Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Crunchtime Episode 14: Verschlüsselung verbieten classic%glitchless

Ah yes: Es ist der vierte Sonntag im Monat, die Kindersicherung ist aus und du freust dich auf die neue Folge der Crunchtime. Doch dann das: Du benötigst die PAL-Version dieses Podcasts, um ihn in der EU hören zu können. Aber selbst wenn, ist er auch noch sicher verschlüsselt. Aber wie lange noch? All das und viel mehr besprechen Jona und Wieland in der vorletzten Folge 2020 der Crunchtime.

Das Titelbild zum Podcast "Die Crunchtime"

Show Notes

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 22.11.2020 um 18 Uhr auf UKW ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime(at)radio-unicc(dot)de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik