Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Amy Macdonald in Chemnitz

Obwohl die Woman of the World Europaturnee bereits Anfang April mit dem Abschlusskonzert in Luxemburg beendet wurde, ist Amy Macdonald im Sommer 2019 zu drei weiteren Konzerten auf dem europäischen Festland. Eines davon fand am 08. August 2019 auf dem Chemnitzer Theaterplatz statt.

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Begeisterte Zuschauer bei Amy Macdonald

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Amy Macdonald auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Rosborough als Preact zu Amy Macdonald

Schon lange vor dem Einlass standen die Fans der schottischen Singer/Songwriterin vom Theaterplatz die Straße der Nationen entlang fast bis zur Brückenstraße in der Schlange um einen Platz mit möglichst guter sich auf die Bühne zu ergattern.

Als Preact hatte Amy Maycdonald, wie auch schon zu einigen Gigs  ihrer Tour im Frühjahr, den aus dem nordirischen Derry stammenden Newcomer Glenn Rosborough eingeladen. Musikalisch ist Rosborough ein klassischer Singer/Songwriter. Minimalistisch mit Selbstbegleitung auf der E-Gitarre und Drummer performte er seine teils melancholischen Songs, die mit ihrem Stil und seiner Stimmlage ein wenig an Placebo erinnern. Für Liebhaber von Singer/Songwriter-Musik ist Rosboroughs ein echter Tipp. Seine aktuelle Single Smalltown Boy erschien erst am 26. Juli 2019.

Nach einer kurzen Umbaupause kam die Frau auf die Bühne, auf die alle gewartet hatten. Amy Macdonald enterte unter großem Aplaus mit ihrer Band die Bühne auf dem Theaterplatz und begann ihr Konzert mit dem Titelsong zur Tour: Woman of the World. Von da an war das Konzert wie eine Perlenschnur ihrer großen Hits aus den vergangenen zehn Jahren Bühnenkarriere gewürzt mit einigen B-Seiten, die sich ebenso der Begeisterung der Zuschauer erfreuten.

Vielens Fans viel es nicht leicht das stark akzentuierte Englisch der sympathischen Schottin sofort zu verstehen, sodass nicht jeder Gag auf der Bühne auch den erhofften Lacher erntete.

Nach vielen bestens bekannten Hit wie Mr. Rock and Roll und Dream On überraschte Macdonald das Chemnitzer Publikum mit einer Premiere - Sie performte die im Frühjahr erschienene Single This Time´s everything das erste Mal live vor Publikum.

Weitere Kracher ließen mir Poison Prince, Run und This is the Live nicht lang auf sich warten. Nach Barrowland Ballroom, der Hymne auf den berühmten gleichnamigen Tanzclub und Konzertsaal in Glasgow verließen Amy Macdonald und ihre Band die Bühne. Nach einer Kurzen Pause gab es nochmal Nachschlag. Mit Down by the Water und Let´s start a Band verabschiedete sich Amy Macdonals von ihrem Publikum.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.