Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Gute Fahrt! - 2. Stufe des Chemnitzer Modells eröffnet

Nach monatelangem Ausbau und umfangreichen Vorbereitungen war es am 29. Januar 2022 endlich soweit: die neue Strecke des Chemnitzer Modells wurde offiziell in Betrieb genommen!

 

Neugierige Passagiere konnten bei der Schnupperfahrt am Samstag bereits mit der City Bahn von Chemnitz bis nach Aue fahren.

Die festlich geschmückte Bahn fährt am TU Campus vor

Eine Mitfahrerin der Eröffnungsfahrt präsentiert die Sektdose im CB-Design, die sie als Geschenk erhalten hat.

Auch von innen war der Zug festlich geschmückt.

Solche tollen Ausblicke hat man ab sofort von der neuen Bahnlinie.

Audioplayer

Da die Inbetriebnahmefeier coronabedingt leider abgesagt werden musste, hat sich der Verkehrsbund Mittelsachsen (VMS) in Zusammenarbeit mit dem Träger der City Bahn Überraschungen für Groß und Klein ausgedacht.

Angefangen bei festlichen Wimpeln und Girlanden gab es für jeden Fahrgast ein kleines Geschenk. Von Warnwesten, über Bälle und Getränkedosen war alles dabei. Kinder hatten sogar die Möglichkeit, sich das Cockpit anzuschauen und über Lautsprecher wurden Streckenbesonderheiten genannt, beispielsweise kann man auf der Fahrt Talabwärts von Zwönitz nach Aue die Bahnschienen, auf denen man fährt, zweimal sehen.

Auf der 47 km langen Strecke gab es nicht nur schneebedeckte Landschaften zu sehen, sondern auch einiges mehr. Denn es wurden ingesamt 80 Millionen Euro investiert, um sieben Bahnhöfe entlang der neuen Strecke auszubauen und neu auszustatten. Unter anderem wurde der Haltepunkt in Erfenschlag wieder neu belebt, der im Laufe vieler Jahre immer mehr zerfiel und an Bedeutung verlor.

In Zwönitz hat man sich Gedanken gemacht, die umliegenden Dörfer an die neue Bahn anzubinden, indem man das Erzmobil ins Leben gerufen hat. Über eine App lässt sich das elektrische Taxi ganz leicht rufen, welches einen dann sicher von der Haustür bis zur Haltestelle der City Bahn bringt.

Doch nicht nur an, sondern auch auf der Strecke hat man sich auf den großen Tag vorbereitet. In einem Interview sprach eine Triebfahrzeugführerin von der Einführung und den Übungsfahrten, um sich bestmöglich an alle Streckeneigenheiten zu gewöhnen.

Nach all den ganzen Strapazen hat es sich am Ende des Tages sehr gelohnt. Ab dem 31. Januar 2022 fährt die Bahn im Regelbetrieb und kann von allen genutzt werden. Damit ist die 2. Stufe des Ausbauprogramms erfolgreich abgeschlossen und ein Mammut-Projekt geht zu Ende.

In diesem Sinne: „Glück auf und gute Fahrt!“

Im 2. Teil der geheimen Schatzfolge geht es wieder um Legenden und Myten, die man sich bis heute weitererzählt und bei denen niemand weiß, wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.

 

Show Notes

  • Mit dem Open-Source-Projekt BetterBahn kann man günstigere Bahntickets durch Aufstückelung erhalten (betterbahn.eu ist online verfügbar, wird jedoch nicht vom Projektautor betrieben)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 28.09.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Ihr seid neu in Chemnitz und kennt noch niemanden? Dann kommt zum "UNiCConnect" am 3. Oktober um 18 Uhr in den Club der Kulturen und verbringt einen geselligen Abend bei Snacks und Brettspielen.