Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Brunchtime Episode 2π: unsere (erste) Meta-Episode

Zur 2π-ten Episode der Brunchtime genießt Jona mit Wieland nicht nur selbstgemischte Drinks, sondern sie diskutieren auch zukünftige Veränderungen bei der Crunchtime, wie Hörerzahlen bestimmt werden und Wielands "Podcast Engine".

Das Titelbild zum Podcast "Crunchtime", heute jedoch von der "Brunchtime" vertreten

audioplayer

Diese Meta-Episode wurde erstmalig am 01.04.2020 um 11 Uhr im Webstream ausgestrahlt und ist nur hier unter radio-unicc.de nachträglich verfügbar.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden. (Dort ist jedoch die heutige Episode nicht enthalten.)

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

In der heutigen Folge reden Jona und Wieland über die Videos aus Tesla-Innenräumen, die sich in Gruppenchats von Tesla-Mitarbeitern verbreiten, und über das Mehrweg-System in der Mensa der TU Chemnitz.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik