Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Röhrsdorfer Märchenbrunnen sprudelt wieder

Am Freitag dem 06.Mai 2022 war es endlich soweit, der Märchenbrunnen in Röhrsdorf wurde wiedereröffnet. Verbunden mit viel Freude der Anwohner und der Kinder der Grundschule Röhrsdorf.

audioplayer

Der Röhrsdorfer Märchenbrunnen hat eine lange Geschichte, welche dieses Jahr schon ihren 111. Geburtstag feiern kann. 1911 wurde der Brunnen welcher von Bildhauer Arthur Lange geschaffen wurde, von der Gemeinde Röhrsdorf eingeweiht. Den Märchenbrunnen schmückten Bronzefiguren wie der „Froschkönig“, „Hase und Igel“, „Katze und Maus“, aber auch „Von dem Tode des Hühnchens“. Schon ganze zweimal stahlen Diebe jedoch diese Märchenfiguren. 2003 wurden die Figuren zurück gebracht, im Herbst 2020 wurden sie dann erneut gestohlen. Bis heute fehlt jede Spur. Durch angefertigte Gips-Kopien konnten die Figuren jedoch wiederhergestellt werden unter der Leitung von Erik Neukirchner (Bildhauer) und so hieß es am 06. Mai 2022 Wassermarsch.  
Die Wiedereröffnung des Brunnes wurde von den Leuten groß gefeiert. Die Einwohner von Röhrsdorf,  die Kinder der Grundschule und sogar der Oberbürgermeister versammelten sich alle vor der Schule. Am Anfang sprach der Ortsvorsteher Hans-Joachim Siegel und bedankte sich bei allen die dafür gesorgt haben, dass der Brunnen mit seinen Figuren wieder funktioniert. Vor allem bedankte er sich bei der Sparkasse Chemnitz, welche eine große Finanzielle Hilfen waren. Die Schulleitung der Grundschule bedankte sich ebenfalls und  stellte den nächsten Programmpunkt vor: Die Schüler der dritten Klasse führten das Märchen „Der Igel und der Hase“ auf. Jedoch blieb es nicht nur bei einem Märchen. Auch die Schüler der vierten Klasse führten ein Märchen auf: den „Froschkönig“.

Danach wurde das Wasser endlich aufgedreht. Dabei halfen zwei Jungen, welche auch diese Grundschule besuchen. Nachdem das Wasser nun endlich wieder lief, gab es einen riesen Andrang, jeder wollte Fotos von dem schönen mit Blumen geschmückten Märchenbrunnen haben.

Nach einiger Zeit legte sich der Trubel wieder etwas und die Leute haben sich am Stand etwas zu essen und trinken geholt, welches für die Kinder der Schule netterweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.   

Man kann sagen, das Wiedereröffnungsfest des Märchenbrunnens war ein voller Erfolg. Vor allem die Kinder hatten sehr viel Freude und waren glücklich wieder Märchenfiguren zu haben. So macht es doch gleich mehr Spaß, jeden Tag in die Schule zu gehen.

Wir hoffen die Bronzefiguren werden nun eine Weile bleiben und werden die nächsten Jahre nicht zum dritten Mal gestohlen.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik