Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Festival Mediaval 2022 – Das Rock & Metal Special

Nach zwei Jahren Pause konnte sich wieder das gewandete Volk und alle Freunde zünftigen Folk Rocks und Metals in Selb zum Festival Mediaval treffen und sich an verschiedensten kulturellen Angeboten neben den Konzertbühnen erfreuen.

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Impressionen vom Festival Medival 2022

Tanzwut - Festival Medival 2022

Tanzwut - Festival Medival 2022

Tanzwut - Festival Medival 2022

ASP - Festival Medival 2022

Celkilt - Festival Medival 2022

Celkilt - Festival Medival 2022

Alestorm - Festival Medival 2022

Alestorm - Festival Medival 2022

Alestorm - Festival Medival 2022

Alestorm - Festival Medival 2022

Pampatutti - Festival Medival 2022

Corvus Corax - Festival Medival 2022

Corvus Corax - Festival Medival 2022

Corvus Corax - Festival Medival 2022

Corvus Corax - Festival Medival 2022

Coppelius - Festival Medival 2022

Coppelius - Festival Medival 2022

Coppelius - Festival Medival 2022

Letzte Instanz - Festival Medival 2022

Letzte Instanz - Festival Medival 2022

Skiltron - Festival Medival 2022

Skiltron - Festival Medival 2022

Skiltron - Festival Medival 2022

Korpiklaani - Festival Medival 2022

Korpiklaani - Festival Medival 2022

Wie fast alle anderen Festivals, musste auch das Festival Mediaval zwei lange Jahre aussetzen, bevor es in die nächste Runde gehen konnte. Die Mediaval-Solidaritäts-Festivals konnte zwar die Vorfreude etwas überbrücken aber 2022 war es nun wieder soweit - das Festival Mediaval ist zurück in Selb und liefert eine ganz besondere Rock & Metal Special Edition 2022.

Freitag - Lasset die Spiele beginnen

Zu Eröffnung des Festivals war der Platz vor der Schlossbühne gut gefüllt. Bläcky begrüßte die Gäste gewohnt, indem er die Eröffnungsrede hielt, Besucher und Camper auf Neuerungen hinwies und sich bei der Stadt Selb, den Unternehmen und Gästen, die ihm die Treue halten, bedankte. Der Bürgermeister betrat die Bühne und bedankte sich ebenfalls für den Besuch seiner Stadt und wünschte ein paar schöne Tage. Danach gab es eine Überraschung für alle: Das Team, das sich vor, während und nach dem Festival rund ums Festival kümmert, kam auf die Bühne. Bis hierhin alles wie immer - doch Bläcky kündigte eine Festival-Mediaval-Hymne an, die das Team extra geschrieben hatte und nun von allen gesungen wurde. Allen voran Marcus van Langen, der auch mit auf der Bühne stand. Das Publikum war schnell textsicher und sang laut mit, die Melodie war wohl bekannt. Natürlich gab es auch eine geforderte Zugabe, das war eine wirklich schöne Eröffnung des Festival Mediavals.

Ein paar kleine Regentropfen konnte dieses Jahr keinen abschrecken, schon zur Eröffnung war es voll vor den beiden Bühnen, welche abwechseln ein großartiges Programm boten. Dazu kamen noch Theaterbühne, Handelsmarkt, Arena mit dem Living Chess, das Literaturzelt und der Platz vor dem Denkmal für allerlei Workshops. Man fühlte sich, als ob es nie eine Pause gegeben hätte. Herzlich und familiär, wie immer, ging es in ein wunderbares Wochenende.

Vom Freitagsprogramm gab es eine gute Mischung! Firkin, The Blackbeers und Harpyie zeigten eine tolle Bühnenshow und stimmten auf das Motto des diesjährigen Festival Mediaval Rock-Metal-Special ein. Tanzwut und als besonderer Gast ASP spielten einen bunten Mix durch alle Alben und begeisterten alle Besucher.

Fotogalerie Mediaval - Freitag

Samstag - Kultur pur

Der zweite Tag begann im Literaturzelt mit Bernhard Hennen und Robert Corvus und der Premiere Hennens Schattenelfen-Saga Der gläserne Kaiser, dessen Buch am 28.09.2022 erschien. Nach dieser schönen Premiere vor dem Publikum, stellte Axel Hildebrand seine Bücher Außen-Asgard-Tag Band 1 und 2 vor und las unveröffentlichte Zeilen aus einem zukünftigen Band 3. Loki und Thor sind bei ihm Hauptakteure und geben in witzigen Dialogen einen Einblick in ihr Leben in Asgard.

