Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Es war einmal - Schreibwettbewerb in Chemnitz

"Es war einmal" ist einer der bekanntesten Sätze unserer Kindheit. Wir erinnern uns sicherlich alle an diesen Anfang und auch an das passende Ende „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Märchen waren die Renner unter den Gute-Nacht-Geschichten und es gab, sehr zum Leid aller Eltern, kein Einschlafen, bevor nicht eine Prinzessin gerettet und ein Monster besiegt wurde.

Wenn man sich heute - erwachsen und mit halbwegs klarem Menschenverstand - nochmals mit den Lieblingsgeschichten aus seiner Kindheit beschäftigt, wird einem schnell bewusst werden, wie skurril und gruselig sich diese doch gestalten.

Nehmen wir mal Hänsel und Gretel - ein Märchen, dessen Inhalt jedem im Kopf sein sollte. Als würden herzlose Eltern nicht reichen, die ihr eigenes Fleisch und Blut rücksichtslos im Wald zurücklassen, bekommen es die Geschwister auch noch mit einer kannibalischen alten Frau zu tun, welche sie schlussendlich im Backofen verbrennen! Wo ist das denn bitte kinderfreundlich?
Oder schlimmer noch Aschenputtel! Die Stieftochter wird als Sklavin gehalten und den eigenen Töchter werden Zehen und Ferse abgehackt, damit sie in den gläsernen Schuh passen und den Prinzen heiraten können! Oberflächlich, blutig und gnadenlos. Bei einer solchen Verwandtschaft würde ich mich auch lieber in Asche und Dreck verstecken.

Wer mir in der Meinung zur Grausamkeit von Märchen zustimmt und selbst Verbesserungsvorschläge vorzubringen hat, der wird sich sicher freuen, folgende Neuigkeiten zu hören:
Chemnitz veranstaltet einen Schreibwettbewerb zum Thema Märchen und fordert alle volljährigen Bürger*innen der Stadt auf, ihre eigene Geschichte zu kreieren. Teilnehmen dürfen alle Personen mit einem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder einer Mitgliedschaft in einer Kultureinrichtung in Chemnitz.
Voraussetzungen für eure kreativen Texte sind der direkte Bezug zur Stadt und die Leseverständlichkeit für Kinder zwischen dem fünften und zwölften Lebensjahr.

Ansonsten heißt es: Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Denn ganz egal, ob sich ein Wurm im Karl-Marx-Monument eingenistet hat oder eine Prinzessin im Roten Turm gefangen gehalten wird, die
einzige Einschränkung besteht in der Maximalgröße aus 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)!

Falls noch Ideen fehlen oder sich die Kreativität gerade schreiend davongemacht hat, kann man sich Inspiration im ersten Chemnitzer Märchenbuch holen, welches im Dezember 2021 im Buchhandel erschienen ist und mutige Abenteuer von Benno und dem Hüter des Rätsels erzählt.

Für den Gewinner steht ein Preisgeld von 500€ bereit, sowie die Veröffentlichung des Siegertextes und der  des Zweit- und Drittplatziertem im neuen Märchenbuch.

Bis 12. Mai 2022 habt ihr die Chance, euren inneren Autor zu wecken und der Welt zu beweisen, dass ihr den Gebrüder Grimm das Wasser reichen könnt. Apropos reichen - Einsendungen sind per Post oder per E-Mail möglich. Nähere Infos dazu findet ihr auf der Website der Stadt Chemnitz.

Und jetzt nichts wie ran an Papier und Stift, denn in welchem fortschrittlichen Wandel sich unsere Welt auch befinden mag, wir dürfen die Kinder dabei nicht vergessen und sollten ihnen moderne und gleichzeitig spannende Alternativen zu den verstaubten Märchen aus Omas Bücherregal bieten. Ich bin gespannt, welche Fantasiewelten euren Köpfen entspringen.

Während der O-Phase 2023 könnt ihr bei uns wieder Tickets für tolle Konzerte gewinnen. Alles, was ihr tun müsst um an der Verlosung teilzunehmen, ist: Rumkommen, und zwar in der ersten Oktoberwoche ab dem 2.10.2023 bis zum 6.10.2023 hier zu den Redaktionsräumen von Radio UNiCC! Todsicher trefft ihr übrigens am Montag, 19 Uhr, zu unserer Redaktionssitzung vor Ort auf uns. Egal ob Ersti, Dritti oder Elfti - wer kommt und mitmachen möchte, darf aus unserer Liste die besten Events wählen und auf sein/ihr Glück hoffen! Alle GewinnerInnen werden nach dem 6.10. per Mail benachrichtigt. Aber welche Acts tummeln sich dieses Jahr in unserer Lostrommel?

Ursprünglich 1994 gegründet, sind Schrottgrenze seit 2016 wieder aktiv und setzen sich in ihren von Indie-Rockmusik untermalten Texten unmissverständlich für ein freies, selbstbestimmtes queeres Leben ein. 2023 betouren sie ihr neues Album Das Universum ist nicht binär und mit etwas Glück seid ihr beim Tourauftakt am 12.10.23 im Leipziger Werk 2 dabei!

