Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Jennifer Rostock bleibt!

Konzertbericht - Erfurt, 30. April 2018

Jennifer Rostock haben eine große Klappe, das haben sie auch auf ihrer großen Best Of Tour wieder bewiesen. Am 30. April machten die Wahl-Berliner in der Thüringenhalle in Erfurt Halt. Vor einigen Wochen hatten sie verkündet, dass dies die vorerst letzte Tour vor einer Pause auf unbestimmte Zeit sein würde. Aufgrund dessen versprach der Abend in der ausverkauften Halle mit 4.000 Fans eine echte Party zu werden.

Den Anfang machten 19.55 Uhr die Jungs von Itchy. Geballte Ladung Punkrock erwärmte das Publikum und spätestens beim Gitarrenstunt auf (!!!) dem Publikum blieb dem letzten Besucher die Luft weg. Eine insgesamt solide Leistung für den Anfang.

Als jedoch 21.00 Uhr das Licht erlosch, hörte man nur noch laute Fanrufe den Saal ertönen. Dunkelheit. Ein Video begann. Ein Video, dass die Band Jennifer Rostock vom Jahr 2018 rückwärts in Etappen bis zur Bandgründung 2007 zeigt. Knapp über zehn Jahre spielen die Musiker zusammen und das sollte mit einer Setlist, die alle veröffentlichten Singles beinhaltete, auf einer Zeitreise gefeiert werden. Mit dem Song Kopf oder Zahl fiel das weiße Banner und endlich konnte das Konzert beginnen. Über die Show hinweg kleidete sich Frontfrau Jennifer Weist fünf Mal um, und zeigte ihre extravaganten und extra für die Tour gefertigten, ausgefallenen Outfits. Jedes neue Outfit leitete, wie sollte es bei dieser Band anders sein, eine Schnapsrunde ein. Jedoch verhaltener, als man es von früher kannte.

„Wir haben euch so viele Gründe gegeben zu gehen, aber ihr seid geblieben“, heißt es von Jennifer. Über verrückte Geschichten wie die BILD-Aktion, den Fernsehgarten-Auftritt über das AFD-Lied bis zu den verrückten Frisuren in zehn Jahren, ließen die Künstler die Bandgeschichte Revue passieren.

Bei den Songs Es war nicht alles schlecht und Kaleidoskop bekam die Sängerin Unterstützung von Metalcore-Mann Nico Webers. Die Menge kreischte! Auch gedachte man Gitarrist Alex, der aus privaten Gründen nicht da sein konnte und für den Elmar eingesprungen war.

Immer wieder feuerten die Musiker die Fans zur Circle- und Moshpit-Bildung an und den Höhepunkt gab es wohl, als die Bandmitglieder Christopher und Elmar in der Mitte zweier Circlepits live musizierten. Sie machten außerdem einmal mehr deutlich, wie die politische Ausrichtung der Band ist, so setzen sie sich für Entwicklungs- und Schwellenländer, Flüchtlinge, Tierrechte und gegen rechte Gewalt ein.

An Special Effects haben sich JR auch nicht lumpen lassen, denn gleich beim zweiten Song, schoss Konfetti durch den Raum. Auch bedienten sie sich bei toll aussehenden Pyro-Effekten. Die Highlights der Redaktion waren die Songs: Kaleidoskop, Hengstin, Schlaflos und Alles cool. Bei letzterem Lied fuhr Jennifer auf einem Bed erhöht durch die Masse. Eine super Show, die die Fans mit einem lachenden und einem tränenden Auge gegen 23 Uhr verließen. Denn obwohl die kreative Pause bevorsteht, versicherten die Musiker: Jennifer Rostock bleibt!

Setlist:

1. Kopf oder Zahl
2. Feuer
3. Himalya
4. Du willst mir an die Wäsche
5. Es tut wieder weh
6. Irgendwo anders 
7. Es war nicht alles schelcht (mit Nico Webers)
8. Mein Mikrofon
9. Der Kappitän
10. Ich kann nicht mehr (unplugged)
11. Ein Schmerz und eine Kehle
12. K.B.A.G.
13. Schlaflos
14. Wir sind alle nicht von hier
15. Kaleidoskop (mit Nico Webers)
16. Irgendwas ist immer 
17. Deiche
18. Wir waren hier
19. Hengstin 
20. Alles cool
21. Haarspray

Zugabe: 
22. Die guten alten Zeiten

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.