Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

SPD-Landeschef Martin Dulig putzt in der Uni

Martin Dulig ist in seinem ersten Leben sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der stellvertretende Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Am Freitag, dem 23. August, tauschte Dulig, der auch Spitzenkandidat seiner Partei für die bevorstehende Landtagswahl am 1. September ist, den Schreibtisch im Ministerium gegen Besen und Wischmaschine. Bereits um 4.50 Uhr begann der SPD-Vorsitzende seine Schicht gemeinsam mit dem Renigungspersonal an der TU Chemnitz. Gegen 10 Uhr konnten wir dem Minister bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Martin Dulig arbeitet nicht nur für die Fotografen

Reinigungskraft Petra prüft, ob Minister Dulig die Maschine richtig einsetzt

SPD-Spitzenkandidat Martin Dulig putzt in der Uni

Seit Juni ist der Spitzenpolitiker unter der Überschrift "Dein Kollege Dulig" im Freistaat unterwegs und geht Menschen bei ihrer täglichen Arbeit zur Hand. Am 23. August unterstützte Dulig bei seinem achten Einsatz dieser Art die Mitarbeiter der Clemens Kleine GmbH bei der Reinigung der Gebäude am Campus der TU Chemnitz. Petra, eine der Reinigungskräfte die jeden Tag in der TU Chemnitz für Ordnung und Sauberkeit sorgen, freut sich über ihren Kollegen auf Zeit. Wunderbar findet Sie den Einsatz Duligs. Er zeige damit Bürgernähe, die vielen anderen verloren gegangen sei. Ganz ungewohnt in dunkelblauer Latzhose und unter einiger Anstrengung, bearbeitet Dulig unter den strengen Augen Petras mit einer Einscheibenscheuermaschine den Boden im Gang eines Universitätsgebäudes und bemerkt: "Dazu braucht man Muckis." Er macht seine Sache gut, findet Petra. Von ihrem Chef erfahren wir, dass sich Dulig auch nicht zu schade war, die Toiletten zu putzen. Bürgernähe dieser Art ist keine reine Wahlkampfstrategie der SPD. Schon als Wirtschaftsminister packte Dulig in den vergangenen 1,5 Jahren in verschiedenen Gewerken mit an. Im Rahmen der Aktion "Deine Arbeit, meine Arbeit" war er so in mehr als einem Dutzend Betrieben im Freistaat unterwegs und teilte jeweils einen Arbeitstag lang die täglichen Aufgaben der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.


Im aktuellen Wahlkampf setzt Dulig mit seiner SPD auf Bürgernähe und die Anliegen der breiten Bevölkerung. Bildung, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Kinderbetreuung und Rente sind dabei Themenschwerpunkte. Schaut man auf die jüngsten Umfragewerte von Infratest Dimap kommen die Sozialdemokraten nur nicht so recht an beim Wähler. In der am 22. August veröffentlichten Auswertung der jüngsten Sonntagsfrage kommt die SPD lediglich auf 7%. In der nun zuende gehenden Legislaturperiode hatte die SPD als Juniorpartner der CDU, zuletzt unter Ministerpräsident Michael Kretschmer, einige ihrer Kernanliegen auf den Weg bringen können, jedoch lange nicht alle. Gerade durch ihre Kopmromisse in der Asylpolitik und mit dem neuen Polizeigesetz hat die SPD auch viele sächsische Bürgerinnen und Bürger gegen sich aufgebracht. Herbe Kritik gab es dafür auch aus den eigenen Reihen und dem parteieigenen Jugendverband Jusos.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik