Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Interview: Die Magie der wilden Mustangs

Am 17. und 18. Oktober findet in Aachen wieder das Mustang Makeover Germany statt. Es soll dazu beitragen, auf die schlechte Situation der wilden Mustangs in den USA aufmerksam zu machen. Eine der Trainerinnen in diesem Jahr ist Janell Baader aus dem sächsischen Klipphausen. Sie hat im Interview mehr zu ihrer Arbeit mit den Mustangs erzählt.

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Redakteurin Jenny

Mustang Casanova und Redakteurin Jenny

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

Mustang Casanova und Trainerin Janell Baader beim Training

In den USA leben etwa 72.000 Mustangs in freier Wildbahn. Allerdings reicht der Platz nur für ca. 27.000 Pferde, um Natur und Tiere gesund erhalten zu können. Aus diesem Grund leben etwa 47.000 Mustangs in Auffangstationen und warten auf ein neues Zuhause. Sie sind völlig unberührt, sodass zum Beispiel Verletzungen nur schwer behandelt werden können.

Einer dieser Mustangs ist Tag 5001. Er trägt inzwischen den Namen Casanova und konnte mit weiteren 15 Mustangs im Rahmen des Mustang Makeovers Germany die Auffangstation verlassen. Nun trainieren insgesamt 16 Trainer ihre Mustangs, um sie am 17. und 18. Oktober in Aachen beim finalen Event zu präsentieren und zu zeigen, was sie gelernt haben. Anschließend gehen die Mustangs in eine Auktion, um ihren neuen Besitzer zu finden.

Eine der diesjährigen Trainerinnen ist Janell Baader. Sie trainiert in Klipphausen, nahe Dresden, Casanova und hat ihm bereits jetzt ein festes Zuhause gegeben. Ich habe die beiden besucht, meinen "First Touch" mit einem Mustang erlebt und ihr Training mit der Kamera begleitet (mehr Bilder seht ihr mit einem Klick auf das Vorschaubild rechts). Außerdem hat mir Janell im Interview einige Fragen zu Casanova, den Mustangs im Allgemeinen und ihrer Arbeit mit ihnen beantwortet.

Wenn ihr mehr über die Mustangs erfahren und sie unterstützen wollt, dann besucht die Seiten vom Mustang Makeovers und von American Mustang

Interview Janell Baader

Öffentliches Training mit Janell und Casanova:

28.08., 18.00, Ort: Western Inn, Klipphausen, Fährweg 3

Normalerweise steht er auf der Bühne oder vor der Kamera. Schauspieler Levin Hornburg war 2023 mit dem Kurzfilm "Am Zaun" im Finale des Camgaroo Award in München. In diesem Jahr ist er erneut nominiert- diesmal mit dem Film "Rot in Blau" beim Film ab! Filmfestival am 15. November.

Im Interview spricht Levin über seine bisherigen Erfahrungen, die Entstehung seiner Filmprojekte und seinen Weg in die Film- und Theaterwelt.

Interview

Seit 2022 hosten Annika Brockschmidt und Rebekka Endler ihren gemeinsamen Podcast "Feminist Shelf Control". Dabei reden die Bestseller-Autorinnen über Literatur, Kultur und Zeitgeschehen im feministischen Kontext. Radio UNiCC hat die beiden Journalistinnen im Rahmen ihrer Live-Veranstaltung im Atomino Chemnitz getroffen und mit ihnen über ihre Bücher, Politik, Frauenbilder, den Bachelor und Drachen-Sex-Romane gesprochen.

audioplayer

Das Bandmitglied Mia von Power Plush sitzt mit Radio UNiCC im gemütlichen Backstage-Bereich des Atominos und erzählt von den Höhen und Tiefen ihrer Album-Tour "Love Language", wie es für sie ist, mal wieder in der Heimatstadt Chemnitz zu spielen und welchen Promi sie schon immer mal interviewen wollte. Hört gerne mal rein!

 

Interview

Inmitten uralter Klänge und nordischer Mythen formt Einar Selvik mit seiner Band Wardruna Klanglandschaften, die gleichermaßen archaisch wie zeitlos wirken. Im exklusiven Interview spricht der norwegische Musiker über das neue Album Birna, den Ruf der Bärin – und warum sein Konzert am 16. August 2025 bei den Filmnächten am Theaterplatz in Chemnitz mehr als nur ein Auftritt, sondern ein modernes Ritual sein könnte. Ein Gespräch über Natur, Musik und das, was zwischen den Tönen liegt.

Player

Im Februar waren wir bereits in Leipzig und haben über das Konzert von FLØRE auf ihrer Tour zu ihrer kürzlich erschienen EP MADWOMAN berichtet.

Wir haben nun mit der Künstlerin in einem Online-Interview gesprochen. Es ging um die Gedanken und Gefühle zur zurückliegenden Tour, die Internationalität ihrer Musik, die Nähe zu ihren Fans und einen Ausblick, wie es jetzt musikalisch weitergeht. Hört gern mal rein!

 

Audio