Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Schüler fragen nach: Wie funktioniert eigentlich Radio?

Am 25. September 2019 empfing Radio UNiCC wieder einmal Gäste. Diesmal aber keine Musiker oder Organisatoren von Veranstaltungen, sondern eine Schülergruppe.

Die Schüler der Oberstufe der Schule am Stadtpark, eine Förderschule in Limbach-Oberfrohna, hatten während ihres Vormittags im Radio sichtlich Spaß. Sie lernten einige der Abläufe im Radio kennen, schauten sich die Studios an und nahmen zu guter Letzt sogar ein Interview auf. Redakteurin Jenny beantwortete ihnen alle Fragen, die sie zuvor während des Unterrichts vorbereitet hatten. Auch wenn der ein oder andere etwas aufgeregt war, kann sich das Ergebnis hören lassen und so ganz nebenbei lernen alle noch etwas über die Radioarbeit.

Beitrag

Musik: Picking fingers by Stefan Kartenberg (c) copyright 2019 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. dig.ccmixter.org/files/JeffSpeed68/59513 Ft: unreal_dm

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik