Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

"Wir brauchen immer Hilfe und die Kinder auf der Welt eure Unterstützung" – Marion Fiedler & Friends im Weltecho

Good Morning, auch wenn es bereits 20.30 war, war am Dienstagabend, den 16.10.2018, der erste Titel von Marion Fiedler. Gemeinsam mit den drei Musikerinnen Alina Walenta aus Österreich, Rieke Katz aus Karlsruhe und der Britin Vei spielte sie im Rahmen ihrer Benefiztour zugunsten UNICEF im Weltecho. Ihr zweiter Song sollte das Titellied ihres gleichnamigen Albums Rolling on werden. Zu diesem Zeitpunkt griff sie selbst zur Gitarre und begleitete sich fortan bei jedem Lied des Abends selbst auf dem Instrument. Außerdem wurden alle Sängerinnen von den beiden Musikern Andreas Leuschner am Klavier und Philip Brehmer am Schlagzeug unterstützt. Der Drummer war gleichzeitig verantwortlich für die Organisation der Benefiztour. Außerdem hatte Marion Fiedler die eine oder andere Überraschung parat. So hat beispielsweise der Instrumentenhersteller Artesano eine Gitarre zur Verfügung gestellt, welche man gegen Spenden erhalten konnte. Die Dresdner Sängerin spielt selbst seit vielen Jahren auf einer solchen Gitarre. Bevor sie die Bühne verließ, holte sie mit Summertime At Best noch einmal die Leichtigkeit des Sommers in die Location.

In gemütlicher Atmosphäre im Café des Weltechos und bei Kerzenschein folgte der Auftritt von Alina Walenta. Mit Don’t Rip My Heart Out zeigte die Österreicherin mit viel Gefühl den ersten ihrer selbst geschriebenen Titel. Auch sie stellte eine der Überraschungen des Abends vor, die gegen Spenden den Besitzer wechseln konnten und demonstrierte eine Sansula, ein Instrument, welches vor allem in der traditionellen afrikanischen Musik wiederzufinden ist und hier von Hokema zur Verfügung gestellt wurde und ebenfalls gegen eine Spende erhältlich war. Gefühlvoll ging es weiter mit dem Song Flieg mit mir. Es folgten außerdem What Are We und A Hairy Man, ein Titel, welcher dem Publikum wohl allein mit seinem Namen ein kleines Lächeln entlocken konnte.

Nach dem Auftritt der Singersongwriterin folgten zwei weitere Titel von Marion Fiedler. Dear Life, geschrieben als Brief, stand dabei im Gegensatz zu der peppigen Nummer Music. Auch der Dank an die anderen Musikerinnen kam nicht zu kurz und sie kündigte nun die Jazz-Pop-Poetin an. Gemeint war Rieke Katz, auch sie schreibt ihre Lieder selbst und begeisterte von Beginn an. Bei ihrem ersten Song Will That Chance Come Twice hatte auch Schlagzeuger Philip Rehm die Möglichkeit zu zeigen, was er drauf hat und begeisterte das Publikum gleichermaßen. Mit Tee von TrinkMeerTee und Rasseln von Studio 49 stellt sie außerdem weitere kleine Geschenke vor, die gegen Spenden eingetauscht werden konnten. Weiter ging es mit zwei deutschen Titeln Ganz bei mir und Nein. Den Abschluss ihres Auftritts bildete Free, bei dem die Musiker an den Instrumenten noch einmal alles gaben und mit viel Applaus belohnt wurden, bevor alle in eine wohlverdiente Pause gingen. Alle Titel, die Rieke Katz an diesem Abend spielte sind auch auf ihrem neuen Album That’s me zu finden.

Nach der Pause, in der man mit allen Musikern gut ins Gespräch kommen konnte, eröffnete wiederum Marion Fiedler, mit ihren Songs Baby Your The Best Dream und Raindrops In My Hair. Außerdem stellte sie das Album vor, welches sie gemeinsam mit UNICEF heraus gebracht hat. Es folgte, wie sollte es auch anders sein, eine weitere Überraschung, denn Marion Fiedler hatte nicht nur eine Gitarre mitgebracht, die man gegen Spenden erhalten konnte, sondern auch zwei Ukulelen, die sie mit Freude auf der Bühne präsentierte.

Nun fehlte von den angekündigten Musikerinnen nur noch die Britin Vei auf der Bühne, welche nach Marion Fiedlers Ankündigung ihren Auftritt mit dem Titel Like Summer eröffnete. Es folgte eine amüsante Geschichte, wie sie ihren Produzenten Mike Chapman im Studio auf der Toilette kennenlernte, bevor sie ihren zweiten Song des Abends Soak It Up zeigte. Es folgte Rolling On You Romeo bevor sie mit viel Gefühl die Ballade Detached auf die Bühne legte und Begeisterung beim Publikum auslöste.

Nach Veis Auftritt stand mit Kiss Me ein weiterer Song von Marion Fiedler in der Setlist, den sie für ein abenteuerlustiges Pärchen geschrieben und noch nicht veröffentlicht hat. Nicht zu kurz kommen durfte aber natürlich auch der eigentlich Grund für das Benefizkonzert, weshalb nun Luisa von UNICEF auf die Bühne gebeten wurde. Sie erzählte von der Arbeit bei UNICEF und machte Werbung für die Hochschulgruppe an der TU Chemnitz, welche immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist. Mit Spenden, so auch mit denen des Abends, erklärte sie, werden verschiedene Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Aktuell auch die Kampagne ENDviolence, bei der es darum geht, dass viele Kinder in ihrem direkten Umfeld Gewalt erfahren müssen. Luisa endete mit den Worten „Wir brauchen immer Hilfe und die Kinder auf der Welt eure Unterstützung“.

Passend zu der traurigen Gewissheit, dass viele Kinder auf der Welt keine Liebe erfahren, zeigten jetzt alle Sängerinnen gemeinsam Marion Fiedlers Song Hungry To Love. Damit ging ein sehr schöner, musikalischer Abend mit Klängen aus Jazz und Pop, sowie vier unglaublich sympathischen Sängerinnen zu Ende.

Wenn ihr wissen wollt, welche Firmen und Agenturen UNICEF bei diesem Projekt noch unterstützen, schaut mal auf den Seite der UNICEF Hochschulgruppe Halle und der Musikerin Marion Fiedler vorbei.

In Sabrina Sadowskas Version spielt die Geschichte des Nussknackers in der Zeit des Jugendstils und der Gründerzeit der Stadt Chemnitz. Wer erfahren will, wie ein Weihnachtsabend in Chemnitz um die Jahrhundertwende gewesen sein kann, sollte dieses Ballett nicht verpassen.

Wie bereits vermutet hat uns eine Manic Pixie Dream World erwartet, eine Traumwelt voller Wolken. Gemeinsam mit Liser auf Tour ließen die beiden Rapper:innen ihre Fans auf Wolke 7 schweben, während sie in die Manic Pixie Dream World von Rapper Conny mitgenommen wurden. Wie es da so war, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warme Beats, selbstironische Alltagsbeobachtungen und unterhaltsame Gesellschaftskritik. Der Rapstar Fatoni, einer der authentischten Rapper der deutschen Rapszene. Präsentiert von DIFFUS am 07.12.2023 in Dresden im Tante Ju. Don’t Miss!

Die Band um Sänger Joshi statten dem alten Gasometer in Zwickau am 1.12. im Rahmen ihrer „HassLiebe“-Tour einen Besuch ab (Tickets gibt’s hier). Mit ihrer gleichnamigen Platte, welche im Februar dieses Jahr erschienen ist und es auf Platz vier der deutschen Album-Charts geschafft hat, im Gepäck dürfen wir uns auf eine echte Größe der deutschen Punkszene freuen. Unterstützung erhält ZSK dabei von den Show Off Freaks und Heart A Tact. Für Fans von Punk- und Rockmusik ist dieses Konzert also ein Pflichttermin, wir freuen uns auf eine geile Stimmung und zum Moshen einladende Songs wie „Antifascista“, „Alle Meine Freunde“ oder „Darwin“ und natürlich auf das von der Band angepriesene „Punk-Twister“. Unsere Vorfreude ist also groß und wir können es kaum erwarten, ZSK uns in den kalten Wintertagen in Zwickau ordentlich einheizt.

youtubevideo

Der Fuchs schaut auf, der Büffel gähnt, Alligatoah hat sich am 17.11. nach Erfurt zurück bequemt. Gut zwei Jahre nach seinem letzten Intermezzo in der thüringischen Landeshauptstadt machte der Re-Retour-Nightliner nach Verlegung aus der einsturzgefährdeten Thüringenhalle an der Messe Halt.

Nachdem sich seine Band aus Paketen entpackt hatte, fuhr der Zeremonienmeister per Fließband auf die Bühne und begrüßte das Publikum mit “Hallo, Rostock!”. Diesem Ausrutscher schloss sich ein Konzert mit einer hörbar ausgeklügelten Setlist an, die in Kombination mit Alligatoahs freigeistiger Selbstinszenierung und, vermeintlich AI-gestütztem, bühnenbildnerischem Genius für vielfältige Höhepunkte sorgte. So folgten feuerspeiende Gartenzwerge einer lediglich aus dramatischen Gründen gehaltene Zigarette, es wurde von einer lebensgroßen Kuhfigur aus performt und die Möglichkeiten der beiden laufenden Fließbänder kreativ ausgereizt sowie laufende Pakete über die Messebühne gejagt, die später zu Willst Du in regenbogenfarbenes Licht getaucht wurde. Dazu bot der Konzertabend eine beachtliche Genrevielfalt - immerhin fühlte sich Alligatoah laut eigener Aussage als Rapper im Körper eines Popsängers, begleitet von einer heimlichen Metalband. So wurde neben einer Metalversion von Monet, einem Mini-Cover von Teenage Dirtbag in Mit Dir Schlafen und einem mehrminütigen technoiden Intro zu Nachbeben ein Strobelsches Balladen-Medley zum Besten gegeben.

Die Musik wurde gerahmt von gewohnt witzig-schrägen Zwischenmoderationen: Zwischen fragwürdigen Dating-Tipps und der Selbsterkenntnis, “Du bist nicht Taylor Swift, Du Lappen!” wurde zum wahrscheinlich weltweit kürzesten Power Nap aufgerufen. Zwischen den Gags und Skurrilitäten nutzte Alligatoah schließlich einen flüchtigen ernsten Moment für den Aufruf, die geistige Gesundheit nicht für einen Job aufs Spiel zu setzen. So fand ein sehr bunter Abend seinen pädagogischen Höhepunkt.

Für die verbleibenden Zusatzkonzerte der Retour 2023 gibt es leider keine Tickets mehr. Klickt euch aber gerne durch die Bildergalerie um einen Eindruck vom Konzert zu bekommen.

Wenn ihr pünktlicher als wir vor Ort wart und jetzt verständlicherweise dringend nach Tickets für ok.danke.tschüss sucht, werdet ihr hier fündig.