Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Schlemmerblock für Chemnitz und Umgebung - Verlosung

Gut Essen gehen, was Neues erleben, Kultur und das Leben genießen - wer von uns hat das nicht auf der Wunschliste für Freizeit, aber gerne auch Alltag stehen?

In Chemnitz und Umgebung gibt es jede Menge Gastronomie, Ausflugsziele und überhaupt Freizeitangebote, sodass man einen guten Teil davon vermutlich gar nicht auf dem Schirm hat.

Wäre es da nicht toll, ein kleines Heftchen zu haben, mit Ideen, was man am nächsten Wochenende unternehmen könnte? Und wenn es dann noch mit Gutscheinen kommt, um Geld zu sparen - umso besser.

Wir haben uns für euch den Schlemmerblock von Gutscheinbuch.de näher angeschaut, und auch ein paar Exemplare zur Verlosung. Aber was erwartet euch?

Der Block selbst ist handlich und passt locker in die Jackentasche. 69 Angebote für Gastronomie und Freizeit in Chemnitz und Umgebung findet ihr direkt im Block. Hinzu kommt noch ein Onlineangebot mit weiteren 5000 Angeboten

Die Seiten sind übersichtlich gestaltet, sodass ihr gleich seht, was jeweils angeboten wird: Gibt es vegetarisches oder veganes Essen? Sind Hunde erlaubt? Ist der Zugang barrierefrei? Könnt ihr mit Karte zahlen oder braucht ihr Bargeld? Wird deutsche Küche geboten oder vielleicht auch französische, indische, spanische, usw.? Das gleiche gilt für das konkrete Sparangebot:

Bei allen Angeboten im Block habt ihr mindestens das “2 zum Preis von einem”-Angebot; bei einigen könnt ihr euch sogar zu viert zum Preis von zwei Personen verwöhnen lassen. Es gibt Angebote für Singles, für Familien, Freunde, und auch für Homeservice und Abholung.

Unser Test des Blocks führte uns in Chemnitzer Gaststätten, von denen wir gar nicht wussten, dass es sie gibt. Wir waren im Kleinerzgebirge in Oederan, in Augustusburg und Flöha, wir haben Pizza und Eis gegessen, haben die Familie vergünstigt in unsere Lieblingsmuseen mitgenommen - die ja in unserem Kulturticket inklusive sind - und wir haben uns beim Bouldern und beim Lasergame verausgabt.

Gerade für Studis ist der Schlemmerblock natürlich eine feine Sache, denn immerhin kommt ihr mit eurem Studi-Ticket mit dem ÖPNV kostenlos von A nach B. Dazu könnt ihr was Neues ausprobieren, und dabei noch Geld sparen.

Der aktuelle Block ist gültig bis zum 01. Dezember 2020, also ist noch mehr als ein Jahr Zeit, euch auszutoben. Der Originalpreis von 34,90 Euro reißt natürlich erst einmal ein kleines Loch in den studentischen Geldbeutel, aber schon mit zwei oder drei eingelösten Gutscheinen hat es sich gelohnt.

Außerdem haben wir euch ja eine Verlosung versprochen!

Wir haben 3 Exemplare des aktuellen Schlemmerblocks für euch. Wenn ihr jetzt euren gewinnen wollt, schreibt einfach eine E-Mail an gewinn(at)radio-unicc(dot)de mit dem Betreff “Schlemmerblock”. Sagt uns, was aktuell eure Lieblingsaktivität in Chemnitz und Umgebung ist, und ihr landet im Lostopf!

“Schlemmerblock” an gewinn@radio-unicc.de - die Gewinner werden von uns benachrichtigt.

Heute gibt es die zweite kleine Überraschungsfolge mit einem Auslug in die Philosophie des antiken Griechenlands.

Heute gibt es eine kleine Überraschungsfolge für euch. Es wird kurz und knackig und wir reisen in die Psychologie

Kalt war es draußen, als die Betterovsche Tourzugabe am 2.12. in den Leipziger Felsenkeller schneite, um die Indie-Gemüter Sachsens zu erwärmen. Die Rolle der Anheizerin übernahm Pano mit kuschelig-ruhigen, teils melancholischen Melodien, begleitet von einem Live-Gitarristen. Ihr erstes Album brachte sie Ende Oktober raus – wer ein- oder zweimal reinhören möchte, kann das hier via Spotify tun.

Anschließend stürmte nach relativ langer Umbaupause Betterov nebst Band überraschend energiegeladen die Leipziger Bühne. Der gebürtige Thüringer hatte seit seinem Auftritt im Beatpol Dresden (Radio UNiCC berichtete) sichtlich an seiner Bühnenpräsenz geschraubt und fegte zu lauteren Tracks geradezu über die Spielfläche, was aus dem Publikum an einer Stelle mit einem herzhaften „Du geile Sau!“ quittiert wurde.

Allerdings beschränkte sich das Konzert erneut nicht auf die rockig-lauten Höhepunkte, die es in Fülle gab. Mitten in der Setlist hatte seine dreiköpfige Live-Band für ein paar Songs Pause, während sich Betterov ans E-Piano setzte und ein paar seiner größten Titel gefühlvoll präsentierte. Das Publikum wiederum hatte seine Hausaufgaben offensichtlich gemacht, gab sich gerade während des Piano-Abschnitts äußerst textsicher und sangesfreudig, und sorgte damit gemeinsam mit dem Künstler für ein paar Gänsehaut-Momente, bevor es wieder zusammen mit der Band in die Vollen ging. Schließlich hatte auch Pano einen zweiten Auftritt an diesem Abend, als sie in Mein Leben Ist Monoton den Provinz-Frontmann Vincent gebührend vertrat. Insgesamt wurde die Setlist gegenüber der Olympia-Tour im Frühjahr nicht komplett überholt, allerdings um einige seitdem erschienene Songs ergänzt. Dem Leipziger Felsenkeller tat die kühle Winterluft an diesem Abend gut, sodass eine befürchtete Feuchtsauna ausblieb. Unbedingt positiv anzumerken war zudem der gut ausgewogene Ton in der Venue.

Für den zweiten Tourteil der Olympia-Ehrenrunde, welcher von Sofia Portanet supportet wird, gibt es hier noch Tickets zu kaufen!

Am Freitag, dem 1.12. - einem kalter Dezembertag - sorgten ZSK für eine hitzige Atmosphäre im Alten Gasometer in Zwickau.