Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Philipp Poisel als Finale der Filmnächte auf dem Theaterplatz

Pünktlich zur Veröffentlichung seiner EP Freunde am 23. August ist der aus Ludwigsburg stammende Singer/Songwriter Philipp Poisel auf OpenAir-Tour gegangen. Innerhalb von 11 Tagen spielte Poisel acht Konzerte. Am 30. August bildete das vorletzte Konzert der Sommertour 2019 gleichzeitig das Finale der Filmnächste auf dem Chemnitzer Theaterplatz.

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Tiemo Hauer als Preact bei Philipp Poisel

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Die Fans von Philipp Poisel lauschen seinen gefühlvollen Baladen

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel und Luisa Barbarro

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Philipp Poisel auf dem Chemnitzer Theaterplatz

Das für 20:00 Uhr angekündigte Konzert wurde am morgen vor der Veranstaltung kurzfristig um 15 Minuten vorverlegt, sodass man anfänglich den Eindruck bekommen konnte, dass der Theaterplatz sich nicht füllen würde.

Gegen 19:00 Uhr betrat der als Preact mitgereiste Popmusiker Tiemo Hauer die Bühne. Während der letzten drei Jahre, in denen der Stuttgarter nicht auf der Bühne zu sehen war, hatte Hauer auch viel Zeit im Studio verbracht und so wurde am 8. Februar seine EP Ein kurzes für Immer veröffentlicht. Mit der sehr persönlichen Musik auf der Platte verarbeitet Tiemo Hauer eine Trennung die ihm schwer fiel. Das Publikum empfing Hauer herzlich. Mit Gespräche über die Vor- und Nachteile des Atmens stellte Tiemo Hauer seinem Publikum einen bisher unveröffentlichten Song vor.

Nach einer kurzen Pause betrat Philipp Poisel um 19.45 Uhr die Bühne. Poisel begann den Konzertabend Solo mit dem Song Froh dabei zu sein von seinem zweiten Studioalbum Bis nach Toulouse. Schon für den zweiten Song des Abends Freunde, dem Titelsong der gleichnamigen EP  kam aber die Band um den sympatischen Liedermacher aus Baden-Würtemberg mit auf die Bühne.

Schon mit dem vierten Titel des Abends spielte Poisel Liebe meines Lebens, das erste Highlight des Abends. Das textsichere Chemnitzer Publikum sang aus voller Brust mit, sodass Poisel streckenweise auf den Gesang verzichtete und nur den Gesang des Publikums begleitete.

Die weitere Setlist des Konzerts war eine Abfolge Poisels größter Erfolge gepaart mit einigen B-Seiten und neuen Titeln. So erlebte das Chemnitzer Publikum unter anderem Bordsteinkantenleben, Wo fängt dein Himmel an, Mein Amerika, Mit jedem deiner Fehler und Eiserner Steg. Viele der Songs präsentierte Philipp Poisel mit seiner Band betont rockig und dennoch verloren die Balladen nichts von ihrem Gefühl und ihrer Emotionalität. Zu Als gäb´s kein Morgen mehr kam richtig Bewegung ins Publikum. Philipp Poisel tanzte energiegeladen über die Bühne und seine Fans auf dem Theaterplatz taten es ihm gleich.

Nach Ich will nur und einer kurzen Pause gab es Mit Zünde alle Feuer, Erläre mir die Liebe und Wie Du die ersten drei Zugaben. Aber das war dem Chemnitzer Publikum nicht genug und nach lauten Zugabe-rufen kam Poisel mit seiner Band erneut auf die Bühne. Im Duett mit Luisa Barbarro performte Poisel den Song San Francisco. Anschließend konnte das Publikum noch All die Jahre und Schweigen ist Silber erleben, bevor sich die Band verabschiedete.

In emomotionalen Abschiedsworten bedankte sich Philipp Poisel bei seinem Chemnitzer Publikum und bat alle darum am Sonntag wählen zu gehen. Zu guterletzt spielte er allein auf der Bühne den bisher nur live vor Publikum veröffentlichten Titel Herr Reimer, einen Song für einen alten Arbeitskollegen.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo

Der Fuchs schaut auf, der Büffel gähnt, Alligatoah hat sich am 17.11. nach Erfurt zurück bequemt. Gut zwei Jahre nach seinem letzten Intermezzo in der thüringischen Landeshauptstadt machte der Re-Retour-Nightliner nach Verlegung aus der einsturzgefährdeten Thüringenhalle an der Messe Halt.

Nachdem sich seine Band aus Paketen entpackt hatte, fuhr der Zeremonienmeister per Fließband auf die Bühne und begrüßte das Publikum mit “Hallo, Rostock!”. Diesem Ausrutscher schloss sich ein Konzert mit einer hörbar ausgeklügelten Setlist an, die in Kombination mit Alligatoahs freigeistiger Selbstinszenierung und, vermeintlich AI-gestütztem, bühnenbildnerischem Genius für vielfältige Höhepunkte sorgte. So folgten feuerspeiende Gartenzwerge einer lediglich aus dramatischen Gründen gehaltene Zigarette, es wurde von einer lebensgroßen Kuhfigur aus performt und die Möglichkeiten der beiden laufenden Fließbänder kreativ ausgereizt sowie laufende Pakete über die Messebühne gejagt, die später zu Willst Du in regenbogenfarbenes Licht getaucht wurde. Dazu bot der Konzertabend eine beachtliche Genrevielfalt - immerhin fühlte sich Alligatoah laut eigener Aussage als Rapper im Körper eines Popsängers, begleitet von einer heimlichen Metalband. So wurde neben einer Metalversion von Monet, einem Mini-Cover von Teenage Dirtbag in Mit Dir Schlafen und einem mehrminütigen technoiden Intro zu Nachbeben ein Strobelsches Balladen-Medley zum Besten gegeben.

Die Musik wurde gerahmt von gewohnt witzig-schrägen Zwischenmoderationen: Zwischen fragwürdigen Dating-Tipps und der Selbsterkenntnis, “Du bist nicht Taylor Swift, Du Lappen!” wurde zum wahrscheinlich weltweit kürzesten Power Nap aufgerufen. Zwischen den Gags und Skurrilitäten nutzte Alligatoah schließlich einen flüchtigen ernsten Moment für den Aufruf, die geistige Gesundheit nicht für einen Job aufs Spiel zu setzen. So fand ein sehr bunter Abend seinen pädagogischen Höhepunkt.

Für die verbleibenden Zusatzkonzerte der Retour 2023 gibt es leider keine Tickets mehr. Klickt euch aber gerne durch die Bildergalerie um einen Eindruck vom Konzert zu bekommen.

Wenn ihr pünktlicher als wir vor Ort wart und jetzt verständlicherweise dringend nach Tickets für ok.danke.tschüss sucht, werdet ihr hier fündig.