Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Interview: The Toten Crackhuren im Kofferraum über das Klauen von Kindern

The Toten Crackhuren im Kofferraum waren vor ihrem Konzert im Atomino Chemnitz zu Gast im Studio von Radio UNiCC. In einem lustigen Gespräch mit anschließender Live Session hat unser Redakteur Geheimnisse aufgedeckt, die man von den Mädels nicht erwartet hätte.

The Toten Crackhuren im Kofferraum im Studio

The Toten Crackhuren im Kofferraum im Studio

The Toten Crackhuren im Kofferraum im Atomino Chemnitz

The Toten Crackhuren im Kofferraum im Atomino Chemnitz

The Toten Crackhuren im Kofferraum im Atomino Chemnitz

Was Lulu, Doreen und Ilay so zu erzählen hatten, erfahrt ihr im Audioplayer:

Audioplayer

Nach dem Interview gab es noch eine kleine Live-Session. Hört euch hier die Akustikversionen von "Minus 1" und "ich und mein Pony" an.

Ich und mein Pony

Minus 1

Abriss pur im Atomino

Am Abend war es dann endlich soweit und die Fans warteten gespannt auf ihre Crackhuris. Tatsächlich war das Atomino ziemlich gut gefüllt, was die Stimmung schon bald erheiterte. Die kleine beschauliche Bühne gab  bereits ein tolles Bild ab. Vier Mikrofonständer, verkleidet in pinken Neonröhren, erleuchteten das Setup. Drei  männliche Livemusiker nahmen ihre Plätze ein und schon betraten die Crackhuren umjubelt die Bühne. Mit Tanzchoreos verzauberten sie die Herzen aller. Sie hatten sich im Interview nicht lumpen lassen, denn in großen Leuchtbuchstaben stand das Wort "Crackhuren" über der Bühne und anstatt eines Fasses mit Pfeffi setzten sie noch einen drauf. Zwei weiße Urnen wurden im Publikum herumgereicht, gefüllt mit Sangria. Live performten die Frauen ziemlich geil. Auditiv und Visuell ein Geschenk für die Seele. Lustig wurde es, als dann ein junger Herr aus dem Publikum nach oben geholt wurde und zum Song Patchouliöl mit Öl eingerieben wurde. Natürlich durften auch die aktuellen Singles Minus 1, Jobcenterf*tzen und OK Ciao nicht fehlen. Ebenfalls performten sie ihre ersten Hits Ich brauch' keine Wohnung und Ich und mein Pony. Besonders bei letzterem rastete das Atomino so richtig aus und es bildeten sich Moshpits, wie man sie sonst nur von Metalkonzerten kennt. Einfach sympathisch zeigten die Sängerinnen, dass man auch mit einer Musik, die unvergleichlich in Deutschland ist, Erfolg haben kann. Abseits des Mainstreams bewegen sich die Toten Crackhuren im Kofferraum auf ziemlich leisen Sohlen, aber wer einmal aufmerksam auf sie geworden ist, wird sie so schnell nie wieder vergessen. Im Vergleich zu vor 10 Jahren haben sie sich auch textlich sehr weiter entwickelt und sind noch krtitischer als je zuvor. Eigentlich muss man die Ladies einfach mögen.

 

 

 

Die beiden Bandmitglieder von Powerplush erzählen von ihrer ersten eigenen Deutschlandtour, ihrem Konzert in Leipzig und was es eigentlich mit dem Polonaise-Pit auf sich hat. Freut euch auf einen gefüllten Festivalsommer mit der Band aus Chemnitz.

Player

Sharon den Adel von Within Temptation erzählt uns vor ihrem großen Konzert der "Worlds Collide" Tour in Leipzig Details über den neuen Song "The Fire Within", der am 9. Dezember erscheint und wir haben sie auch über ein mögliches neues Album für 2023 ausgequetscht.

Auf ihrer Tour mit Electirc Callboy hat Anika Aleksi und Olli von Blind Channel zum Interview im Alten Schlachthof in Dresden getroffen. Sie haben über das neue Album "The Lifestsyles Of The Sick And Dangerous" gesprochen, was am 8. Juli via Century Media erscheint.

 

Wer noch nicht von der Organisation Students for Future gehört hat, jetzt auf jeden Fall. Es gibt eine Petition für eine Zukunftsmensa an der TU Chemnitz. Was hat es wohl damit auf sich? Ich habe Linda und Till gefragt. Über ihre Organisation, die Zukunftsmensa, den Klimawandel und ihre Ziele.

Vor ein paar Wochen erst hatten wir Sänger und Bassist der Band bei uns im Studio zu Gast. ... thanks and get ready, oder auch kurz gesagt TAGR, veröffentlichen ihre neue Platte, Items On Display (VÖ:15.04.2022). Und genau darüber haben wir uns auch in dem Interview mit Jakob aus der Band unterhalten. Hier könnt ihr das exklusive Gespräch über ihr neues Albums Items On Display anhören. Jakob stellt die Band Thanks And Get Ready und seine Lieblingsstücke von der neuen Platte vor. Und erzählt uns worum es bei 2:22, Talking Is Exhausting, the Great Black Open und 6 Days geht, warum die Welt so schwarz und trist ist, und warum wieder auch nicht.

 

Hier könnt ihr das Interview in voller Länge hören:

Player

 

 

Video 2:22

Video Live Session