Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Über 50.000 Menschen beim KOSMOS Chemnitz: Hier gibt es die besten Bilder des Tages

Unter dem Motto #wirbleibenmehr knüpfte die Veranstaltung an das #wirsindmehr-Konzert von 2018 an und wollte erneut gegen rechte Hetze, Diskriminrung und für ein friedliches Miteinander ein Zeichen setzen. Auf über 40 Bühnen gab es allerhand zu entdecken.

Alligatoah beim KOSMOS Chemnitz

Impressionen vom KOSMOS Chemnitz

-> Hier geht es zur großen Bildergalerie <-

Auf der Atomino x AJZ Talschok Bühne eröffnete Newcomerin Mia Morgan und freute sich sehr über das schon große Publikum am Roten Turm Kaufhaus. Obwohl ihre erste EP am heutigen Freitag erst erscheint sangen die Fans in den ersten Reihen ordentlich mit.

Die große #wirbleibenmehr-Bühne, die sich in diesem Jahr auf der Kreutzung vor dem Dorint Hotel befand wurde vom Popsänger Joris eröffnet. Das riesen Areal war zu der Zeit zwar erst zur Hälfte gefüllt, aber dennoch wurde kräftig mitgesungen. Ein bisschen Konfetti machte das Konzerterlebnis besonders.

Auch Lary und Grossstadtgeflüster durften sich über ein feierwütiges Publikum freuen.

Zeitgleich spielten auf der Bühne am Wall die Chemnitzer Band Wasmirbleibt mit ihrem "gossenromantischen Polka Punk-Rock". Die eher punkiger Musik lud vor allem den ein oder anderen Fan zum Pogen vor der Bühne ein.

Obwohl Omar Souleyman im Programm für 17 Uhr im Boiler Room angekündigt wurde, zeigte die KOSMOS App wenig später die neue Auftrittszeit von 18.30 Uhr an. Wir hätten den syrischen Musiker gern live gesehen. Dann vielleicht beim nächsten Mal.

Dafür wurde aber am Kopp gleich mehrfach gefeiert, einmal an der Kreuzung am Alanya Döner, dort legten Riegert & Sender auf und zwar sau coole Musik, die den Passanten und Restaurantbesuchern auf der Strana das Mahl versüßsten.

Am Kopp selbst war Hip Hop angesagt, Fatoni und Zugezogen Maskulin waren die Highlights des Tages. Besonders als bei Letzterem dann noch Nura und Kraftklub-Sänger Felix einen Überraschungsauftritt zum Besten gaben.

Alligatoah: "Esst weniger Menschen"

Aber auch auf der #wirbleibenmehr-Bühne wurde es nicht langweilig. Der riesige Platz war kurz bevor Alligatoah auf die Bühne kam, voller denn je. Ein wenig unübersichtlich waren jedoch die Wellenbrecher. Es gab eine linke Bühnenseite, eine rechte und zwei abgetrennte hintere Bereiche. Man kam nie von einem in den anderen Bereich, ohne das Gelände wieder komplett zu verlassen und außen rum zu gehen. Das war ein wenig verwirrend. Nichts desto trotz kam Alligatoah mit Band in senfgelben Kostümen auf die Bühne und lieferte seine größten Hits ab. Auch hier gab Kraftklub-Felix einen Überraschungsauftritt beim Song Beine Brechen. Der sonderbarer Humor durfte auch dieses Mal in Chemnitz nicht fehlen. "Zum Schluss noch eine politische Botschaft: Esst weniger Menschen."

Grönemeyer bezieht Stellung: "Wir lassen [dieses Land] nicht nach rechts ausfranzen"

Gegen 21.15 Uhr drängten sich dann die Eltern und Großeltern vor der Bühne, denn endlich kam Herbert Grönemeyer, der als Star des Abends gefeiert wurde und spielte etwa eine Stunde. Er machte eine klare Aussage und nahm kein Blatt vor den Mund: "Gegen Diskriminierung, gegen Ausgrenzung, ganz klar gegen irgendwelche rassistischen Tendenzen! [...] Ich glaube viele Menschen haben hart zu kämpfen und das ist eine Frage an die Politik, aber ansonsten stehen wir zusammen und halten dieses, als unser Land kräftig fest und lassen es nicht nach rechts ausfranzen."

Positiv sind neben den Konzerten auch die vielen Angebote im Zentrum zu erwähnen. Im Stadthallenpark gabe es neben dem Parksommer ein Zwergenland mit Bastel- und Spielangeboten für Kinder. Auch eine Kletterwand ließ so manches Kind mutig werden. In der Fashion Lounge Exquisit hatten die Organisatoren Diskussionsrunden vorbereitet. So ging zum Beispiel, um das Thema "Generation Why - (zu viele) Möglichkeiten". An einer Wand konnten Besucher ihre Gedanken zum Thema KOSMOS künstlerisch ausdrücken. Auch gab es vor dem Vapiano eine Skaterrampe.

Insgesamt muss man sagen, dass die Organisatoren etwas ganz Tolles und vor allem ganz Großes auf die Beine gestellt haben. Das muss man erst einmal schaffen und dann noch kostenlos und mit Gebärdenübersetzer bei fast jedem Konzert und Event. Respekt. Gern nächstes Jahr wieder.

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.