Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Brennendes Eis und Funkenregen: Die neue Holiday On Ice Show A NEW DAY in Leipzig

Am Abend des 22. Dezembers 2022 war es soweit: Die neue Show von Holiday in Ice A NEW DAY gastierte für ihren ersten Auftritt in Leipzig.

Holiday on Ice - A New Day

Holiday on Ice - A New Day

Holiday on Ice - A New Day

Holiday on Ice - A New Day

Holiday on Ice - A New Day

Holiday on Ice - A New Day

Dunkelheit, Akrobat*innen, die sich für ihren Auftritt bereit machen und in luftige Höhen gezogen werden und knisternde Spannung – so begann der Abend der Show in der Leipziger Quarterback Immobilien Arena, bis die mit LEDs besetzten Anzüge der Akrobat*innen und Läufer*innen auf dem Eis zu funkeln begannen und wie tausende weiße Glühwürmchen auf und über dem Eis schwebten. Diese erste Szene mit vier Akrobat*innen und zwölf Läufer*innen auf dem Eis entwickelte mit peppiger Musik schließlich eine diskoartige Atmosphäre und zog das Publikum von Beginn an in ihren Bann.

Dem folgte jedoch eine Wendung, als in der nächsten Szene unter mystisch anmutender Musik eine Gruppe weiß gekleideter Läufer*innen mit glitzernden Netzen über den Köpfen und Gesichtern das Eis betrat. Eine Läuferin stach dabei hervor: Aurora, die Hauptfigur der Geschichte an diesem Showabend. Sie durchbrach die Grenzen und entfloh der weiß gekleideten Gruppe.

Im völligen Gegensatz dazu stand das nun folgende Geschehen auf dem Eis: bunte barocke Kostüme, Requisiten, welche das Entdeckertum, den Forschergeist und die Erfindungen durch die Zeit darstellten. Dazu gehörte beispielsweise ein auf Rollen fahrendes Modell des Sonnensystems und ein chemisches Experiment, welches als Tischfeuerwerk endete. Als Aurora die bunte Szenerie betritt bricht jedoch Chaos aus. Die Szene wechselt schließlich und das Publikum findet sich in einem bunten Wintertreiben wieder, welches auch von Aurora aus sicherer Entfernung beobachtet wird. Schließlich löst sich ein junger Mann aus der Menge: Adam. Er versucht, ihre Skepsis zu durchbrechen, zieht ihr das glitzernde Netz vom Kopf und zeigt ihr die bunte Welt der Farben. Diese wird in einer weiteren Szene auch durch die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt verkörpert, welche von den Läufer*innen mit aufwendigen Kostümen präsentiert wird. Aurora gewinnt immer mehr Vertrauen zu Adam und wird langsam ein Teil seiner bunten Welt. Er zeigt ihr jedoch nicht nur die bunte Welt der Farben, sondern auch die Welt der Musik. Diese wird nicht nur durch Läufer*innen auf dem Eis verkörpert, sondern auch durch Akrobat*innen, welche auf harfenähnlichen Gestellen ihr Können unter Beweis stellen.

Nach einer weiteren atemberaubende Szene, in welcher die Verehrung der Sonne im Mittelpunkt stand, stand der Auftritt der besonderen Gäste an, welche die Show bei acht Auftritten begleiten: Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron, Goldmedaillengewinner*innen im Eistanz bei den olympischen Spielen 2022 in Peking, zeigten dem Publikum ihre goldpremierte Kür. Bevor es für Publikum und Läufer*innen anschließend in eine Pause ging, folgte eine weitere spektakuläre Präsentation, welche damit endete, dass das Eis in Flammen stand.

Die heile bunte Welt von Aurora und Adam findet nach der Pause ein jähes Ende, als die Gruppe weiß gekleideter und maskierter Läufer*innen zurückkehrt. Adam und Aurora kämpfen darum, beieinander bleiben zu können, jedoch vergeblich. Aurora bekommt ihre Maske wieder über das Gesicht gezogen und die beiden werden getrennt. In einer emotionalen Solo-Darbietung drückt Adam seinen Schmerz aus, Aurora verloren zu haben. Sie ist indes zurück in ihrer tristen Welt. Jedoch hat sie etwas der Farbe aus der bunten Welt, die sich kennenlernen durfte mitgebracht.

Bevor die Show ihrem Finale entgegenging, hatten die beiden Olympiasieger*innen Papadakis und Cizeron einen weiteren Auftritt. Dabei präsentierten sie eine Kür, welche sie eigens für A NEW DAY aufgebaut haben. Im Finale der Show finden Aurora und Adam schließlich wieder zueinander. Doch nicht nur das, die traurige triste Welt, aus der Aurora entflohen ist, scheint nicht mehr zu existieren, denn auch die Gruppe der weißen mystischen Läufer*innen wird nun in farbiges Licht getaucht. Nach einem gleisenden Funkenregen auf die Eisfläche ist die Stimmung auf dem Eis ausgelassen. Mit peppiger Musik in den Ohren und Party auf dem Eis endete schließlich unter tosendem Applaus des Publikums die erste A NEW DAY Show in Leipzig.

Trotz, dass es die ein oder anderen Patzer gab, hat Holiday on Ice mit A NEW DAY eine weitere fulminante Show abgeliefert. Angekündigt als eine der bisher technisch und künstlerisch aufwendigsten Produktionen liefern alle Beteiligten ab und die Läufer*innen lächeln einen Sturz einfach beiseite. Besonders positiv fielen auch kleine Details auf, wie beispielsweise Elemente von Auroras Kostüm: während sie zu Beginn ein weißes Outfit mit einem schwarzen Streifen trägt, wie auch alle anderen Läufer*innen der mystischen Gruppe, trägt sie in der bunten Welt schließlich einen farbigen Streifen an ihrem Outfit. Zudem ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie zum Teil mehr als 20 Läufer*innen auf dem Eis agieren, für welche die Eisfläche im ersten Augenblick zu klein zu sein scheint. Doch trotzdem schaffen es die Topathlet*innen, es ganz einfach aussehen zu lassen und rauben dem Publikum mit spektakulären Choreografien den Atem.

Alles in allem wieder einmal ein gelungener Abend in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig, gezaubert durch die Holiday on Ice Show A NEW DAY.

 

Weitere Termine in Leipzig:

23.12.2022, 19:00

25.12.2022, 15:00 und 19:00

26.12.2022, 15:00 und 19:00

27.12.2022, 14:00

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.