Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

The Sound Of Silence: Art Garfunkel berührt die Stadthalle Chemnitz

Am Samstag, dem 2. November, spielte die US-amerikanische Legende Art Garfunkel, Mitglied des weltberühmten Sänger-Duos Simon & Garfunkel in der Chemnitzer Stadthalle und Radio UNiCC war für euch mit dabei.

Art Garfunkel - An Evening Of Song And Stories 2019

Wie der Sound of Silence – so der Titel ihres wohl bekanntesten Hits – klingt, durften die Zuschauer, die den restlos ausverkauften Saal aufgesucht hatten, leibhaftig erleben, als der Art Garfunkel die Bühne nach der Hälfte seines ersten Songs wieder verließ, da das Bühnenlicht nicht richtig mitspielte. Das Publikum nahm dies mit Humor und wartete voller Zuversicht auf seine Rückkehr. Nachdem dies geschah und das Konzert endlich richtig begann, konnte man spüren, wie die Stimmung mit jeder Minute anstieg. Beim Antönen von Hits wie Scarborough Flair und The Boxer tobten die Zuhörer und gaben ihm begeisterten Beifall.

Zwischendurch erheiterte sein Sohn Arthur Garfunkel Jr., den der Sänger stolz dem Publikum vorstellte, mit Liedern seines Vaters. Auch mit einem Vortrag von Dean Martins That's Amore bewies der junge Garfunkel, dass er das musikalische Talent seines Vaters geerbt hat.

All seine Lieder leitete der Sänger mit ein paar Worten zu Entstehungsgeschichte und -umstand ein, wodurch er die Zuhörer auf eine wahrhaftige Zeitreise mitnahm, die auch sehr intim wurde. So gab er beispielsweise einige Insiderinformationen und Einblicke zu den Anfangszeiten mit seinem ehemaligen Kollegen Paul Simon, zu ihrem Verhältnis, sowie zur verwendeten Methode für die Aufnahme der berühmten Hits. Ferner trug er den Zuschauern eine nie offiziell veröffentlichte Melodie des Hits Bridge Over Troubled Water vor, welche mit begeistertem Beifall begrüßt wurde.

Während des Konzerts spielte Garfunkel sowohl Songs aus der Simon & Garfunkel-Zeit als auch aus seiner Karriere als Solokünstler und fand dabei stets großen Anklang. Witzigster Moment des Abends war, als jemand rief: „Simon, where are you?“ Und Garfunkel mit einer Geste so tat, als wolle er ihn von hinter der Bühne herbitten.   


Als letztendlich der heiß ersehnte Song The Sound Of Silence erklang und dieser nach den ersten Zeilen mit einer rockigen Note verfeinert wurde, raste das Publikum. Der anschließende stehende Applaus des gesamten Saales, begleitet von Pfiffen und Bravo-Rufen, war die logischste Reaktion.          


Trotz seiner langanhaltenden und 2014 nahezu vollkommen überwundenen Stimmbänderprobleme, konnte der 77-Jährige beweisen, dass seine Stimme und seine Lieder nach wie vor eine einzigartige Energie besitzen. Sein Publikum, welches seine größten Erfolge in den 60ern teilweise miterlebt hat, wurde für zwei Stunden in seine Jugend zurückversetzt.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.