Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

A Day To Remember auf Partybesuch im Haus Auensee in Leipzig

Nach ihrem Festival-Wochenende beim Rock am Ring und Rock im Park, schicken sich A Day To Remember an, während drei weiteren Shows ihre deutschen Fans nicht noch länger warten zu lassen und legen einen amtlichen Abriss im Haus Auensee in Leipzig hin.

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

A Day To Remember - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Our Hollow, Our Home - You're Welcome Tour 2022

Eigentlich sollte dieses Jahr die große Tour von A Day To Remember zusammen mit Bring Me The Horizon stattfinden, allerdings wurde die Sause wie viele andere Touren auch auf 2023 verlegt. Nun nutzen A Day To Remember die Gelegenheit, da sie einmal in Deutschland beim Rock im Park und Rock am Ring sind, und geben direkt im Anschluss des Pfingstwochenendes zwei Shows in Leipzig und Bochum, bevor Ende Juni eine dritte Show in Saarbrücken ansteht.
Für die Show in Leipzig am 07. Juni wurde erst kurz vorher Our Hollow, Our Home als Support bestätigt, welche erst einen guten Monat zuvor das Neumanns in Leipzig als Support von Normandie gut aufmischten. Aber auch ohne einen Support mit ankündigen zu können, lockte das Quartett aus Florida etwa 700 Fans ins Leipziger Haus Auensee, was damit angenehm gefüllt, aber von seinen Kapazitätsgrenzen noch recht weit entfernt war. Allerdings versprach dies auch Potential für einen sehr ausgelassenen Abend mit sich zu bringen. Immerhin konnte jeder gut die Bühne einsehen und es gab viel Platz für zünftige Moshpits, ohne dass sich die Fans, die eher die Musik genießen wollten, auf die Füße traten.

Breakdowns bis zum Abwinken - Our Hollow, Our Home

Kurz vor 20 Uhr eröffneten die Briten aus Southampton den Abend und gaben gleich von Beginn an Vollgas. Die Anwesenden brauchten etwa zwei Songs zu warm werden, aber die unzähligen und ordentlich reinschlagenden Breakdowns und Riffwände heizten richtig gut ein. Schnell gab es die ersten Moshpits und die Menge im vorderen Bereich lies die Köpfe zum energiegeladenen Metalcore von Frontmann Connor Hallisey und seinen Mannen kreisen. Ein sehr klarer Sound machte das Konzert zum besonderen Hörvergnügen, auch wenn zu weilen die Höhen etwas überpräsent waren. Dies haben die kraftvollen Bässe dafür wieder aufgewogen. Mit Songs wie Monarch, Overcast oder Remember Me legten Our Hollow, Our Home die Priorität ihrer Setlist vor allem auf ihr aktuelles Album Burn In The Flood, welches im Mai 2021 veröffentlich wurde. Auch die aktuelle Single Shatterdome durfte nicht fehlen. Der Rest des Sets bestand aus einer soliden Mischung von Songs der Vorgängeralben, welche das Publikum immer wieder mit viel Beifall zu würdigen wussten. Nach etwa einer halben Stunde Spielzeit, wurde aber auch schon mit dem Titelsong Burn In The Flood das Ende des Sets von Our Hollow, Our Home eingeläutet und lautem Beifall und Rufen der Fans der erste Teil des Abends beendet.

Bildergalerie Our Hollow, Our Home

Keine Party ohne Konfetti und Wasserbälle - A Day To Remember

Um 21 Uhr begann die Fete, auf die alle Fans sehnsüchtig gewartet haben. A Day To Remember betraten die Bühne und eröffneten ihre Show mit einem lauten Knall und Konfettiregen. Die Stimmung im Publikum war von Anfang an großartig und das Quartett aus Florida heizte seine Fans mit einer kräftigen Mischung aus Punk Rock und Metalcore weiter an. Auch A Day To Remember veröffentlichten Anfang letzten Jahres ihr aktuelles Album You're Welcome und spickten ihre Setlist entsprechend mit einigen Songs des neuen Albums. Allerdings umfasste das Set weitaus mehr und bildete einen zünftigen Querschnitt des Schaffenswerk von A Day To Remember ab und legten zeitweise eine fast schon gut tanzbare Mischung auf die Bretter. Bereits zum vierten Song Degenerates waren die ersten Crowdsurfer unterwegs und um den Spaßfaktor zu steigern, wurden zu Rescue Me einige extra große Wasserbälle in die Menge geworfen. Auch die Security im Bühnengraben sollte nicht zu kurz kommen und so forderte Frontmann Jeremy McKinnon zum Song Mindreader die Fans zum Crowdsurfen und einem kleinen Security-Stress-Test auf. Die Damen und Herren im Graben steckten den Ansturm der surfenden Fans gut weg und bekamen im Anschluss in großes Lob von der Band und viel Applaus vom Publikum für ihren Einsatz.

Ein weiteres Highlight für viele Fans dürfte der Song Resentment gewesen sein, welcher zu Ende des Sets hin angespielt wurde. Kaum erklangen die ersten Takte, formierte sich im Saal ein ordentlicher Moshpit. Die Fans, die weniger Lust auf zünftig taktvolles Gerangel hatten, tanzten für sich oder genossen kopfwippend den kraftvollen Sound des Songs. Leider endete das Hauptset dann auch schon mit All Signs Point To Lauderdale und das Publikum forderte mit lauten Rufen eine Zugabe.
Natürlich sollte dieser Wunsch nach kurzer Zeit auch durch die Band erfüllt werden. Nach einer guten Stunde Vollgas, begann die Zugabe etwas atmosphärischer, entspannter und gefühlvoller mit dem semi-akustik Song If It Means A Lot To You. Danach gab es aber nochmal für zwei Songs die volle Ladung Metalcore auf die Lauscher und sowohl Band als auch Publikum feierten Sometimes You're The Hammer, Sometimes You're The Nail und The Plot To Bomb The Panhandle überschwänglich, bevor die Fete wieder mit einem großen Konfettiregen und vielen erfreuten und verschwitzten Gesichtern endete.

A Day To Remember haben an diesem Abend im Haus Auensee mal wieder gezeigt, dass es keine große Bühnenshow benötigt um eine gute Party zu feiern, sondern einfach die richtig akzentuierten Riffs und Rhythmen. Wer Lust auf mehr hat, sollte sich schon mal die Tourdates zusammen mit Bring Me The Horizon Anfang 2023 vormerken!

Bildergalerie A Day To Remember

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.