Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Darkhaus rocken die Moritzbastei

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

Darkhaus - When Sparks Ignite Tour 2016

When Sparks Ignite Tour 2016 - Konzertbericht, Leipzig
Zum nun vierten Mal durfte ich Darkhaus live erleben. Anders als zuvor (als Support Act oder auf Festivals) war es diesmal eine Headlinershow, weswegen ich besonders gespannt war. Erst vor zwei Wochen haben die Jungs ihr neues Album „When Sparks Ignite“ herausgebracht und ich hatte unglücklicherweise noch keinen Song in voller Länge gehört. Es sollte also ein spannendes Konzert in der Moritzbastei am 16. Oktober in Leipzig werden.

Ich war bereits zuvor schon ein paar Mal in der Location gewesen, aber dies war mein erstes Konzert dort und ich muss sagen, dass so eine alte Bastion schon ein gewisses Flair hat, mit ihren Kellerbögen und Ziegelsteinen.
Anders als erwartet, war kurz vor zwanzig Uhr nur eine kleine Masse an Menschen da, die noch sehr verstreut standen, und sich erst mit den ersten Tönen der Band langsam vor der Bühne tummelten.

Als Vorband stellte sich das Quartett von Hell Boulevard vor, die, wie sie selbst sagen, das Genre Goth’N’Roll bedienen. Sehr schöne Melodien, die zum Mitsingen einladen und ein paar coole Riffs. Frontman VDiva, der nebenbei betont, mit sehr coolem Styling auftrat, schien etwas körperlich angeschlagen zu sein, was jedoch die tiefe Stimme irgendwo noch cooler und rauchiger machte.

Er war etwas durcheinander, was die Reihenfolge und Anzahl der Lieder betraf, was irgendwie putzig und wohl seiner Erkältung zu schulden war. Glücklicherweise wies sein Kollege, Von Marengo, ihn darauf hin, dass sie doch noch keinen Feierabend hatten. ;) Absolute Highlights aus der Setlist waren: All I’ve Lost, A Lesson in Pain und Hangover From Hell.

Achja und fast hätte es VDiva vergessen: „We are Hell Boulevard“.

Zum Beginn von Darkhaus kamen noch ein paar mehr Konzertliebhaber und so langsam wurde der kleine Kellersaal warm und kuschelig.
Mit der neuen Single „All Of Nothing (wozu VDiva das Musikvideo produzierte) startete das 70-minütige Set. Die Band ist auf CD schon gut, aber auf Konzerten bringen sie immer eine bemerkenswerte Energie und Kraft rüber, sodass das Publikum schon von alleine mitmachen muss. Aus ihrem neuen Album hatten sie noch einige Überraschungen im Gepäck. So zum Beispiel: The Last Goodbye, Devil’s Spawn oder Second Chance.
Sänger Ken überzeugte mit seiner sehr starken Stimme und besonderer Stimmfarbe.
Songknaller wie Providence, Life Worth Living, Hour of Need oder Ghost durften natürlich auch nicht fehlen.
Die Zugabe sah ungefähr so aus: "We could go off stage now just to come back in a few seconds. That doesn’t make sense, so we stay here.
Abgeschlossen wurde mit Breaking the Walls, bevor das Publikum in Jubel und Klatschen ausbrach.
Was ich an Darkhaus live sehr mag, dass man beim Mitsingen der Texte eine total gute Stimmung bekommt und es einfach Spaß macht, weil ihre Melodien einfach für Live-Konzerte gemacht sind. Sie holen das Publikum sofort ab.

Beide Bands nahmen sich nach dem Konzert Zeit für Fotos, Autogramme und kleine Gespräche mit ihren Fans und kamen sehr bodenständig rüber.
Ein Haufen netter, talentierter, sympathischer Männer, zu deren Konzerten man wieder gehen sollte und die sich noch total glücklich schätzen und freuen, wenn Menschen zu ihren Konzerten kommen.

Alle Jahre wieder kommt die überregionale Bandlandschaft an Weihnachten zusammen und lädt gemeinsam ein ins Atomino im Wirkbau. Normalerweise. Doch was als Regelmäßigkeit geplant war, wurde zuletzt durchkreuzt von Corona und einer langen Umzugspause des Chemnitzer Kultur Klubs. Nun findet die Mania, welche zuletzt 2019 zelebriert wurde, endlich wieder statt.

Dieses Jahr kann man sich unter Anderem auf Power Plush und inner_currents freuen, welche gemeinsam mit sechs anderen Bands die Abende des 25.12. und 26.12. unter dem Motto Rihanna musikalisch gestalten werden, doch auch der Name Die Superspreader sollte Kennern der Chemnitzer Musikszene ein Begriff sein, da sie sich aus den Mitgliedern der Formation Blond, sowie Kraftklub zusammensetzt. Der Anklang unter den Indierock-Fans und Rihanna-Liebhaber*innen scheint enorm zu sein. Bereits Mitte November waren die Tickets für beide Tage ausverkauft. Was genau die Artists sich von Rihanna abschauen und wie sie ihren eigenen Klang in die musikalischen Interpretationen einfließen lassen bleibt vorerst noch ihr Geheimnis.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo