Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Gute Musik auf neuer Scheibe: Die Seilschaft - Live in Berlin

Gerhard Gundermanns Musik lebt weiter, auch über 20 Jahre nachdem der singende Baggerfahrer aus der Lausitz viel zu früh verstorben ist, und erfreut sich nach wie vor einer großen Fangemeinde. Zehn Jahre nach Gundermanns Tod kehrte die Seilschaft am 21. Juni 2008 auf die Bühne zurück. Gemeinsam mit dem Berliner Liedermacher Christian Haase spielte Gundis alte Seilschaft auf dem Tribut-Konzert anlässlich seines zehnten Todestags einige Songs.

CD-Cover DIE SEILSCHAFT Live In Berlin

Seit 2011 ist die Seilschaft wieder regelmäßig auf Tournee und begeistert ihre Fans in Ost- und Westdeutschland. Bis dato blieb eine DVD von der Aufnahme des denkwürdigen Abends im Juni 2008 in der Columbiahalle die einzige Veröffentlichung der Seilschaft seit 1998 - bis Heute: Die Seilschaft von Gundermann macht den Liebhabern guten Rock´n´Rolls ein Valentinstagsgeschenk! Das Konzert der weisstunoch Tour am 16. November 2018 im ausverkauften Alten Kesselhaus in Berlin wurde aufgezeichnet und ist seit heute als CD und DVD erhältlich.

Auf der Doppel-CD und DVD findet sich eine große Auswahl der bekanntesten Songs von Gerhard Gundermann und seiner Seilschaft. Gemeinsam mit Mario Ferraro an der Gittare, Andreas Wieczorek am Saxophon, Michael Nass an Klavier und Akkordeon, Christoph Frenz am Bass und Tina Powileit am Schlagzeug bringt Christian Haase die Musik authentisch und dennoch neu auf die Bühne. Obwohl so mancher von Gundis Songs nun schon über ein Vierteljarhhundert auf dem Buckel haben, haben sie nichts von ihrer Aktualität verloren. So sind die Gäste auf den Konzerten der Seilschaft nach wie vor textsicher. Egal ob Gras, Brunhilde, Linda, oder Hier bin ich geborn - die Fans singen mit. Die neue Platte zeigt so, dass der unvergleichliche Stil der Seilschaft nach wie vor hörenswert ist - Welt aus, Musik an!

Die 24 Titel umfassende Konzertaufnahme erscheint im Berliner haase.Tonträger.Musik.Verlag, dem von Christian Haase gegründeten Independet-Label. Doppel-CD und DVD sind auf allen Konzerten der Seilschaft und natürlich auch online HIER erhältlich. Die Platte ist, wie eingefleischte Seilschaft-Fans wissen auch ein Vorgeschmack auf das was noch kommt. Neben der laufenden Tournee arbeitet die Truppe um Christian Haase aktuell an einem neuen Studio-Album. Die nächsten Livetermine der Seilschaft findet ihr unter www.dieseilschaft.de.

Zum Schluss noch ein Tipp in eigener Sache: Am Samstag dem 15. Februar hören wir gemeinsam mit unseren Hörern ab 18:00 Uhr bei Saitenklang - Singer, Songwriter und Liedermacher bei Radio UNiCC in die CD rein. Die Sendung empfangt ihr unter UKW 102,7 MHz oder hier auf der Homepage im Livestream.

Wir haben wir den perfekten Plan, um vor dem Start ins Wintersemester nochmal richtig abzuschalten – auf dem größten Mittelalterfestival Deutschlands mit einem Gothic Spezial dieses Jahr.

Vergesst für einen Moment den Campus an der Reichenhainer Straße und stellt euch Folgendes vor: Goldberg und Piratenbucht, Fackelschein mit Ständemeile, Living Chess und mystische Gestalten aus Mittelerde und dazu ein Sound aus der der Gothic Szene mit ASP – Wind Rose – VNV Nattien – Diary of Dreams – Goethes Erben – Mila Mar und noch ganz viel mehr! Vom 12. bis 14. September steigt in Selb das Festival Mediaval – und dieses Jahr wird's mit einem fetten Gothic-Spezial extra düster!