Mit den großen mittelalten Männern der Szene will es My Ugly Clementine aufnehmen. Die dreiköpfige feministische Indie Rockband parodierte im Musikvideo ihrer Singleauskopplung Feet Up zuletzt unter anderem Blink-182, die Red Hot Chili Peppers und Sum 41. Das dazugehörige zweite Studioalbum der Wiener Gruppe, das den Titel The Good Life trägt, erschien im August 2023. Am 13.10.23 können ein paar glückliche GewinnerInnen die neuen Tracks live in der GrooveStation in Dresden erleben!

Die Hamburger Band Liedfett, die mal mehr mal weniger akustisch daherkommend spätestens seit 2013 aus der deutschen Indie Pop/Rock-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird am 27.10.23 ihr sechstes Studioalbum Flip The Coin herausbringen. Nur wenige Tage später habt ihr die Chance, die Truppe um Sänger Daniel Michel im Leipziger Werk 2 am 1.11.23 live zu sehen!

Ihr 25-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Berliner Mittelalter-Rockband Tanzwut! Das wird mit dem im Februar erschienenen Album Silberne Hochzeit und der gleichnamigen Tour gefeiert, die ihr nicht verpassen solltet. Vielleicht ist euch Fortuna gewogen und ihr gewinnt bei uns Tickets für die Show in der Alten Spinnerei Glauchau am 3.11.23.

Er hasst (fast) alle Autos, hält nichts von „Alphamännern“ und hat vor kurzem das Internet gelöscht: Juse Ju. Am 13. Oktober wird mit Das Problem, dass immer irgendwas passiert sein siebtes Album das Licht der Rapwelt erblicken. Wer sich traut, den Jusmeister live zu erleben, sollte...

Wir hätten auch gerne 20 Cent pro gestreamte Podcastfolge. An einer vergleichbar absurden Idee probiert sich der Gameengine-Entwickler Unity, um mehr Profit zu generieren. Wie deren Community dagegen stark ankämpft und welche Neuerungen es beim neuen iPhone 15 tatsächlich gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Crunchtime.

Ihr wolltet schon immer mal einen Einblick in die Radioarbeit erhaschen oder habt sogar Lust mitzumachen? Dann kommt jetzt eure Chance. Am Montag, dem 23. Oktober, findet unser erster offizieller "Abend der offenen Radiotür" statt.

Am 25. August 2023 wurde das neue "ganz professionell wirkende" (Zitat vom Vater des Sängers) Album W.A.C.H. von das Lumpenpack veröffentlicht.

Der Relese der 17 Songs starken Doppelvinyl mit 45 Minuten Spielzeit musste natürlich gebührend gefeiert werden und zu diesem Anlass machte die Band nun nach Köln, Stuttgart, München und Berlin auch in der Moritzbastei Halt.

Im Gewölbe der altehrwürdigen Leipziger Location fühlte man sich, passend zum Namen der Minitour-Releaserituale, wie Teil eines exklusiven Kults, was auch dadurch untermauert wurde, dass ein Großteil des Publikums auf Geheiß der Band weiße T-Shirts anhatte und die kleine Location schon nach einem Tag ausverkauft gewesen war. Mit dem Schellenkranz der Verleugnung und Konfetti wurde dem neuen Album ausgiebig gehuldigt, das thematisch mit Songs, die zwischen Allergien, dem Dank an die Strapazierfähigkeit der Leber und einer Rekapitulation der Pandemie bestückt ist. Der Abend wurde nicht nur durch alle Bandmitglieder gestaltet (Jonas Frömming - Gesang, Maximilian Kennel - Gesang/Gitarre, Alex Eckert - Schlagzeug, Jason Bartsch - Gitarre/Keyboard, Lola Schrode - Bass), sondern auch durch die gesangliche Performance des Publikums, das offenbar die sechs Tage zwischen Release des Albums und Konzert mit ausgiebigem Textstudium zugebracht hatte.

Nach der 70-minütigen kurzweiligen Show auf der Bühne nahm sich die Band dann noch Zeit, trotz der schon durch die vier vorherigen Releaseshows leicht lädierten Stimme von Jonas, um mit den Fans zu quatschen, Fotos zu machen oder auch eine Handlesung durchzuführen.

Im Oktober wird die offizielle "Kann es sein, dass" -Tour zum neuen Album von Das Lumpenpack eröffnet, in deren Rahmen auch ein Zwischenstopp im Leipziger Felsenkeller eingeplant ist. Wenn ihr jetzt also Lust bekommen habt, den W.A.C.H.-Kult einmal live zu erleben, dann gibt es hier noch ein paar letzte Restkarten für die unten aufgelisteten Tourdaten.

  • 11.10.23 Heidelberg - halle02
  • 13.10.23 Leipzig - Felsenkeller
  • 14.10.23 Berlin - Huxleys
  • 15.10.23 Hamburg - GeorgElserHalle
  • 19.10.23 Bielefeld - Lokschuppen
  • 20.10.23 Dortmund - FZW
  • 21.10.23 Köln - Palladium
  • 22.10.23 Saarbrücken - Garage
  • 01.11.23 Wiesbaden - Schlachthof
  • 02.11.23 Stuttgart - Liederhalle
  • 03.11.23 München - Backstage
  • 05.11.23 Erlangen - E-Werk