Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Crunchtime Episode 25: Auch eine Kutsche darf da rein fahren, wenn sie ein Anlieger ist

Wieland und Jona waren beide im Urlaub, und haben einiges zu berichten. Jona hat in Amsterdam so schönes Verkehrsdesign erlebt, dass Wieland direkt von access-Restriktionen bei OpenStreetMap schwärmt und sich über die "losten" Verkehrsregeln für E-Scooter aufregt. Und als wäre das nicht genug, hat Wieland bei seinem Urlaub auf Spiekeroog fast einen Herzinfakt bekommen, als er auf der Insel einen alten Bekannten in der Überzahl erblickte: Die LUCA-App.

Das Titelbild zum Podcast "Die Crunchtime"

Und auch im außereuropäischen Außland hören die Probleme nicht auf: In den USA schaltete eine Forschungsgruppe diskriminierende Facebook-Werbung und war dann ganz schockiert, dass ihre Werbung diskriminierend war. Und in El Salvador wurde tatsächlich der Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Wie gut das funktioniert hat erzählt Jona in dieser Folge.

Show Notes

audioplayer

Diese Episode wurde erstmalig am 24.10.2021 um 18 Uhr auf UKW ausgestrahlt.

Die Crunchtime ist ein Technikpodcast von Jona und Wieland, welcher jeden vierten Sonntag ab 18 Uhr auf 102,7MHz im Chemnitzer Raum läuft. Außerdem ist er natürlich hier und auf Spotify nachträglich abrufbar. Podcast-Profis können natürlich auch den RSS-Feed verwenden.

Lob, Kritik und Themenvorschläge für zukünftige Folgen sind unter crunchtime[at]radio-unicc.de sehr willkommen.

zur Episodenübersicht

Leute! Ich habe es euch versprochen in der letzten Folge und ich halte meine Versprechen: Ich habe unseren ESC-Act für Liverpool vors Mikro bekommen und das war gar nicht so einfach. Was Chris Harms von Lord Of The Lost im Backstage-Talk zu erzählen hat, hört ihr hier.

Warum TikTok und PornHub in manchen US Staaten verboten wird und wie clientseitige Chatüberwachung bald Realität in der EU sein wird, erfahrt ihr in der neuesten Folge der Crunchtime. Außerdem sorgen Jona und Wieland wie immer für eine ausgelassene und informative Podcaststunde.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik

Leute! Heute geht es um Aliens, aktuelle Raumfahrtentwicklung und die Weite des Weltalls. Mit dabei ist Ronja, die ihr von den Campuscharts und aus der Musikredaktion kennt. Wir wollten jetzt mal die totale Wissenschaftsfolge machen, naja zumindest so lang, bis wir zu Alien-Verschwörungstheorien abdriften.

Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik