Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Children of Bodom - 20 Years of Down & Dirty Tour

Konzertbericht 26.3.2017, Dresden, Strasse E

Der letzte Märzsonntag prägte sich mit einem markanten Metal-Event ein: Children of Bodom kamen nach Dresden. Für die Band war es eine neue Erfahrung: wie der Frontman von COB Alexi Laiho im Laufe des Konzerts anmerken ließ, denn die Band hatte noch nie zuvor in der sächsischen Hauptstadt gespielt.
Um 19:30 leiteten die Kanadier ONI den Abend ein. Mit Gewitterklängen im Slayer-Stil traten die Musiker auf die Bühne, um die nächsten 30 Minuten das Publikum mit satten Progressive Metal aufzuheizen. Zum Standard-Set von Gesang, Gitarren und Drums fügten die Musiker noch Xylosynth für eigenartige Klangarten hinzu.

Gegen 20 Uhr erschien die nächste Warm-Up Band Forever Still mit der silber-schwarzhaarigen Sängerin Maja Shining. Der Gesangstil von Maja lässt sich als emotionale Mischung von lyrischen Strophen zum impulsiven Schreien beschreiben. Bei Forever Still fiel den meisten der Mikrofonständer auf, der zwei in Lotus-Figur erhobene Hände in Silber darstellte. Der energische Auftritt von Forever Still zog die Metalheads aus der Chilling-Zone an der Bar zur Bühne, so dass die Tanzfläche zur Erscheinung des Headliners komplett voll war.

Children of Bodom betraten nun die Bühne und die Menge explodierte mit den ersten Riffs von "Deadnight Warrior": Dutzende Metal-Forks flogen in die Luft hinauf, und die Headbanging-Party ging weiter. Zur Feier ihres 20-jährigen Jubiläums spielten die finnischen Metal-Stars Top-Stücke vom Anfang der Musikkarriere: von "Something Wild" bis zu "Hate Crew Deathroll". Nach den drei dynamischen Auftaktliedern machten Children of Bodom die erste Atempause und begrüßten die Gäste.
Die Fans folgten den Finnen in einer improvisierten Zeitreise zwischen den früheren vier Platten, stets eingeheizt von Alexi Laiho mit der Frage: "Wollt ihr mehr".
In der Mitte der Show bemühten sich Laiho und Janne Warman mit dem Publikum Deutsch zu reden. Die Aufgabe fanden die Finnen aber zu kompliziert, und nach dem Vorschlag von Laiho "Lieber spielen wir als zu reden" fang die Band mit "Bed of Razors" an. Nach "Children of Decadence" verschwanden die fünf Metal-Stars kurz hinter den Kulissen und kamen sofort mit doppelt lauten Schreien von Fans für Zugabe zurück.
Für das Finale des Gigs wurden noch "The Nail" und "Towards Dead End" gespielt, nach denen Alexi Laiho die letzten Luftküsse den Fans zuwarf, und damit verabschiedete sich die finnische Band von Dresden.

Setlist Children of Bodo
1.    Deadnight Warrior
2.    In the Shadows
3.    Needled 24/7
4.    Black Widow
5.    Lake Bodom
6.    Warheart
7.    Angels Don't Kill
8.    Red Light in My Eyes, Part 2
9.    Hate Me!
10.  Downfall
11.  Everytime I Die
12.  Hate Crew Deathroll
13.  Bed of Razors
14.  Children of Decadence

Zugabe:
15.  The Nail
16.  Towards Dead End

Setlist Forever Still
1.    Overture (Intro)
2.    The Last Day
3.    Awake The Fire
4.    Miss Madness
5.    Fight!
6.    Tied Down
7.    I’m Out
8.    Once Upon A Nightmare
9.    Breathe In
10.  Save Me
11.  Scars

Setlist ONI
1.    Barn Burner
2.    Eternal Recurrence
3.    Spawn and Feed
4.    Thrive
5.    The Science
6.    The Only Cure
7.    Coast to Coast

Am 27. September kommt die Berliner Punkband ZSK in den Felsenkeller nach Leipzig. Mit im Gepäck haben sie ihr demnächst erscheinendes Album Feuer & Papier. Hinter der Gruppe liegt ein prall gefüllter Festivalsommer mit Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, dem Impericon Festival sowie auf dem Bochum-Total-Festival, bei welchem die Band unfreiwillig eine Ampel als Andenken mitgenommen hat.

Die bisherigen Singles der Berliner Skatepunk-Gruppe erfinden das Rad des Punkrock zwar stilistisch nicht neu, viel wichtiger aber: sie machen Mut in Zeiten des Rechtsrucks und geben einem zumindest das Gefühl, wie es die erste Single schon sagt, Nicht allein zu sein. Auf Tour wird ZSK von der Düsseldorfer Punkband Rogers unterstützt, welche als Feature auf der am 27. Juni erschienen Single Sommer ohne Nazis gastierten. Die von ZSK mitgegründete Initiative "Kein Bock auf Nazis" wird die Tour ebenfalls mitbegleiten. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass wie auf den letzten Touren lokale Punkgruppen die Möglichkeit bekommen den Abend musikalisch zu eröffnen.

Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik mit Haltung und um zumindest einen Abend lang den negativen politischen Nachrichten und gesellschaftlichen Problemen zu entfliehen. In diesem Sinne: sichert euch eure Tickets für Leipzig oder Dresden und wir sehen uns in am 27.09. Leipzig!

video

Am 28.11.2025 besucht die gebürtige Berlinerin schon zum zweiten Mal Chemnitz. Nachdem Sie bereits 2024 zur Kosmos Nacht das Transit zum Überlaufen brachte und viele Fans vor dem Eingang umsonst warteten, findet folgerichtig ein Konzert ihrer "Europas größte Fotze"-Tour ebenfalls im Kulturbahnhof an der Reichenhainer Straße statt. Aber to bad… Nur wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren bereits alle Tickets vergriffen.

