Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

15 Jahre Bandgeschichte - Faun starten Jubiläumstour in Chemnitz

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Faun - XV Best Of Tour 2018

Konzertbericht Faun – Stadthalle Chemnitz, 19.10.2018

Alle Jahre wieder – so heißt es bei Faun auch in diesem Jahr wieder "Tour durch Deutschland". Doch diesmal startete die Band, die für ihre mystischen Klänge bekannt ist, direkt in Chemnitz. 15 Jahre Faun gezeichnet von romantischen Balladen über Naturverbundenheit bis hin zu Sagen über Feen und Wassermänner. Sie haben in 15 Jahren viele Geschichten erzählt wie gesungen und am 19. Oktober brachten sie die besten davon nochmals auf die Bühne der Stadthalle.

Das Set begann mit den bekanntesten Songs des Repertoires Alba, Walpurgisnacht und Blaue Stunde. Bereits da begannen die ersten Fans, sich von ihren Stühlen zu erheben und wie wild zu tanzen. Eine Feuertänzerin gab dem Bühnenbild den letzten Schliff und erntete gebührenden Applaus. Die Lichtshow ist ebenfalls sehr positiv hervorzuheben. Sie machte immer einen sehr harmonischen und nie langweiligen Eindruck. Man konnte während des Konzerts immer wieder Neues entdecken. Nach neun Songs stimmte die Band zur Pause ein.

Die zweite Hälfte des Konzerts umfasste 13 weitere Lieder, die insgesamt betrachtet ruhiger und schwermütiger waren. Deshalb war die Stimmung nicht ganz so feierlich, wie in der ersten Runde. Jedoch überraschte die Band, indem die ehemalige Faun-Sängerin Elisabeth Pawelke die Bühne betrat. „Ich freue mich sehr hier zu sein. Das ist die erste Show mit Faun seit zehn Jahren.“

Umjubelt sang sie mehrere Lieder mit der Band. Gegen Ende der Show wurde die Stimmung wieder besser, da nun Lieder gespielt wurden, die weniger traurig schienen. Glücklicherweise gab es gleich mehrere Zugaben, was die Besucher freute, die den Pagan-Folk-Musikern Standing Ovations boten. Mit einem „Vielen Dank Chemnitz“ auf Großleinwand ging ein melodisches, entspanntes Konzert der Münchner Band zu Ende. Abschließend ist zu sagen, dass es ein schönes Konzert war, doch leider war der Ablauf kaum anders, als beim letzten Konzert in Chemnitz im März 2017

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.