Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Neue Škoda-Trams nehmen Fahrt in Chemnitz auf

Mit einem feierlichen Roll-On wurden heute in Chemnitz die neuen Straßenbahnen in den Linienbetrieb überführt. 35 Millionen Euro hat die Stadt Chemnitz in den öffentlichen Personennahverkehr investiert und 14 neue Skoda-Bahnen angeschafft.

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

Einweihung der neuen Straßenbahnen von Škoda Transportation

 Nach einer feierlichen Eröffnung durch die CVAG, die Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Skoda konnte pünktlich gegen 10.30 Uhr das blaue Band durchgeschnitten und das Fahrzeug eingeweiht werden.

Die Besucher konnten sich die Bahnen von innen anschauen und selbst die erste Fahrt auf der Linie 5 in Richtung Hutholz mitfahren. „Wir haben fast bis zum letzten Tag gerungen, dass wir die Fahrzeuge in den Linienverkehr bringen können“, gesteht OB Barbara Ludwig.

„Wir haben fast Sonnenschein und ich bin mir sicher, dass wenn die Bahnen in einer dreiviertel Stunde in den Linienverkehr starten, dass der Himmel uns Freudentränen schicken wird“, ist sich CVAG-Vorstand Jens Meiwald sicher.

Seit 2015 wurde das Projekt zur Modernisierung des ÖPNV geplant und Skoda Transportation erhielt 2016 nach europaweiten Ausschreibungen den Zuschlag zur Entwicklung und Herstellung der Bahnen.  Es wurden 50 Prozent der Kosten durch Mittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert.

„Damit haben wir in den kommenden Monaten die Möglichkeit, die noch hochflurige Flotte unserer Tatra-Bahnen schrittweise außer Betrieb zu nehmen und damit allen Fahrgästen sowohl Straßenbahn- als auch im Busverkehr einen optimalen Service zu bieten“, erklärt Jens Meiwald.

Das Stichwort ist Inklusion, mit den neuen Bahnen soll auch beeinträchtigten Fahrgästen die Nutzung der Tram gewährleistet werden. Insgesamt bietet die neue Skoda-Bahn Platz für 192 Fahrgäste und verfügt über Luftfederung und Niveauregulierung.  Außerdem gibt es ein spezielles Ansagesystem für Sehbehinderte, eine Klimaanlage, Fußbodenheizung und Wlan. Die Höchstfahrgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Ab Donnerstag, dem 26. September werden vier Fahrzeuge im Fahrgasteinsatz zu finden sein.

 

 

Ein einzigartiges Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 5. Juli 2025 auf der beeindruckenden Festung Königstein. Unter dem Banner des "Festung Königstein Open Air 2025" treffen mit Heilung und The Hu zwei außergewöhnliche Bands aufeinander, die tief in die Klangwelten vergangener Zeiten eintauchen. Ab 18:00 Uhr öffnen sich die Tore, bevor das musikalische Ritual um 19:00 Uhr beginnt.

Heilung: Musik oder Zeremonie?

Die dänisch-deutsch-norwegische Formation Heilung genießt mittlerweile einen nahezu mythischen Ruf. Ihre Live-Shows sind weit mehr als bloße Konzerte – sie gleichen rituellen Zeremonien, die die Zuschauer in eine andere Welt entführen. Von der ersten Sekunde an zieht das Kollektiv das Publikum in seinen Bann, wenn es die Bühne mit uralten Gebeten betritt und das "Ritual" beginnt.

Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Musik, Performance und spiritueller Erfahrung. Heilung kombiniert archaische Instrumente wie Trommeln, Knochenasseln und die indische Ravanahatta mit moderner Elektronik. Begleitet wird die Klangreise von hypnotischen Vocals, Obertongesang und Texten in verschiedenen alten Sprachen wie Altnordisch, Latein oder Gotisch. Die Shows sind eine visuelle und akustische Zeitreise, die man erlebt haben muss. Wer sie im letzten Jahr verpasst hat, sollte sich beeilen – denn nach dieser Tour wird sich Heilung für eine längere Pause zurückziehen.

The Hu: Mongolischer Rock mit epischer Wucht

Ebenfalls auf der Bühne stehen The Hu, die mit ihrem einzigartigen "Hunnu Rock" weltweit für Aufsehen sorgen. Die Band aus der Mongolei verbindet traditionelle Instrumente wie die Pferdekopfgeige Morin Khuur mit modernen Rock- und Metal-Elementen. Charakteristisch ist ihr tiefer, kehliger Obertongesang, der zusammen mit den mitreißenden Rhythmen eine beinahe hypnotische Wirkung entfaltet.

