Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Premiere: Die zwölf Geschworenen

Die neue Spielzeit der Theater Chemnitz steht kurz vor ihrem Beginn. Der Startschuss erfolgt am 07. September mit der großen Spielzeiteröffnungsgala.

Eine der Premieren im Schauspielhaus wird das Stück Die zwölf Geschworenen unter Regie von Schauspieldirektor Carsten Knödler sein. Am 21. September wird sich die Große Bühne in einen Gerichtssaal verwandeln. Die zentrale Frage des Stücks: Schuldig oder nicht schuldig? Die zwölf Geschworenen entscheiden dabei über das Schicksal eines Mannes, der unter Verdacht steht, seinen Vater ermordet zu haben. Alles weist auf seine Schuld hin und auch Zeugen bestätigen diese. Trotzdem hat einer der Geschworenen Zweifel an der Tat. Es wird weiter diskutiert, denn nur einstimmig können die Geschworenen ein Urteil fällen. Nicht nur Wahrheiten und Argumente fließen in die Diskussion ein, sondern auch persönliche Ideale, Lebenseinstellungen und Vorurteile.

Die Vorlage zum Stück lieferte Reginald Rose 1954 mit Twelve Angry Men. Die Verfilmung von 1957 wurde für drei Oskars nominiert und mit einem Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin ausgezeichnet.

Zwar gibt es in Deutschland keine Geschworenengerichte mehr, dennoch könnte die Inszenierung das Publikum zum Nachdenken anregen. Was wäre, wenn Würde, Freiheit und Leben, entgegen des Grundgesetzes, plötzlich antastbar wären? Wäre ein Laie in der Lage, solch schwerwiegenden Entscheidungen treffen? Auf welcher Grundlage würden die Entscheidungen getroffen werden? Wie würden sie von Vorurteilen beeinflusst werden? Diese und andere Fragen wird das Stück aufwerfen und an das Publikum weitergeben. Es verspricht in jedem Fall ein spannender Abend zu werden.

Denkt daran, mit eurem Studi-Ausweis kommt ihr eine viertel Stunde vor Spielbeginn kostenlos an Restkarten und könnt euch die Inszenierungen der Theater Chemnitz kostenfrei anschauen.

 

Hier alle Termine im Überblick:

21.09.2019, 19.30 Uhr (Premiere)

27.09.2019, 19.30 Uhr

05.10.2019, 19.30 Uhr

30.10.2019, 19.30 Uhr

07.12.2019, 19.30 Uhr

26.04.2020, 15.00 Uhr

Das Kosmos Comeback am 8. Juni 2024 war ein voller Erfolg. Nachdem das kostenlose Musik- und Kulturfest in der chemnitzer Innenstadt im Jahr zuvor ausfallen musste und 2022 sich bereits 50k Gäste in die zukünftige Kulturhauptstadt Europas wagten, konnte das Spektakel in diesem Jahr diese Marke noch einmal deutlich überbieten.

Mehr als 70.000 Musik-, Kunst-, Sport- und Gesellschaftsinteressierte lauschten bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen einer Vielzahl an Musikacts, bestaunten Kunst- und Lichtinstallationen, nahmen an Gesprächs- sowie Diskussionsrunden teil und verbrachten so einen gemeinsamen Sommertag im Stadtgebiet rund um den Schlossteich.

Unter den auftretenden Artists am Kosmos Tag befanden sich unter Anderem Tropikel LTD und Soffie, welche Teil unseres Radioprogramms sind. Ab 23 Uhr läutete Lokführer Andi nach dem Hauptact Culcha Candela die Kosmos Nacht auf der Hauptbühne mit einem DJ-Set ein. Das weitere Programm des Abends sollte in den Räumlichkeiten des Atominos im Wirkbau, des Transits, des Weltechos und der Spinnerei stattfinden. Speziell die Berlinerin Ikkimel, deren Lieder ebenfalls ihren Weg in unser Musikprogramm gefunden haben, sollte planmäßig um 01:30 Uhr im Transit auftreten. Leider war es uns trotz Kosmos Fotoerlaubnis nicht möglich die Performance zu dokumentieren, da der Club voll war und wir an der Tür abgewiesen wurden. Es bleiben schöne Erinnerungen und die Vorfreude aufs nächste Jahr. Nach diesem Spektakel sind wir gespannt, ob sich die Organisation vom CWE im Kulturhauptstadtjahr 2025 noch einmal überbieten kann.

 

Mit 5 Shows kehrt Edo Saiya wieder auf die Bühne zurück und das mit der DAYS AFTER TOUR PT. 2. Am 16.12. in Chemnitz. Der Rapper aus Köln macht tatsächlich halt in Chemnitz. Der Rapper, der sich ohne Major-Label zu einem der erfolgreichsten Cloud-Rappern Deutschlands hochgearbeitet hat.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Kennt ihr noch das Märchen „1001 Nacht“? Geschichten aus dem Orient - hier in Chemnitz, in einem klassischen Sinfoniekonzert der Robert-Schuhmann-Philharmonie am 8. - 9. November in der Stadthalle Chemnitz, gemeinsam mit Starpianisten Joseph Moog.

Mit ihrem Kurzfilm "Am Zaun" schaffte es eine Chemnitzer Gruppe aus Hobby-Filmemachern unter die Nominierten für den Camgaroo Award. Der Camgaroo Award ist eine Filmpreisverleihung, die seit 21 Jahren den deutschen Film-Nachwuchs fördert. Damit, dass der Film schließlich bis ins Finale kommt, hatte niemand gerechnet. Der Nachwuchsschaupieler Levin Hornburg hatte den Film für den Camgaroo Award eingereicht.

Es ist jetzt hier im Studio um euch von seinen Erfahrungen zu berichten …

 

Player