Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Neue Škoda-Trams nehmen Fahrt in Chemnitz auf

Mit einem feierlichen Roll-On wurden heute in Chemnitz die neuen Straßenbahnen in den Linienbetrieb überführt. 35 Millionen Euro hat die Stadt Chemnitz in den öffentlichen Personennahverkehr investiert und 14 neue Skoda-Bahnen angeschafft.

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

 Nach einer feierlichen Eröffnung durch die CVAG, die Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Skoda konnte pünktlich gegen 10.30 Uhr das blaue Band durchgeschnitten und das Fahrzeug eingeweiht werden.

Die Besucher konnten sich die Bahnen von innen anschauen und selbst die erste Fahrt auf der Linie 5 in Richtung Hutholz mitfahren. „Wir haben fast bis zum letzten Tag gerungen, dass wir die Fahrzeuge in den Linienverkehr bringen können“, gesteht OB Barbara Ludwig.

„Wir haben fast Sonnenschein und ich bin mir sicher, dass wenn die Bahnen in einer dreiviertel Stunde in den Linienverkehr starten, dass der Himmel uns Freudentränen schicken wird“, ist sich CVAG-Vorstand Jens Meiwald sicher.

Seit 2015 wurde das Projekt zur Modernisierung des ÖPNV geplant und Skoda Transportation erhielt 2016 nach europaweiten Ausschreibungen den Zuschlag zur Entwicklung und Herstellung der Bahnen.  Es wurden 50 Prozent der Kosten durch Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert.

„Damit haben wir in den kommenden Monaten die Möglichkeit, die noch hochflurige Flotte unserer Tatra-Bahnen schrittweise außer Betrieb zu nehmen und damit allen Fahrgästen sowohl Straßenbahn- als auch im Busverkehr einen optimalen Service zu bieten“, erklärt Jens Meiwald.

Das Stichwort ist Inklusion, mit den neuen Bahnen soll auch beeinträchtigten Fahrgästen die Nutzung der Tram gewährleistet werden. Insgesamt bietet die neue Skoda-Bahn Platz für 192 Fahrgäste und verfügt über Luftfederung und Niveauregulierung.  Außerdem gibt es ein spezielles Ansagesystem für Sehbehinderte, eine Klimaanlage, Fußbodenheizung und Wlan. Die Höchstfahrgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Ab Donnerstag, dem 26. September werden vier Fahrzeuge im Fahrgasteinsatz zu finden sein.

 

 

Nach gefeierten Auftritten in der Fernsehsendung „Sing mein Song“ und einem erfolgreichen Festivalsommer kehrt Madeline Juno nun mit ihrem aktuellen Album „Anomalie Pt.1“ auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück.

Im 2. Teil der geheimen Schatzfolge geht es wieder um Legenden und Myten, die man sich bis heute weitererzählt und bei denen niemand weiß, wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Am 27.09. kam die Berliner Skate-Punk-Gruppe ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig um ihr am Vortag erschienenes Album Feuer&Papier im Rahmen der gleichnamigen Tour zu feiern. Am selben Tag fand außerdem das erste Kinderkonzert der Band in Leipzig statt, welches bereits Monate vorher ausverkauft war. Unterstützung hatten ZSK an diesem Abend von den Punk-Gruppen Rogers aus Düsseldorf und Mandelkokainschnapps aus Berlin.

Letztere eröffneten den Abend im gut gefüllten Ballsaal des Leipziger Felsenkellers. Die Band zeichnet sich vor allem durch ihr and die Drag-Szene angelehntes Auftreten und ihre feministischen Texte aus. Vor allem ihre Single Bunt war eines der Highlights des Auftritts von Mandelkokainschnapps, welcher einen Abend voller Vielfalt und Offenheit einläuten sollte.

Nachdem das Publikum sich bereits aufgewärmt hatte, kamen Rogers auf die Bühne und ließen bei Songs wie Mittelfinger für immer oder Vergiss nie die ersten Moshpits in der Menge aufgehen. Ein Highlight des Auftritts der Düsseldorfer war die angestimmte Polonaise zum Song Kreuzberger Nächte, welche durch den kompletten Saal ging.

Nach einer kurzen Umbaupause kamen dann ZSK auf die Bühne und eröffneten ihr Set direkt mit der Single Wir kommen in deine Stadt vom neuen Album. Insgesamt bestand die Show aus einem guten Mix aus Klassikern der Band wie Antifascista oder Herz für die Sache und neuen Songs, inklusive der Live-Performance von Sommer ohne Nazis zusammen mit Rogers. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Klassiker Die Kids sind okay mit der Crowdsurfing-Premiere für eine junge Zuschauerin. Insgesamt war das Konzert ein sehr bestärkender und kraftgebender Abend für alle Menschen die sich gegen den Rechtsruck und für Menschlichkeit in der Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Für alle Fans in Sachsen gibt es am 07. November im Alten Schlachthof in Dresden noch einen Termin um ZSK live zu sehen.

 

Show Notes

  • Mit dem Open-Source-Projekt BetterBahn kann man günstigere Bahntickets durch Aufstückelung erhalten (betterbahn.eu ist online verfügbar, wird jedoch nicht vom Projektautor betrieben)

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 28.09.2025 um 18 Uhr auf UKW, DAB+ und im Webstream ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz oder im Bouquet 5B im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier, auf YouTube und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht