gelöscht. Kurze Videos, die auch der Trailer zu einem Horrorfilm sein könnten, auf TikTok. Am 08.08.2025 erschien die neue Single „Specter“, ein atmosphärisch intensiver Song mit dem catchy „Can you feel love?“-Refrain. Dann eine Instagram Story im neuen Design und mit einem Link der nur ‚Europe 2025‘ sagt.

Die US-amerikanische Band spannt ihre Fans darauf nicht lang auf die Folter – es gibt noch dieses Jahr eine Europa Tour mit 13 Terminen. Ganze vier davon in Deutschland: Nürnberg (05.12.), Berlin (06.12.), Hamburg (09.12.) und Oberhausen (10.12.). Der allgemeine Vorverkauf startet dabei bereits am Freitag, den 22. August.

Support kommt auf den Shows von Bilmuri und The Ghost Inside.

Natürlich freut man sich als Fan über neue Musik und frische Konzerttermine, das so schnell etwas neues kommt verwundert aber, wenn man bedenkt das die Band 2024 Tour-Termine absagen musste. Grund dafür war der Burnout des Frontsängers Noah Sebastian, nach intensiven Touren in den USA und Europa. Es ist nur zu hoffen, dass die Band für diese neue Era einen gesunden Umgang mit Album- und Tourstress findet.

Video