Stiltechnisch vereint Ikkimel den Clubsound der Hauptstadt mit stilvollen Rappassagen. In ihren provokanten Texten spricht sie auf kreative Weise gegen Themen wie Sexismus, übergriffiges Verhalten gegenüber FLINTA, Diskriminierung oder Ausgrenzung aus und scheut sich nicht davor zur Zielscheibe rechter Hetzkampagnen zu werden, wenn sie dafür ein Vorbild für Millionen deutschsprachiger Frauen sein kann.

Stiltechnisch vereint Ikkimel den Clubsound der Hauptstadt mit stilvollen Rappassagen. In ihren provokanten Texten spricht sie auf kreative Weise gegen Themen wie Sexismus, übergriffiges Verhalten gegenüber FLINTA, Diskriminierung oder Ausgrenzung aus und scheut sich nicht davor zur Zielscheibe rechter Hetzkampagnen zu werden, wenn sie dafür ein Vorbild für Millionen deutschsprachiger Frauen sein kann.

Wir haben wir den perfekten Plan, um vor dem Start ins Wintersemester nochmal richtig abzuschalten – auf dem größten Mittelalterfestival Deutschlands mit einem Gothic Spezial dieses Jahr.

Vergesst für einen Moment den Campus an der Reichenhainer Straße und stellt euch Folgendes vor: Goldberg und Piratenbucht, Fackelschein mit Ständemeile, Living Chess und mystische Gestalten aus Mittelerde und dazu ein Sound aus der der Gothic Szene mit ASP – Wind Rose – VNV Nattien – Diary of Dreams – Goethes Erben – Mila Mar und noch ganz viel mehr! Vom 12. bis 14. September steigt in Selb das Festival Mediaval – und dieses Jahr wird's mit einem fetten Gothic-Spezial extra düster!

Das Beste für uns von der TU Chemnitz: Selb ist nur rund eineinhalb Autostunde entfernt. Perfekt also für einen epischen Roadtrip mit den Kommilitonen.

Schwarze Klänge statt Hörsaal-Geklimper

Ja, es gibt Dudelsäcke und Schalmeien. Aber dieses Jahr legt das Festival einen besonderen Fokus auf die dunkle Seite der Macht. Die Veranstalter haben einige Hochkaräter der schwarzen Szene eingeladen, die perfekt zur nächtlichen, nebligen Atmosphäre des Geländes passen. Macht euch bereit für:

  • Best Of Show der Legende ASP
  • Melancholie pur mit Diary of Dreams werden mit ihrem atmosphärischen Darkwave für Gänsehautmomente unter dem Sternenhimmel sorgen.
  • Volle Härte englisch-irische Future-Pop-Band: VNV Nation sind am Start
  • Power Metal von Wind Rose macht den Mix der Genres rund
  • und noch viel mehr

Eintauchen in die Dunkelheit – mehr als nur Musik

Wenn die Nacht über den Goldberg hereinbricht, verwandelt sich das Festivalgelände in einen magischen Ort. Hunderte Fackeln erhellen die Wege, und zwischen den Ständen mit Met und deftigem Essen findet ihr düsteren Schmuck, kunstvolle Ledermasken und allerlei obskuren Kram.

Statt nur Ponyreiten gibt es hier düstere Schwertkampf-Vorführungen, Lesungen schauriger Sagen bei Kerzenschein und einen Markt, der selbst die dunkelste Seele erfreut. Es ist die perfekte Flucht aus dem Uni-Alltag – hier zählt nicht die nächste Prüfung, sondern der nächste Becher Met und der Bass im Magen.

Warum sich der Trip lohnt

  • Näher geht's kaum: Rein ins Auto, eine Stunde über die A72 und ihr seid da. Trommelt eure Leute zusammen, schmeißt für den Sprit zusammen – günstiger kommt ihr kaum zu einem Festival dieser Größe.
  • Perfektes Timing: Der Termin liegt ideal in der vorlesungsfreien Zeit. Eine letzte große Party, bevor der Ernst des Wintersemesters wieder losgeht.
  • Echte...

Nach einem Festivalsommer voller Highlights, darunter auch einem Auftritt beim Kosmos Festival in Chemnitz, geht der Singer-Songwriter Jonny Mahoro nun im Herbst auf eigene Deutschlandtour. Mit im Gepäck hat er die neuen Songs seiner kürzlich erschiene EP „Marmeladenglas“. Fans aus Sachsen und Umgebung dürfen sich auf sein Konzert in Leipzig freuen, welches am 24.10.2025 in Naumanns Tanzlokal stattfinden wird.

Mahoros Musik bewegt sich zwischen feinfühligem Indie-Pop und sanften RnB-Einflüssen. In seinen Texten fängt er die Gedanken, Unsicherheiten und Hoffnungen junger Menschen ein und trifft damit den Nerv einer gesamten Generation. Er verbindet persönliche Geschichten mit universellen Themen wie Selbstfindung, Beziehungen und dem Gefühl, in einer sich ständig verändernden Welt den eigenen Platz zu suchen. In Zeiten voller Unsicherheit und Hektik verspricht dieses Konzert also eine kleine Auszeit – Musik, die verbindet und Hoffnung schenkt.

Wollt ihr mit dabei sein? Dann sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt Jonny Mahoro live am 24.10.2025 in Leipzig!

Bernhard und Tobi waren für euch vor Ort und schildern ihre Eindrücke.

Audioplayer