Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Nach 16 Jahren wieder Eisenbahnfernverkehr in Chemnitz

Ab dem 12. Juni ist Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Finanziert durch den Freistaat Sachsen wird die bestehende Intercity-Linie 17 der Deutschen Bahn von Dresden Hauptbahnhof über Berlin nach Warnemünde mit täglich zwei Zugpaaren bis Chemnitz verlängert. Dazu werden zukünftig jeweils in den Morgenstunden zwei Züge von Chemnitz über Dresden und Berlin an die Ostsee verkehren um am Abend wieder nach Chemnitz zurückkehren.

Ein Intercity 2 des Typs Stadtler KISS im Hauptbahnhof Chemnitz

Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze begrüßt die neue Verbindung mahnt aber zu weiteren Verbesserungen

Stefanie Berk, Marketing-Vorstand der DB Fernverkehr AG stellt das neue Angebot vor

Die Sitzplätze der 1. Wagenklasse im IC-Zug

Die IC-Züge verfügen über genügend Platz für Fahrräder und Rollstuhlfahrer

Zwei selbstbedienungsbistros mit Kaffee-Automaten, gekühlten Getränken und Snacks stehen für die Fahrgäste bereit

Der neue IC für Chemnitz neben dem RE 6 der Mitteldeutschen Regiobahn am Bahnsteig in Chemnitz Hbf

Ein Familenabteil mit spezieller Einrichtung ist ebenfalls in den Zügen vorhanden

Sitzplätze der 2. Wagenklasse im neuen IC-Zug

Täglich verkehren zwei Zugpaare zwischen Chemnitz und Warnemünde

Zukünftig wird täglich um 6:26 Uhr und 8:26 Uhr ein Doppelstockzug vom Typ Stadtler KISS Chemnitz in Richtung Dresden Hauptbahnhof verlassen. Nach einem Richtungswechsel verkehren die Züge auf der schon seit 2019 bestehenden Intercity-Linie 17 über Elsterwerda zum neuen Hauptstadtflughafen BER und weiter zum Berliner Hauptbahnhof, bevor sie nach etwa fünfeinhalb Stunden Warnemünde an der Ostsee erreichen. Um 13:52 Uhr und 15:52 Uhr treten die Züge die Rückfahrt an, um gegen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr zurück in Chemnitz zu sein. Die Züge sind vollklimatisiert und barrierefrei, verfügen über W-LAN, Steckdosen am Sitzplatz und jeweils zwei Selbstbedienungsbistros. Plätze für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstuhlfahrer sind ebenso vorhanden, wie ein Familien- und Kinderabteil.

Verbindung nur durch Finanzierung aus dem Landeshaushalt möglich

Die Kosten von jährlich etwa 2,5 Millionen Euro trägt der Freistaat Sachsen. Auf Grund dieser Finanzierungszusage wurde die umsteigefreie überregionale Anbindung von Chemnitz an Berlin vom Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) in einem Vergabeverfahren ausgeschrieben. Am Verfahren beteiligten sich nach Auskunft des VMS etliche Bieter mit verschiedenen Fahrtrouten, darunter auch der früher schon befahrenen und deutlich kürzeren Direktverbindung über Riesa und Elsterwerda. Den Zuschlag erhielt schlussendlich die Deutsche Bahn mit der nun anstehenden Verbindung über Dresden. Der geschlossene Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von 6,5 Jahren mit einer Verlängerungsoption bis 2032. Zwischen Chemnitz und Dresden werden die Züge auch mit Nahverkehrsfahrscheinen nutzbar sein. Ob dazu auch das Student_innenjahresticket der Chemnitzer Studierenden zählt, konnte der Geschäftsführer des VMS Mathias Korda nicht abschließend beantworten.

OB Schulze: „Ein Grund zum Feiern, aber nicht zum Ausruhen“

Beim nun geschaffenen Angebot handelt es sich zwar um einen Wiederanschluss von Chemnitz an den Fernverkehr, doch der tatsächliche Nutzen beschränkt sich auf die Umsteigefreiheit und Reisequalität der IC-Züge. Maßgebliche Reisezeiteinsparungen gegenüber bereits bestehenden Verbindungen mit dem Regionalverkehr über Leipzig bzw. Elsterwerda oder neue und bessere Anbindungen an das deutsche Fernverkehrsnetz, bringen die täglichen zwei Zugpaare nicht. Um für Reisende eine echte und attraktive Fernverkehrsanbindung der drittgrößten sächsischen Stadt zu schaffen, bedarf es einer direkten Anbindung an Nürnberg, Leipzig oder über die Mitte-Deutschlandverbindung an den wichtigen ICE-Knoten Erfurt.


Audiobeitra

Während der O-Phase 2023 könnt ihr bei uns wieder Tickets für tolle Konzerte gewinnen. Alles, was ihr tun müsst um an der Verlosung teilzunehmen, ist: Rumkommen, und zwar in der ersten Oktoberwoche ab dem 2.10.2023 bis zum 6.10.2023 hier zu den Redaktionsräumen von Radio UNiCC! Todsicher trefft ihr übrigens am Montag, 19 Uhr, zu unserer Redaktionssitzung vor Ort auf uns. Egal ob Ersti, Dritti oder Elfti - wer kommt und mitmachen möchte, darf aus unserer Liste die besten Events wählen und auf sein/ihr Glück hoffen! Alle GewinnerInnen werden nach dem 6.10. per Mail benachrichtigt. Aber welche Acts tummeln sich dieses Jahr in unserer Lostrommel?

Ursprünglich 1994 gegründet, sind Schrottgrenze seit 2016 wieder aktiv und setzen sich in ihren von Indie-Rockmusik untermalten Texten unmissverständlich für ein freies, selbstbestimmtes queeres Leben ein. 2023 betouren sie ihr neues Album Das Universum ist nicht binär und mit etwas Glück seid ihr beim Tourauftakt am 12.10.23 im Leipziger Werk 2 dabei!

Mit den großen mittelalten Männern der Szene will es My Ugly Clementine aufnehmen. Die dreiköpfige feministische Indie Rockband parodierte im Musikvideo ihrer Singleauskopplung Feet Up zuletzt unter anderem Blink-182, die Red Hot Chili Peppers und Sum 41. Das dazugehörige zweite Studioalbum der Wiener Gruppe, das den Titel The Good Life trägt, erschien im August 2023. Am 13.10.23 können ein paar glückliche GewinnerInnen die neuen Tracks live in der GrooveStation in Dresden erleben!

Die Hamburger Band Liedfett, die mal mehr mal weniger akustisch daherkommend spätestens seit 2013 aus der deutschen Indie Pop/Rock-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird am 27.10.23 ihr sechstes Studioalbum Flip The Coin herausbringen. Nur wenige Tage später habt ihr die Chance, die Truppe um Sänger Daniel Michel im Leipziger Werk 2 am 1.11.23 live zu sehen!

Ihr 25-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr die Berliner Mittelalter-Rockband Tanzwut! Das wird mit dem im Februar erschienenen Album Silberne Hochzeit und der gleichnamigen Tour gefeiert, die ihr nicht verpassen solltet. Vielleicht ist euch Fortuna gewogen und ihr gewinnt bei uns Tickets für die Show in der Alten Spinnerei Glauchau am 3.11.23.

Er hasst (fast) alle Autos, hält nichts von „Alphamännern“ und hat vor kurzem das Internet gelöscht: Juse Ju. Am 13. Oktober wird mit Das Problem, dass immer irgendwas passiert sein siebtes Album das Licht der Rapwelt erblicken. Wer sich traut, den Jusmeister live zu erleben, sollte...

Wir hätten auch gerne 20 Cent pro gestreamte Podcastfolge. An einer vergleichbar absurden Idee probiert sich der Gameengine-Entwickler Unity, um mehr Profit zu generieren. Wie deren Community dagegen stark ankämpft und welche Neuerungen es beim neuen iPhone 15 tatsächlich gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Crunchtime.

Du bist neu in Chemnitz und suchst Anschluss? Vielleicht bist du gerade fürs Studium nach Karl-Marx-Stadt gezogen und willst die Tage bis zur O-Woche an der TU Chemnitz nicht alleine verbringen? Dann komm zu unserem Kennlernabend "Welcome To Chemnitz" am 29. September in den Räumlichkeiten von Radio UNiCC.

Ihr wolltet schon immer mal einen Einblick in die Radioarbeit erhaschen oder habt sogar Lust mitzumachen? Dann kommt jetzt eure Chance. Am Montag, dem 23. Oktober, findet unser erster offizieller "Abend der offenen Radiotür" statt.