Auf der Theaterbühne liefen zu diesem Zeitpunkt schon die Awards zum Mittelalter-Rock, dem stellten sich Ghosttown Company, Vera Lux und Wyst. Auf der Burgbühne wurden Zwiebelgeschmack und Marcus van Langen begrüßt. Währenddessen fand im Literaturzelt die Premierenlesung einiger Autoren aus der Anthologie Wir sind die Bunten statt, die sich rund um das Festival Mediaval beschäftigt. Amandara, als Herausgeberin und Autorin, hatte auf ihrer Literaturzeltbühne weitere Autoren des Buches eingeladen, ihre Geschichten vorzutragen. Sogar Tommy KrappweisMara und Professor Weissinger, aus Mara und der Feuerbringer, wurden auf dem Festival Mediaval in einer Warteschlange am Knobi-Stand gesichtet.

Zu alledem gab es viele Workshops, gemütliche Runden über den Markt oder auch mal eine Partie Schach. Dieses Jahr konnten die Besucher auch selbst gegeneinander antreten oder sich entspannt über die Sanitäter des Living-Chess amüsieren, welche wieder die eine oder andere ungeplante Reaktion einbrachten. Zaubershow, Schaucamp und noch einiges mehr konnte erlebt werden.

Auch musikalisch gab es eine breite Auswahl auf den beiden Hauptbühnen. Kupfergold, Zwiebelgeschmack, Dalriada, Marcus van Langen, Pampatutti und damit sind wir gerade erst bei der Halbzeit. Beim Festival Mediaval setzen sich Sänger ins Publikum, wie bei Zwiebelgeschmack, und singen gemeinsam oder es wird über das Lieblingsgetränk von Pampatutti gesungen und die Band wird mit eben diesem Lieblingsgetränk vom Publikum verköstigt. Daran sieht man, wie nah man hier beim Festival Mediaval einander sein kann.

Aber für den Samstag stand noch einiges mehr auf dem Programm. LQR, Corvus Corax, Celkilt, Alestorm und Nytt Land füllten den Abend. Wie zum Beispiel bei Celkilt, die mitreißend und voller Energie, die binnen kürzester Zeit auf das Publikum übersprang. Oder darf es eine riiieeessssige Gummiente sein? Schaut euch die Bilder an, da wäre jedes Freibad neidisch. Alestorm mit ihrer aktuellen Show brachten ihre riesige Ente auf die große Schlossbühne, anders hätte der Platz wohl gar nicht ausgereicht. Energie, rockige Showeinlagen und ein Samstag, welcher mit Nytt Land entspannt ausgeklungen ist.

Fotogalerie Mediaval - Samstag

Sonntag - Das Finale

Leider ist der Sonntag mit einer sehr schlechten Nachricht gestartet: Über Nacht kam es zu einem Diebstahl bei den vielen Helfern des Festivals. Die Polizei wurde sofort eingeschaltet und alle waren von diesem Fall schockiert. Auch hier zeigte sich wieder, dass alle gemeinsam zusammenstehen. Nach einem Aufruf zur Unterstützung wurde eine unglaubliche Summe von 7.400€ durch die Besucher und Händler gesammelt, damit alle Schäden und Verluste ausgeglichen werden konnten.

Dennoch stand ein Tag mit vollem Programm an und alle taten ihr Bestes! Zum Auftakt in den letzten Tag spielten Kapeiken auf der Schlossbühne. Es folgten PurPur und Tempus. Auch Coppelius enttäuschten ihre Fans nicht. Neben einer kleinen improvisierten Trauzeremonie und anhaltendem Regen, tanzten die Fans vor der Bühne. Der Mix aus Sonne und Regen konnte allgemein die Stimmung über das komplette Wochenende nicht mindern.

