Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Sahra Wagenknecht sprach über die Eurozone an der TU Chemnitz

"Die Eurozone zehn Jahre nach der Finanzkrise" lautet das Thema, zudem die Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Partei "Die Linke", Sahra Wagenknecht, am 28. Juni 2018 die TU Chemnitz besuchte.

Als ehemalige Doktorandin der TU folgte sie der Einladung von PD Dr. Christian Schweiger, Vertreter der Professur für Europäische Regierungssysteme im Vergleich, des Instituts für Politikwissenschaft und sprach in einem 30-minütigen Vortrag über Gefahren und Perspektiven der Eurozone. 

Die Finanzkrise ist noch nicht überstanden

Im größten Hörsaal am Hauptcampus hatten sich gegen 16.30 Uhr etwa 800 Menschen versammelt. Der kostenlose Vortrag lockte vor allem die ältere Generation und war schon Tage zuvor ausgebucht. Als Frau Wagenknecht dann endlich mit 30-minütiger Stauverspätung erschien, kam Jubel auf. 

Zuerst räumte Frau Wagenknecht damit auf, dass die Finanzkrise nach zehn Jahren überwunden sei, man befinde sich noch mittendrin. Nur, weil man von Griechenland nicht mehr so viel höre, heiße das nicht, dass es der Wirtschaft und den Menschen besser ginge. Sie beschrieb Deutschland als eines der wenigen Länder, die von der Eurozone profitieren konnten, durch Export. Anderen Ländern ginge es nicht so gut und die EU müsse demokratisch und einheitlich die richtigen Entscheidungen treffen.

Sie stellte die These in den Raum, dass, wenn Italien aus dem Euro austreten würde, eine finanzielle Katastrophe, eine Inflation für die übrigen Länder bevorstünde, aus der man nicht so einfach mit Rettungspaketen, wie für Griechenland, herauskommen könnte. Auch erklärte die Politikerin einmal vereinfacht, wie eigentlich Geld entsteht.  

Danach war ein wenig Zeit für Fragen, sechs an der Zahl durften aus dem Publikum gestellt werde n. Fünf davon beantwortet die Wissenschaftlerin ausführlich, bevor sie sich dann Zeit nahm, um Bücher zu signieren oder für das ein oder andere Selfie zu posieren. Auch konnte man einen kleinen Plausch mit ihr halten, bevor sie dann zum Abendessen mit Herrn Schweiger aufbrechen musste. 

Der Vortrag als Podcast

Den gesamten Vortrag könnt ihr hier als Podcast hören:
[Podcast]

 

 

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo

Der Fuchs schaut auf, der Büffel gähnt, Alligatoah hat sich am 17.11. nach Erfurt zurück bequemt. Gut zwei Jahre nach seinem letzten Intermezzo in der thüringischen Landeshauptstadt machte der Re-Retour-Nightliner nach Verlegung aus der einsturzgefährdeten Thüringenhalle an der Messe Halt.

Nachdem sich seine Band aus Paketen entpackt hatte, fuhr der Zeremonienmeister per Fließband auf die Bühne und begrüßte das Publikum mit “Hallo, Rostock!”. Diesem Ausrutscher schloss sich ein Konzert mit einer hörbar ausgeklügelten Setlist an, die in Kombination mit Alligatoahs freigeistiger Selbstinszenierung und, vermeintlich AI-gestütztem, bühnenbildnerischem Genius für vielfältige Höhepunkte sorgte. So folgten feuerspeiende Gartenzwerge einer lediglich aus dramatischen Gründen gehaltene Zigarette, es wurde von einer lebensgroßen Kuhfigur aus performt und die Möglichkeiten der beiden laufenden Fließbänder kreativ ausgereizt sowie laufende Pakete über die Messebühne gejagt, die später zu Willst Du in regenbogenfarbenes Licht getaucht wurde. Dazu bot der Konzertabend eine beachtliche Genrevielfalt - immerhin fühlte sich Alligatoah laut eigener Aussage als Rapper im Körper eines Popsängers, begleitet von einer heimlichen Metalband. So wurde neben einer Metalversion von Monet, einem Mini-Cover von Teenage Dirtbag in Mit Dir Schlafen und einem mehrminütigen technoiden Intro zu Nachbeben ein Strobelsches Balladen-Medley zum Besten gegeben.

Die Musik wurde gerahmt von gewohnt witzig-schrägen Zwischenmoderationen: Zwischen fragwürdigen Dating-Tipps und der Selbsterkenntnis, “Du bist nicht Taylor Swift, Du Lappen!” wurde zum wahrscheinlich weltweit kürzesten Power Nap aufgerufen. Zwischen den Gags und Skurrilitäten nutzte Alligatoah schließlich einen flüchtigen ernsten Moment für den Aufruf, die geistige Gesundheit nicht für einen Job aufs Spiel zu setzen. So fand ein sehr bunter Abend seinen pädagogischen Höhepunkt.

Für die verbleibenden Zusatzkonzerte der Retour 2023 gibt es leider keine Tickets mehr. Klickt euch aber gerne durch die Bildergalerie um einen Eindruck vom Konzert zu bekommen.

Wenn ihr pünktlicher als wir vor Ort wart und jetzt verständlicherweise dringend nach Tickets für ok.danke.tschüss sucht, werdet ihr hier fündig.