Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Die Virtuellen TUCtage stehen vor der Tür: Doch was hat es damit auf sich?

Vom 11. bis 17. Juni finden die Virtuellen TUCtage an der TU Chemnitz statt, eine Art Ersatz zum Tag der offenen Tür und dem TUCtag. Die Corona-Pandemie hat uns alle zum Umdenken bewegt und so hat die TU Chemnitz ein komplettes Programm für alle Studieninteressierten auf die Beine gestellt.

Die Virtuellen TUCtage finden vom 10. bis 17. Juni online an der TU Chemnitz statt. (Foto: TU Chemnitz/ Dirk Hanus)

Eine Woche lang könnt ihr an Live-Onlineveranstaltungen teilnehmen und wichtige Infos rund ums Studium an der TUC erhalten. Auf der Webseite www.studium-in-chemnitz.de findet ihr alle Infos, inklusive Timetable für die Livestreams und Webrooms, aber auch sonstige Informationen zum Studium.

Ihr habt live die Gelegenheit mit Personen aus den Fakultäten, dem Studentenwerk, den Initiativen und selbstverständlich auch den Studis selbst zu sprechen oder euch einfach berieseln lassen. Und das alles geht einfach von Zuhause. Also markiert euch eure Wunschevents im Kalender und vielleicht sehen wir uns ja auch. Radio UNiCC hat nämlich auch zwei Liveevents für euch auf die Beine gestellt.

Hier die Daten:

12. Juni 16 bis 17 Uhr: Radio UNiCC Livetalk: Radiojournalismus und Pressearbeit hautnah neben dem Studium erleben (Webroom: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/arn-vq7-zuw )

16. Juni 20 bis 21.30 Uhr: Radio UNiCC Livetalk: Blick hinter die Kulissen einer Livesendung (Webroom: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/arn-vq7-zuw)

 

Alle Jahre wieder kommt die überregionale Bandlandschaft an Weihnachten zusammen und lädt gemeinsam ein ins Atomino im Wirkbau. Normalerweise. Doch was als Regelmäßigkeit geplant war, wurde zuletzt durchkreuzt von Corona und einer langen Umzugspause des Chemnitzer Kultur Klubs. Nun findet die Mania, welche zuletzt 2019 zelebriert wurde, endlich wieder statt.

Dieses Jahr kann man sich unter Anderem auf Power Plush und inner_currents freuen, welche gemeinsam mit sechs anderen Bands die Abende des 25.12. und 26.12. unter dem Motto Rihanna musikalisch gestalten werden, doch auch der Name Die Superspreader sollte Kennern der Chemnitzer Musikszene ein Begriff sein, da sie sich aus den Mitgliedern der Formation Blond, sowie Kraftklub zusammensetzt. Der Anklang unter den Indierock-Fans und Rihanna-Liebhaber*innen scheint enorm zu sein. Bereits Mitte November waren die Tickets für beide Tage ausverkauft. Was genau die Artists sich von Rihanna abschauen und wie sie ihren eigenen Klang in die musikalischen Interpretationen einfließen lassen bleibt vorerst noch ihr Geheimnis.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo