Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Freikarten für Max Prosa und Silly zu gewinnen

Bei Max Prosa ist der Name Programm in seinen Liedern und Gedichten erzählt er Geschichten und beschreibt Gefühle so, dass man als Zuhörer mittendrin steckt und mitfühlen kann. Das große Glück, die Sehnsucht, aber auch den Schmerz.

Max Prosa macht nicht nur wunderbare Musik, sondern hat auch ein Buch geschrieben. Mit diesem Buch und seinem neuen Album Heimkehr geht er auf Tour und kommt am 31. August ins Wasserschloss Klaffenbach. Euch erwartet ein Abend zwischen Lyrik, Liedern und Erzählungen.

„Mir geht es nicht unbedingt darum, etwas zu sagen, was noch nie gesagt wurde“, sagt Prosa. „Sondern ich will das, was bereits gesagt wurde, so formulieren, dass es gefühlt wird.”

Gewinnspiel

Radio UNiCC verlost 1x2 Freikarten für diesen Abend im Wasserschloss Klaffenbach. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns eine E-Mail an gewinn(at)radio-unicc(dot)de mit dem Betreff "Max Prosa". In die Mail solltet ihr euren Namen schreiben und uns sagen, auf welche Weise euch die Musik von Max Prosa berührt hat und mit etwas Glück seid ihr am 31. August im Wasserschloss Klaffenbach dabei. Wir drücken euch die Daumen. (Daten werden nicht gespeichert und nur der Name wird an den Konzertveranstalter weitergegeben)

Einsendeschluss: 11. August 2018 um 15 Uhr
Alle, die keine Lust haben auf ihr Glück zu vertrauen, können Bei der C3 und an allen bekanten VVK-Stellen Karten erwerben.

PS: Da Max Prosa "nur" das Vorprogramm für SILLY ist müsst ihr entsprechend nach Karten für SILLY fragen

Nach ihrem im Herbst letzten Jahres erschienenen Album Alles muss repariert werden, kommt das Düsseldorfer Hip-Hop Trio Antilopen Gang am 29. August nach Dresden für ein Open-Air-Konzert ins Tante Ju.

Die 2009 gegründete Band blickt auf eine ereignisreiche 16-jährige Geschichte zurück, die sie zu einer der wichtigsten Punkgruppen des deutschsprachigen Raums aufsteigen lassen hat. Trotz der schweren Krise durch den Suizid des Gründungsmitgliedes NMZS im Jahr 2013, haben die verbliebenen drei Mitglieder Danger Dan, Panik Panzer und Koljah weiter Musik gemacht und können heute stolz auf ein eigenes Label, sowie einige Auszeichnungen und Top-Platzierungen in den deutschen Album-Charts blicken.

Die Antilopen Gang steht wie kaum eine andere Band für Selbstironie und Gesellschaftskritik, mit ihren Texten sorgen sie immer wieder für Kontoversen, sei es mit dem Song Beate Zschäpe hört U2, welche in einer gescheiterten Klage des Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen mündete oder der kontrovers diskutierte Song Oktober in Europa vom neuen Album, welcher sich um den Krieg im Gaza-Streifen dreht.

Unterstützt wird die Antilopen Gang von der vorher in einem eigens für die Open-Air-Shows angelegten Kontest ermittelten "schlechteste Punk-Band der Stadt". Dieser Wettbewerb diente dazu in jeder Stadt einer lokalen Band unabhängig von Musikstil oder Hörerzahl eine Bühne zu geben. Auf Social Media schreibt die Band dazu: "Das Antilopen-Publikum ist freundlich und wohlwollend. Es kann damit umgehen, wenn ihr offensichtlich schlecht seid. Vermutlich freut es sich sogar darüber. Ihr könnt euch also vor einem größeren Publikum ausproblamieren und Erfahrungen sammeln". In Dresden gewann in feinster Antilopen-Manier die Band mit den wenigsten Stimmen: Valy and the Vodkas.

Sichert euch also noch schnell eure Tickets, falls ihr auf der fast komplett ausverkauften Tour im letzten Jahr leer ausgegangen seid! Wir freuen uns auf energiegeladenen Abend irgendwo zwischen Punk-Rock und Rap mit hoffentlich schönem Wetter.

video-player

Wieland erklärt die kreative Erpressungsstrategie von Anthropics Claude während Jona die vier bald geöffneten Siegel des Technologiezeitalters offenbart. Außerdem wird in der aktuellen Episode der Crunchtime der verdächtige Sicherheitsmitarbeiter von Teslas Robotaxis kritisiert.

Vom 15. bis 17. August findet am Störmthaler See bei Leipzig eines der größten Festivals in Mitteldeutschland statt: das Highfield-Festival. Fans von Indie- und Rock-Musik dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf mit Stars gespicktes Line-Up, vor allem aus dem deutschsprachigen Raum wie beispielsweise Nina Chuba, KIZ, Deichkind oder Bilderbuch freuen.

Der offizielle Timetable des Festivals beginnt bereits am Donnerstagabend mit den DJ-Sets von El Mano & Dennis Concorde und den King-Kong-Kicks, welche bereits mit ihrer Indie-Party regelmäßig für gute Stimmung im Chemnitzer Atomino sorgen.

Der Freitag bietet für Fans von Indiemusik direkt einige Highlights mit Konzerten von REMOTE BONDAGE und futurebae auf der Beach Stage sowie Blond, den Leoniden oder Milky Chance. Für alle die deutschen Hip-Hop mögen dürften die Auftritte der Headliner Deichkind, Kontra K oder Nina Chuba interessant sein.

Am Samstag kann man den Tag entspannt an der Beach-Stage beginnen und bei der Diffus-Titelstory dem Aufeinandertreffen von Electric Callboy und Mehnersmoos lauschen, beide Künstler sind auch an diesem Tag auf der Bühne zu sehen. Neben den Jungs aus Castrop-Rauxel sind Bilderbuch aus Österreich die zweiten Headliner am Samstag. Das Line-Up ist an diesem Tag etwas diverser aufgestellt, die Bierbabes sind mit ihrem Hit Trichter Romantik wie gemacht für ein Festival, wer es etwas punkiger haben möchte, ist bei Swiss & Die Anderen, Madsen oder Paula Carolina bestens aufgehoben. Hip-Pop-Fans dürfen sich auf Allie Neumann und das Dreiergespann aus Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju freuen.

Am Sonntag ist das Musikbingo von Rausgegangen genau das richtige für alle, die den letzten Festival-Tag entspannt beginnen wollen. Musikalisch hat der Tag allerdings noch einige Highlights zu bieten, unter anderem: Zebrahead, Bibiza, Ikkimel, Grossstadtgeflüster oder Paula Hartmann. Zum Abschluss kann man sich dann nochmal bei den Headlinern Clueso und KIZ so richtig auspowern.

Alle Infos zur Anreise und zum Campen oder anderen Fragen rund um das diesjährige Highfield findet ihr auf der Festival-Webseite. Es sind außerdem noch ein paar Tickets verfügbar, als seid schnell und genießt mit uns zusammen das Highfiled 2025, wir freuen uns!

Dr. Walther auf Hausbesuch bei "Gedanken um Mitternacht"! Er hat sich den Fragen von mir, Anika, gestellt, mit Ernsthaftigkeit und auch ein bisschen Humor. In der neuen Folge geht es also um den Arztberuf und welche Nebenwirkungen diese Berufung mit sich bringt. Was ihr schon immer einmal über die Götter in Weiß wissen wolltet, hört ihr hier.