Mit der Letzten Instanz auf der Hauptbühne und der anschließenden Vergabe des Goldenen Zwerg für den Gewinner des Nachwuchswettbewerbes ging das Festival Mediaval in den Endspurt. Ganz nach dem Motto „nach dem Festival ist vor dem Festival“ gab Bläcky bereits einen Ausblick auf das kommende Jahr, in dem, wenn alles klappt, auf tschechischer Seite in Asch ein Festival Mediaval vom 01.09. bis 03.09.2023 stattfinden wird, das Festival in Selb wird eine Woche später, vom 07.09. bis 10.09.2023, unter dem Motto Folk for the World stattfinden. Auch die ersten Bands wurden verraten und lassen uns schon jetzt voller Vorfreude auf 2023 schauen. Zum Schluss traten Skiltron und Korpiklaani auf dem diesjährigen Festival auf und forderten nochmals alles von ihren Fans und ließen ein wunderbares Festival Mediaval 2022 ausklingen.

Fotogalerie Mediaval - Sonntag

Impressionen

Fotogalerie Mediaval 2022 - Impressionen

Fotogalerie Mediaval 2022 - Freitag

Fotogalerie Mediaval 2022 - Samstag

Fotogalerie Mediaval 2022 - Sonntag

Ihr wolltet schon immer mal einen Einblick in die Radioarbeit erhaschen oder habt sogar Lust mitzumachen? Dann kommt jetzt eure Chance. Am Montag, dem 23. Oktober, findet unser erster offizieller "Abend der offenen Radiotür" statt.

Am 25. August 2023 wurde das neue "ganz professionell wirkende" (Zitat vom Vater des Sängers) Album W.A.C.H. von das Lumpenpack veröffentlicht.

Der Relese der 17 Songs starken Doppelvinyl mit 45 Minuten Spielzeit musste natürlich gebührend gefeiert werden und zu diesem Anlass machte die Band nun nach Köln, Stuttgart, München und Berlin auch in der Moritzbastei Halt.

Im Gewölbe der altehrwürdigen Leipziger Location fühlte man sich, passend zum Namen der Minitour-Releaserituale, wie Teil eines exklusiven Kults, was auch dadurch untermauert wurde, dass ein Großteil des Publikums auf Geheiß der Band weiße T-Shirts anhatte und die kleine Location schon nach einem Tag ausverkauft gewesen war. Mit dem Schellenkranz der Verleugnung und Konfetti wurde dem neuen Album ausgiebig gehuldigt, das thematisch mit Songs, die zwischen Allergien, dem Dank an die Strapazierfähigkeit der Leber und einer Rekapitulation der Pandemie bestückt ist. Der Abend wurde nicht nur durch alle Bandmitglieder gestaltet (Jonas Frömming - Gesang, Maximilian Kennel - Gesang/Gitarre, Alex Eckert - Schlagzeug, Jason Bartsch - Gitarre/Keyboard, Lola Schrode - Bass), sondern auch durch die gesangliche Performance des Publikums, das offenbar die sechs Tage zwischen Release des Albums und Konzert mit ausgiebigem Textstudium zugebracht hatte.

Nach der 70-minütigen kurzweiligen Show auf der Bühne nahm sich die Band dann noch Zeit, trotz der schon durch die vier vorherigen Releaseshows leicht lädierten Stimme von Jonas, um mit den Fans zu quatschen, Fotos zu machen oder auch eine Handlesung durchzuführen.

Im Oktober wird die offizielle "Kann es sein, dass" -Tour zum neuen Album von Das Lumpenpack eröffnet, in deren Rahmen auch ein Zwischenstopp im Leipziger Felsenkeller eingeplant ist. Wenn ihr jetzt also Lust bekommen habt, den W.A.C.H.-Kult einmal live zu erleben, dann gibt es hier noch ein paar letzte Restkarten für die unten aufgelisteten Tourdaten.

  • 11.10.23 Heidelberg - halle02
  • 13.10.23 Leipzig - Felsenkeller
  • 14.10.23 Berlin - Huxleys
  • 15.10.23 Hamburg - GeorgElserHalle
  • 19.10.23 Bielefeld - Lokschuppen
  • 20.10.23 Dortmund - FZW
  • 21.10.23 Köln - Palladium
  • 22.10.23 Saarbrücken - Garage
  • 01.11.23 Wiesbaden - Schlachthof
  • 02.11.23 Stuttgart - Liederhalle
  • 03.11.23 München - Backstage
  • 05.11.23 Erlangen - E-Werk

Nach einem prall gefüllten Festialsommer, in dem beispielsweise das Highfield, Deichbrand oder die Fusion 2023 bespielt wurden, geht es für die Berliner Indie-Band Von Wegen Lisbeth ab Mitte Oktober auf captcha-Tour, während sich in Hamm ein ICE teilt.

