Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Zukunft des Lebensmittelgeschäfts am Campus steht fest

Der Unmut unter den Studierenden und Mitarbeitern der Uni war groß, als es hieß, dass der Edeka am Campus schließen wird. Nachdem lange nicht klar war, wie es künftig mit der Lebensmittelversorgung weitergehen würde, gibt es jetzt einen Plan von Seiten des Studentenwerkes Chemnitz/Zwickau.

Zum 30. September 2019 schließt der beliebte Campus-Edeka – soviel steht fest. Auf den Lebensmitteleinkauf am Campus muss trotzdem nicht – wie zunächst befürchtet – verzichtet werden. Das Studentenwerk Chemnitz/Zwickau und die TU Chemnitz haben zuletzt Wünsche für einen neuen Lebensmittelladen gesammelt. Am häufigsten genannt wurden hier unter anderem lange Öffnungszeiten am Abend, ein vielfältiges Getränkeangebot, frisches Obst und Gemüse, Pausensnacks sowie eine studentenfreundliche Preisgestaltung. Jetzt wurde bekannt, wie es in Zukunft weitergehen soll.

Mit Beginn des Wintersemesters wird der auf dem Campus bereits bekannte Oliver Kettler das Geschäft übernehmen. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er bereits einen Copy-Shop und eine Postfiliale. Nach Angaben des Studentenwerks gab es insgesamt sieben Interessenten für das Geschäft. Kettler konnte schließlich überzeugen, da sein Konzept den Wünschen der Uni-Angehörigen am nächsten kam.

Bevor er jedoch in das Geschäft einziehen kann steht eine Renovierung an. Diese war zwar erst in drei bis vier Jahren geplant - das Studentenwerk wollte jedoch Leerstand vermeiden. In Angriff genommen werden soll außerdem die Sitzfläche der Caféteria, welche sich weiter in Richtung Reichenhainer Straße ausbreiten soll. Das Reisebüro wird dafür einen Teil der Fläche des derzeitigen Edekas erhalten. Weitere Veränderungen in der Ladenzeile soll es laut Anja Schönherr, Leiterin des Studentenwerks, nicht geben.

Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, werden die Produkte des neuen Lebensmittelmarktes übergangsweise während der Zeit des Umbaus in der früheren Bar Ausgleich verkauft. Der finale Einzug in das Geschäft ist für den kommenden Sommer vorgesehen, ein konkreter Termin kann jedoch noch nicht genannt werden.

Aber ganz gleich, wann Oliver Kettler letztendlich in das neue Geschäft einziehen wird, die Pläne, das Lebensmittelgeschäft weiterhin nach den Wünschen der Kunden zu betreiben, dürfte viele erleichtern. Wer holt sich schließlich nicht gern im Sommer ein Eis, in der Pause schnell ein belegtes Brötchen oder am Abend die letzten Utensilien für ein geselliges Miteinander mit Freunden.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Am 7.11. durften wir, dass sind Lucas und Ronja Mia Morgan vor ihrem Konzert im Atomino in Chemnitz auf der „Wiedergänger“-Tour interviewen. In unserem Gespräch haben wir über viele spannende Themen, wie z.B. den Entstehungsprozess ihrer Musik, insbesondere ihre Singles „Wiedergänger und „Mitten in den Massen“, den Einfluss von TikTok auf Musik und ihre Verbindung zu Chemnitz. Falls ihr also wissen möchtet warum sie Chemnitz als eine ihrer Top 5 Städte zum Spielen ist und was mit der „Sheinification“ von Musik gemeint ist hört gern mal rein.

audioplayer