Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Darkhaus rocken die Moritzbastei

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

When Sparks Ignite Tour 2016 - Konzertbericht, Leipzig
Zum nun vierten Mal durfte ich Darkhaus live erleben. Anders als zuvor (als Support Act oder auf Festivals) war es diesmal eine Headlinershow, weswegen ich besonders gespannt war. Erst vor zwei Wochen haben die Jungs ihr neues Album „When Sparks Ignite“ herausgebracht und ich hatte unglücklicherweise noch keinen Song in voller Länge gehört. Es sollte also ein spannendes Konzert in der Moritzbastei am 16. Oktober in Leipzig werden.

Ich war bereits zuvor schon ein paar Mal in der Location gewesen, aber dies war mein erstes Konzert dort und ich muss sagen, dass so eine alte Bastion schon ein gewisses Flair hat, mit ihren Kellerbögen und Ziegelsteinen.
Anders als erwartet, war kurz vor zwanzig Uhr nur eine kleine Masse an Menschen da, die noch sehr verstreut standen, und sich erst mit den ersten Tönen der Band langsam vor der Bühne tummelten.

Als Vorband stellte sich das Quartett von Hell Boulevard vor, die, wie sie selbst sagen, das Genre Goth’N’Roll bedienen. Sehr schöne Melodien, die zum Mitsingen einladen und ein paar coole Riffs. Frontman VDiva, der nebenbei betont, mit sehr coolem Styling auftrat, schien etwas körperlich angeschlagen zu sein, was jedoch die tiefe Stimme irgendwo noch cooler und rauchiger machte.

Er war etwas durcheinander, was die Reihenfolge und Anzahl der Lieder betraf, was irgendwie putzig und wohl seiner Erkältung zu schulden war. Glücklicherweise wies sein Kollege, Von Marengo, ihn darauf hin, dass sie doch noch keinen Feierabend hatten. ;) Absolute Highlights aus der Setlist waren: All I’ve Lost, A Lesson in Pain und Hangover From Hell.

Achja und fast hätte es VDiva vergessen: „We are Hell Boulevard“.

Zum Beginn von Darkhaus kamen noch ein paar mehr Konzertliebhaber und so langsam wurde der kleine Kellersaal warm und kuschelig.
Mit der neuen Single „All Of Nothing (wozu VDiva das Musikvideo produzierte) startete das 70-minütige Set. Die Band ist auf CD schon gut, aber auf Konzerten bringen sie immer eine bemerkenswerte Energie und Kraft rüber, sodass das Publikum schon von alleine mitmachen muss. Aus ihrem neuen Album hatten sie noch einige Überraschungen im Gepäck. So zum Beispiel: The Last Goodbye, Devil’s Spawn oder Second Chance.
Sänger Ken überzeugte mit seiner sehr starken Stimme und besonderer Stimmfarbe.
Songknaller wie Providence, Life Worth Living, Hour of Need oder Ghost durften natürlich auch nicht fehlen.
Die Zugabe sah ungefähr so aus: "We could go off stage now just to come back in a few seconds. That doesn’t make sense, so we stay here.
Abgeschlossen wurde mit Breaking the Walls, bevor das Publikum in Jubel und Klatschen ausbrach.
Was ich an Darkhaus live sehr mag, dass man beim Mitsingen der Texte eine total gute Stimmung bekommt und es einfach Spaß macht, weil ihre Melodien einfach für Live-Konzerte gemacht sind. Sie holen das Publikum sofort ab.

Beide Bands nahmen sich nach dem Konzert Zeit für Fotos, Autogramme und kleine Gespräche mit ihren Fans und kamen sehr bodenständig rüber.
Ein Haufen netter, talentierter, sympathischer Männer, zu deren Konzerten man wieder gehen sollte und die sich noch total glücklich schätzen und freuen, wenn Menschen zu ihren Konzerten kommen.

Kalt war es draußen, als die Betterovsche Tourzugabe am 2.12. in den Leipziger Felsenkeller schneite, um die Indie-Gemüter Sachsens zu erwärmen. Die Rolle der Anheizerin übernahm Pano mit kuschelig-ruhigen, teils melancholischen Melodien, begleitet von einem Live-Gitarristen. Ihr erstes Album brachte sie Ende Oktober raus – wer ein- oder zweimal reinhören möchte, kann das hier via Spotify tun.