Auch im Chemnitzer AJZ wird die Band hoffentlich mit allerlei Synthies und Kinderinstrumenten am 26.10. anreisen und den ausverkauften Club die ganze Zeit im Kreis Tanzen zu bringen. Mit langen Elektro-Intros, die vor allem den Sound des 2022 erschienenen Albums EZ Aquarii formten und einer Mischung aus Indie-Rock und Synth-Pop spielt sich die als Schülerband gegründete Gruppe schon seit 2006 in die Herzen ihres Publikums. Neben der Genremischung, die die Band auf die Bühne bringt, sind auch die unterschiedlichen verwendeten Instrumente ein Markenzeichen von Von Wegen Lisbeth. Neben Gitarre, Bass und Schlagzeug wird sich auch dem Omnichord, der Steel Drum oder einem Kinderglockenspiel bedient. Also schmeißt eure iPhones grazil in die Chemnitz und kommt ohne Störung im Betriebsablauf ins AJZ!

Wenn ihr Lust habt bei der neuen Tour dabei zu sein dann gibt es hier noch Restkarten!

youtubevideo

Bei sengender Hitze machten wir uns am Donnerstag, den 17. August, auf den Weg zum Highfield-Festival am Störmthaler See bei Leipzig um zusammen mit ca. 35.000 Menschen Musik und Dosenbier zu feiern. Einen Tag vor Programmbeginn öffneten die Campingplätze um 11 Uhr und der Andrang am Donnerstagmittag war entsprechend groß. Nach Teilnahme an der Gepäckkarawane - Profis setzten wegen längerer Laufwege auf Bollerwagen - wurden die Lager aufgebaut und der poetischen Ergüsse gelauscht, die aus den Lautsprecherboxen umliegender Camps drangen. Aus Helene Fischer über alles, was das 2023er Lineup hergab und den heißesten Tracks der Hardstyle-Remix-Szene bis zu härtestem Death Metal webte sich auf den Campingplätzen ein bunter Klangteppich. Diese Vielfalt spiegelte sich auch im diesjährigen Lineup wider: Kleine (z.B. Tyna) wie große (z.B. SDP), Newcomer (z.B. Giant Rooks) wie alte Hasen (z.B. Die Ärzte), laute (z.B. Heaven Shall Burn) wie leise (z.B. Lostboi Lino), blumig-gemäßigte (z.B. Von Wegen Lisbeth) wie chaotisch-verrückte (z.B. Enter Shikari) Acts gehörten zum Aufgebot. Hier ein paar ausgewählte Einblicke in das diesjährige Highfield:

Die Chemnitzer Band Blond weihte am Freitagnachmittag die Mainstage vor großer Menge ein und verdeutlichte mit einem enthusiastisch betanzten, aber viel zu kurzen Set nebst Mitmach-Choreos, dass hier ein richtig starker Act zu Unrecht auf einen 30-minütigen Nachmittags-Slot gelegt wurde.

Die relativ junge Hamburger Punkgruppe Tyna legte vor noch überschaubarer Zuschauerschaft einen energiegeladenen Auftritt hin und lud zu einem Keytar Performance Contest zwischen Publikum und Band ein!

Der praktischerweise direkt am Festivalgelände gelegene Störmthaler See lockte mit kühlem Nass Publikum zu den etwas früher angesetzten Konzerten auf der Beach Stage, und sorgte zusammen mit den mehrkostenfreien Duschen dafür, dass die fast durchgehend herrschenden 30 Grad im Schatten aushaltbar blieben. Positive Vibes versprühten auch die vielen netten OrdnerInnen, die mit einer locker-freundlichen Attitüde einen geregelten Ablauf sicherstellten.

Von Wegen Lisbeth spielten ihre Indie-Synthiemelodien abends auf der kleineren Blue Stage und sorgten als Nicht-Headliner, wie unter anderem auch Tokio Hotel und SDP für eine Masse an Menschen, die sich in- und vor allem außerhalb des abgegrenzten bühnennahen Innenraums dicht an dicht drängten.

Die drei Headliner K.I.Z, Die Ärzte und der nicht unumstrittene Marteria lieferten jeweils erwartbar...

Ein Open Air auf der Moritzbastei in Leipzig? Genau das findet am 26. August inmitten der Innenstadt auf dem Dach des beliebten unterirdischen Basteiclubs statt. Im Zentrum steht Indie-Popmusik. Radio UNiCC verlost für das Event 2x2 Tickets.