The Hu haben es geschafft, ihre mongolischen Wurzeln in ein kraftvolles, global gefeiertes Soundgewand zu kleiden. Ihr Durchbruch kam 2019 mit den Hits "Wolf Totem" und "Yuve Yuve Yu", die sie in die internationalen Charts katapultierten. Spätestens nach ihrer Zusammenarbeit mit Metal-Größen wie Jacoby Shaddix (Papa Roach) oder Lzzy Hale (Halestorm) hat sich die Band als feste Größe etabliert.

Ein Abend voller Magie und wilder Energie

Die Kombination von Heilung und The Hu verspricht eine Show voller Magie, Kraft und intensiver Atmosphäre. In der historischen Kulisse der Festung Königstein wird dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus...

Am 18. Juni 2025 kehren Linkin Park im Rahmen ihrer "From Zero World Tour" endlich zurück nach Deutschland und werden das Olympiastadion Berlin mit einer energiegeladenen Show füllen. Nach Jahren der Stille und der schmerzlichen Lücke, die der Verlust des Sängers Chester Bennington hinterließ, präsentiert sich die Band mit neuem Line-Up und frischer musikalischer Vision.

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, heißt es in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig: Bühne frei für den „Walzerkönig“! André Rieu kommt im Rahmen seiner großen Deutschlandtournee 2025 in die Messestadt und bringt all das mit, wofür ihn Millionen Fans weltweit lieben: prachtvolle Kulissen, opulente Klangwelten und jede Menge Gänsehautmomente. Wer klassische Musik in moderner, unterhaltsamer Form erleben möchte, dürfte hier genau richtig sein. Der niederländische Geiger und Dirigent hat nicht nur sein renommiertes Johann Strauss Orchester im Gepäck, sondern auch eine sorgfältig inszenierte Show mit, zwischen Walzer, Operette und Filmmusik.

Klassik für ein breites Publikum

André Rieu gehört zu den erfolgreichsten Klassikkünstlern der Gegenwart. Mit seiner Mischung aus klassischem Repertoire, populären Arrangements und leichter Moderation spricht er ein breites Publikum an, von Klassikfans bis zu Menschen, die mit klassischen Konzerten sonst wenig Berührung haben. Dabei bleibt das Konzept konstant: Statt strengem Konzertsaal-Flair setzt Rieu auf große Emotionen, aufwändige Bühnenbilder und eine möglichst zugängliche Präsentation. Das Ergebnis ist ein Format zwischen klassischem Konzert und moderner Show, das weltweit auf große Resonanz stößt.

Der Künstler: Zwischen Leidenschaft und Inszenierung

Seit Jahrzehnten prägt Rieu die Musiklandschaft mit seinem besonderen Ansatz, Klassik aus dem „ernsten“ Rahmen zu lösen. Mit über 40 Millionen verkauften Alben und Tourneen rund um den Globus zählt er zu den bekanntesten europäischen Musikern. Seine berühmte Stradivari aus dem Jahr 1667 ist sein ständiger Begleiter und ein akustisches Markenzeichen.

Dass seine Konzerte minutiös geplant und auf emotionale Wirkung ausgerichtet sind, ist Teil des Konzepts. Der Unterhaltungsfaktor spielt eine zentrale Rolle. Wer einen Abend mit klassischer Musik und hohem Showanteil erleben möchte, dürfte hier auf seine Kosten kommen.

Leipzig als eine von 15 Stationen

Mit der Show in Leipzig ist Rieu Teil einer 15 Konzerte umfassenden Tour durch ganz Deutschland. Dabei sind alle Konzerte in großen Arenen angesetzt, was von seiner anhaltenden Popularität zeugt. In der QUARTERBACK Immobilien ARENA wird mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern gerechnet.

Wer Rieu live erleben möchte, sollte sich frühzeitig Plätze sichern.
Tickets für das Konzert am 15. Mai 2025 sind noch verfügbar unter: eventim.de.

In dieser Folge geht es um viele Sachen, die wie Aprilscherze klingen, aber keine sind:

Befindest du dich in einer akuten Bedrohungssituation? Schreib eine Mail.

Sind deine Shorts nicht spannend genug? Lüg' einfach.

Hast du zu viel Freizeit? Schau ein 42-stündiges YouTube-Video.