Anschließend stürmte nach relativ langer Umbaupause Betterov nebst Band überraschend energiegeladen die Leipziger Bühne. Der gebürtige Thüringer hatte seit seinem Auftritt im Beatpol Dresden (Radio UNiCC berichtete) sichtlich an seiner Bühnenpräsenz geschraubt und fegte zu lauteren Tracks geradezu über die Spielfläche, was aus dem Publikum an einer Stelle mit einem herzhaften „Du geile Sau!“ quittiert wurde.

Allerdings beschränkte sich das Konzert erneut nicht auf die rockig-lauten Höhepunkte, die es in Fülle gab. Mitten in der Setlist hatte seine dreiköpfige Live-Band für ein paar Songs Pause, während sich Betterov ans E-Piano setzte und ein paar seiner größten Titel gefühlvoll präsentierte. Das Publikum wiederum hatte seine Hausaufgaben offensichtlich gemacht, gab sich gerade während des Piano-Abschnitts äußerst textsicher und sangesfreudig, und sorgte damit gemeinsam mit dem Künstler für ein paar Gänsehaut-Momente, bevor es wieder zusammen mit der Band in die Vollen ging. Schließlich hatte auch Pano einen zweiten Auftritt an diesem Abend, als sie in Mein Leben Ist Monoton den Provinz-Frontmann Vincent gebührend vertrat. Insgesamt wurde die Setlist gegenüber der Olympia-Tour im Frühjahr nicht komplett überholt, allerdings um einige seitdem erschienene Songs ergänzt. Dem Leipziger Felsenkeller tat die kühle Winterluft an diesem Abend gut, sodass eine befürchtete Feuchtsauna ausblieb. Unbedingt positiv anzumerken war zudem der gut ausgewogene Ton in der Venue.

Für den zweiten Tourteil der Olympia-Ehrenrunde, welcher von Sofia Portanet supportet wird, gibt es hier noch Tickets zu kaufen!

Am Freitag, dem 1.12. - einem kalter Dezembertag - sorgten ZSK für eine hitzige Atmosphäre im Alten Gasometer in Zwickau.

Mit 5 Shows kehrt Edo Saiya wieder auf die Bühne zurück und das mit der DAYS AFTER TOUR PT. 2. Am 16.12. in Chemnitz im AJZ. Der Rapper aus Köln macht tatsächlich halt in Chemnitz. Der Rapper, der sich ohne Major-Label zu einem der erfolgreichsten Cloud-Rappern Deutschlands hochgearbeitet hat.

Am 16. Januar ist es soweit: Ihr könnt die Musik aus den "Harry Potter"-Filmen live als Konzert in der Stadthalle Chemnitz erleben. Das Ganze wird von einem Orchester mit bildgewaltiger Umrahmung gezeigt.

Alle Jahre wieder kommt die überregionale Bandlandschaft an Weihnachten zusammen und lädt gemeinsam ein ins Atomino im Wirkbau. Normalerweise. Doch was als Regelmäßigkeit geplant war, wurde zuletzt durchkreuzt von Corona und einer langen Umzugspause des chemnitzer Kultur-Klubs. Nun findet die Mania, welche zuletzt 2019 zelebriert wurde, endlich wieder statt.

Dieses Jahr kann man sich unter Anderem auf Power Plush und inner_currents freuen, welche gemeinsam mit sechs anderen Bands die Abende des 25.12. und 26.12. unter dem Motto Rihanna musikalisch gestalten werden, doch auch der Name Die Superspreader sollte Kennern der Chemnitzer Musikszene ein Begriff sein, da sie sich aus den Mitgliedern der Formation Blond, sowie Kraftklub zusammensetzt. Der Anklang unter den Indierock-Fans und Rihanna-Liebhabern scheint enorm zu sein. Bereits Mitte November waren die Tickets für beide Tage ausverkauft. Was genau die Artists sich von Rihanna abschauen und wie sie ihren eigenen Klang in die musikalischen Interpretationen einfließen lassen bleibt vorerst noch ihr Geheimnis.