Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Zwischen Mangas, Gryffindor und Game of Thrones – So war die Leipziger Buchmesse 2019

Menschenmassen, die sich ins Getümmel stürzen, nur eines im Sinn haben und mit etwas Glück sogar ein Autogramm ihrer Helden abstauben. Es geht nicht um ein Jonas Brothers-Konzert, sondern die berühmte Leipziger Buchmesse, der auch in diesem Jahr Radio UNiCC einen Besuch abgestattet hat.

Leipziger Buchmesse 2019

Leipziger Buchmesse 2019

Leipziger Buchmesse 2019

Leipziger Buchmesse 2019

Leipziger Buchmesse 2019

Vom 21. bis zum 24. März strömten insgesamt 286.000 Besucherinnen und Besucher in die Leipziger Messe. Bei 3.600 Veranstaltungen war für die Geschmäcker aller Bücherwürmer etwas Passendes dabei. Auch Manga-Fans kamen voll auf ihre Kosten. Schon am Hauptbahnhof konnte man aufwändige Cosplays aus Film, Fernsehen und Comics entdecken.

Je näher man dem Messegelände kam, desto größer und bunter wurde dann schließlich das Vergnügen. Ob Leseratten, Verlage oder Autoren - hier konnten sich alle auf Augenhöhe und in angenehm lockerer Atmosphäre austauschen, Neues entdecken und tief in literarische Welten eintauchen. Nicht nur Lesungen und Fachvorträge fanden im Rahmen der Messe statt, sondern auch Fortbildungsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen.

Vier Tage lang reichte das Spektrum von Krimis, Erzählbänden und Romanen über Lyrik und Sachbüchern bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Auch aus dem Gastland Tschechien kamen 55 Autoren nach Sachsen, sowie insgesamt 70 Neuerscheinungen, die den Besucherinnen und Besuchern in Leipzig präsentiert wurden.

Buchpreis 2019

Traditionell wurde am Donnerstag, dem ersten Messetag, der mit 60.000 Euro dotierte Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. In der Kategorie "Belletristik" wählte die Jury überraschend Anke Stelling ("Schäfchen im Trockenen", Verbrecher Verlag) aus. Harald Jähner ("Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945-1955", Rowohlt Verlag) gewann in der Kategorie "Sachbuch/Essayistik" und im Bereich "Übersetzung" Eva Ruth Wemme ("Verlorener Morgen" von Gabriela Adameşteanu, Die Andere Bibliothek).
Am Freitagabend wurde es spannend und gruselig zugleich, als die Stimmen von Gollum und Frodo beim großen Leipzig liest-Abend gemeinsam mit dem Publikum das 50. Jubiläum der deutschen Erstausgabe "Der Herr der Ringe" feierten.
Zu den berühmten Autorinnen und Autoren, die auf der Messe anzutreffen waren, gehören die Krimi-Autoren Sebastian Fitzek und Volker Kutschner, Bachmannpreis-Gewinnerin Tanja-Maljartschuk oder auch Feridu Zaimoglu. Angeregte Gespräche gab es auch auf dem Blauen Sofa in der Glashalle, auf dem unter anderem Thomas de Maiziere, Bela B Felsenheimer, Sophie Passmann, Saša Stanišić und Rocko Schamoni Platz nahmen und über ihre Werke sprachen.
Am Samstag war das Getümmel am größten. Eines der offensichtlichen Highlights war an diesem Messetag die Signierstunde Sebastian Fitzeks. Eine mindestens 150 Meter lange Schlange wartete in der Sonne, um ein Autogramm des Bestseller-Autoren zu erhaschen.

Am Sonntag war der Andrang immer noch groß. Das ZDF stellte eine besondere Aktion "Dein Buch Live mit Nilam Farooq" vor, bei der sich Büchern von einer ganz besonderen Seite genähert wurde. Das Ganze erfolgte unter dem Motto "Sag mir, wer du bist und ich zeige dir, was du liest". "Weiterhin gab es neben dem normalen Messeständen auch spannende Vorträge zu besuchen. Unter anderem für Autoren "Erfülle dir dein Buch" oder "Projekt Buch: Gut geplant und sicher ans Ziel". Leider waren diese Vorträge nicht so qualitativ, wie erhofft. Es wurde viel um den heißen Brei geredet und so wirklich hilfreiche oder neue Tipps wurden auch nicht gegeben.

Die Leipziger Buchmesse war insgesamt betracht ein Event, was man sich jedes Jahr getrost im Kalender markieren sollte. Man kann tolle Künstler und Künstlerinnen treffen und kennenlernen, egal ob Autoren, Verläger, Redakteure oder Cosplayer. Die Menschen sind zum Austausch bereit und das vielfältige Programm für Besucher, Autoren, Buchhandlungen und Verlage ist sehr zu empfehlen.

Am Abend des 22. Dezembers 2022 war es soweit: Die neue Show von Holiday in Ice A NEW DAY gastierte für ihren ersten Auftritt in Leipzig.

Auf dem STAUNT Festival, dass am 2. Oktober 2022 hier in Bernsdorf tagt, ist auch UNiCC mit dabei. Hier könnt ihr das Interview mit 2 Strassenrapper mit Nero Kolero und Rhocee MC aus Chemnitz hören, exklusiv über die Hip-Hop Session auf dem STAUNT, mit kleiner Livesession direkt aus dem Studio der BVP Crew. Ein Ohrenschmaus.

Das STAUNT Festival rückt näher. Seit diesem Samstag, dem 24. September geht es auch schon los mit dem ersten Festivalwochenende und ihr habt die Chance mit dabei zu sein. In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr für den ersten Tag des STAUNT Festival braucht und weiteres zum Programm.

Alle Semester wieder öffnet das Literarische Quintett seine Pforten und lädt zu einem spannenden Abend ein. Seit inzwischen zehn Jahren versammeln sich einmal im Semester drei Studis und zwei Prof(i)s, um aktuelle Bücher zu diskutieren.

Im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf befindet sich mit dem Schauplatz Eisenbahn eines der größten historischen Eisenbahnbetriebswerke Europas. In dem von zwei gemeinnützigen Vereinen getragenen Museum können Besucher in 180 Jahre Eisenbahngeschichte eintauchen. Am kommenden Wochenende startet das Museum in die Sommersaison.