Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

DJ Bobo füllt Energie Verbund Arena gleich zwei Mal

Am vergangenen Tag der Arbeit, dem 1. Mai, bewies die 90er Jahre Legende DJ Bobo in Dresden, zusammen mit seiner internationalen Showgruppe, dass er es nach über 25 Jahren immer noch drauf hat.

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

DJ Bobo - Kaleidoluna Tour 2019

Seit über 25 Jahren ist der Schweizer „King of Dance“ bereits mit seiner Musik auf der ganzen Welt unterwegs und ist sogar so erfolgreich, dass Bands wie NSYNC oder die Backstreet Boys einst für ihn als Vorband auftraten. Heute braucht er keine Vorband mehr, denn seine Konzerte sind schon ein riesiges Spektakel für sich und verkauften die über 6.000 Zuschauer fassende Energie Verbund Arena in Dresden letzte Woche gleich zweimal aus.

Schon der Beginn der Veranstaltung war an Effekten kaum zu übertreffen. Nach einem Countdown erschien auf der riesigen Leinwand ein Video vom DJ in einem Fluganzug ala Ironman, mit dem er nach Dresden flog und plötzlich in einem hellen Lichtstrahl selbst auf der acht Meter hohen Bühne, umgeben von seinen Tänzern, den ersten Song Kaleidoluna performte.

„Kaleidoluna“ - So der Name seiner aktuellen Tour, die im Gewand von futuristischer Raumfahrt daher kommt und seinen Fans inmitten der mehrstöckigen Bühne ein riesiges Raumschiff präsentiert. Aber wer denkt, nur mit diesem Thema rechnen zu müssen, der kennt DJ Bobo schlecht, denn dieser ist viel mehr als das und bietet seinen Fans eine Sammlung der größten Hits seiner Karriere wie  Everybody, Somebody Dance with Me oder auch Chihuahua. Und da jeder seiner Touren ein eigenes Thema hat, sieht man die zu anfangs in Raumanzügen gekleideten Tänzer später auch noch u.a. als Vampire und Piraten über die Bühne fegen und so erscheint diese Veranstaltung vielmehr als eine Art Musical, als ein Konzert.

Zwischendurch gab es dann ein paar selbstironische Rückblicke des Musikers aus seine Karriere und eine wunderbare Aktion, bei der er einen zufälligen 10-Jährigen auf die Bühne holte und ihn auf einem unsichtbaren Drumkit den Beat von Queens We Will Rock You spielen ließ, während die Menge dazu klatschte. Anschließend schenkte er ihm eine Kopie der Aufzeichnung des besagten Abends, die übrigens nach jedem einzelnen seiner Konzerte zu erwerben ist.

Das gigantische Bühnenbild war so vielseitig, dass aus dem Raumschiff plötzlich eine riesige Villa wurde, die dann bei Pray in Brand stand und woraus dann bei Freedom ein riesiger Wasserfall aus der nach vorn geneigten Bühne fiel. Außerdem zeigte Bobo, dass es bei ihm die neueste Technik auf den Konzerten gab, sodass eine Lichtschow mit vier leuchtenden Drohnen über der Bühne umherflog und eine bewegende animierte Geschichte mit einem kleinen Mädchen die Herzen der Fans mitriss.

Auch gab es immer wieder Interaktionen mit dem Publikum. Von Klatschübungen über Taschenlampen-Schunkelei bis hin zur Tanzchoreografie verlangte Bobo den Dresdnern einiges ab. Aber diese machten eifrig mit. DJ Bobo, der bürgerlich René Baumann heißt, wirkte sympathisch, freundlich und als ob er ein ganz großes Herz hat. Einfach ein toller Typ, der es geschafft hat, mit seiner Musik die Trends der letzten Jahre zu überleben. Diese Show sollte man gesehen haben. Feuerwerk, Crash, Boom und Bang. Natürlich auch mit Partystimmung und den ganz großen Gefühlen.

Diesen Sonntag habt ihr noch einmal die Chance, euch diese fulminante Show anzuschauen, denn da macht die „Kaleidoluna“-Tour noch einmal Halt in Leipzig.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.