Das Beste für uns von der TU Chemnitz: Selb ist nur rund eineinhalb Autostunde entfernt. Perfekt also für einen epischen Roadtrip mit den Kommilitonen.

Schwarze Klänge statt Hörsaal-Geklimper

Ja, es gibt Dudelsäcke und Schalmeien. Aber dieses Jahr legt das Festival einen besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Die Veranstalter haben einige Hochkaräter der schwarzen Szene eingeladen, die perfekt zur nächtlichen, nebligen Atmosphäre des Geländes passen. Macht euch bereit für:

  • Best Of Show der Legende ASP
  • Melancholie pur mit Diary of Dreams werden mit ihrem atmosphärischen Darkwave für Gänsehautmomente unter dem Sternenhimmel sorgen.
  • Volle Härte englisch-irische Future-Pop-Band: VNV Nation sind am Start
  • Power Metal von Wind Rose macht den Mix der Genres rund
  • und noch viel mehr

Eintauchen in die Dunkelheit – mehr als nur Musik

Wenn die Nacht über den Goldberg hereinbricht, verwandelt sich das Festivalgelände in einen magischen Ort. Hunderte Fackeln erhellen die Wege, und zwischen den Ständen mit Met und deftigem Essen findet ihr düsteren Schmuck, kunstvolle Ledermasken und allerlei obskuren Kram.

Statt nur Ponyreiten gibt es hier düstere Schwertkampf-Vorführungen, Lesungen schauriger Sagen bei Kerzenschein und einen Markt, der selbst die dunkelste Seele erfreut. Es ist die perfekte Flucht aus dem Uni-Alltag – hier zählt nicht die nächste Prüfung, sondern der nächste Becher Met und der Bass im Magen.

Warum sich der Trip lohnt

  • Näher geht's kaum: Rein ins Auto, eine Stunde über die A72 und ihr seid da. Trommelt eure Leute zusammen, schmeißt für den Sprit zusammen – günstiger kommt ihr kaum zu einem Festival dieser Größe.
  • Perfektes Timing: Der Termin liegt ideal in der vorlesungsfreien Zeit. Eine letzte große Party, bevor der Ernst des Wintersemesters wieder losgeht.
  • Echte...

Bernhard und Tobi waren für euch vor Ort und schildern ihre Eindrücke.

Audioplayer

 

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.08.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Kryptische „goodbye, friend“ Nachrichten auf ihren Socials. Danach haben sie ihren gesamten Feed gelöscht. Kurze Videos, die auch der Trailer zu einem Horrorfilm sein könnten, auf TikTok. Am 08.08.2025 erschien die neue Single „Specter“, ein atmosphärisch intensiver Song mit dem catchy „Can you feel love?“-Refrain. Dann eine Instagram Story im neuen Design und mit einem Link der nur ‚Europe 2025‘ sagt.

Die US-amerikanische Band spannt ihre Fans darauf nicht lang auf die Folter – es gibt noch dieses Jahr eine Europa Tour mit 13 Terminen. Ganze vier davon in Deutschland: Nürnberg (05.12.), Berlin (06.12.), Hamburg (09.12.) und Oberhausen (10.12.). Der allgemeine Vorverkauf startet dabei bereits am Freitag, den 22. August.

Support kommt auf den Shows von Bilmuri und The Ghost Inside.

Natürlich freut man sich als Fan über neue Musik und frische Konzerttermine, das so schnell etwas neues kommt verwundert aber, wenn man bedenkt das die Band 2024 Tour-Termine absagen musste. Grund dafür war der Burnout des Frontsängers Noah Sebastian, nach intensiven Touren in den USA und Europa. Es ist nur zu hoffen, dass die Band für diese neue Era einen gesunden Umgang mit Album- und Tourstress findet.

Video