Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Das Kosmonaut Festival 2018 hebt ab!

Nachbericht Kosmonaut Festival 29./30.6. 2018; Chemnitz Rabenstein

Wie jedes Jahr rockt das Kosmonaut Festival auch dieses Mal am letzten Juni Wochenende ganz Chemnitz. Der Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein. Gute Laune und gespannte Vorfreude kommen bei den anreisenden Besuchern auf. Spaceshuttles fahren von früh bis spät zum Stausee nach Rabenstein und über die Zentralhaltestelle zum Hauptbahnhof wieder zurück. Trotz des stürmenden Andrangs ist die Spannung bei allen groß. Vor ihnen stehen Künstler wie Faber, RAF Camora, Feine Sahne Fischfilet, Kraftklub und sogar noch die geheimen Headliner.

Unzählige Fressbuden bieten jede mögliche Art von Essen an—von Burgern über Burritos bis zu rohem Keksteig. Auf dem ganzen Gelände sind über 27 Grad und der Stausee lädt dazu ein, sich im Wasser ein wenig abzukühlen. Der Strand ist voll und die kleinen Boote und die Badeinsel sind den ganzen Tag bis acht Uhr unter Beschlag.

Insgesamt gibt es vier Bühnen und eine DJ Area. Eine davon ist die Wortbühne. Dort sind verschiedene Podcast Teams zu Gast. Speziell für das Kosmonaut ist auch Fynn Kliemann bei den Podcastern Im Autokino zur Unterstützung da. Kliemann ist ein kreativer Kopf, der neben seinem DIY Motto als Heimwerker-King auch leidenschaftlich Musik macht. Eine wunderbare Entspannt- und Gelassenheit sammelt sich an der Bühne für alle, die müde vom Stehen und Mitsingen sind. Ein paar Witze und lustige Geschichten lockern die Stimmung—Das gilt natürlich auch für andere Podcaster wie Proseccolaune.

Eine der ersten Bands am Freitag ist Rikas auf der kleineren der zwei Hauptbühnen. Die Jungs aus Stuttgart begeistern sogar die Mitglieder der Band Blond, die in der Menge stehen und laut mitjubeln. Rikas performen Indie- und Pop-Songs zum entspannten Anfang. Auch andere coole Künstler wie Kat Frankie und Drangsal verschlägt es auf die Atomino Bühne.

Drangsal zum Beispiel feiert mit seinem Auftritt noch die letzten Tage des „Pride“ Monats und gibt kräftig bunte Botschaften ans Publikum, genau wie Kraftklub bei ihrem Konzert am Samstagabend.

Weitere starke Botschaften geben auch Feine Sahne Fischfilet, die sich gegen alle Nazis und Rechtsradikalen aussprechen und die Menge mit kräftigen Rocksounds zum Ausrasten bringen. Zum ersten Mal an dem Freitag fliegen auf der Hauptbühne Becher und andere kleine Dinge durch die Menge. Aber neben gefährlich wahllos fliegenden Gegenständen werden auch Bengalos in rot und blau gezündet, Plastik-Bananenboote von der Band selbst unter die Menge gebracht und ein riesen Pfeffi-Fass zur alkoholischen Versorgung angeboten.

Bands wie Her oder Sänger wie Yungblud und Faber rocken die Bühne und füllen den Platz vor der Hauptbühne immer mehr. Milky Chance, Trettmann und Raf Camora heizen die Festivalbesucher für die Hauptacts an, die an den jeweiligen Tagen anstehen—Kraftklub und die geheimen Headliner.

Gegen halb elf sammeln sich die Massen vor der Hauptbühne und warten gespannt, wer wohl dieses Jahr seinen Überraschungsauftritt geplant hat. Als Kraftklub alle begrüßen und erklären: „Das wird eine ganz spezielle Version!“ macht sich Verwunderung breit. Der Vorhang fällt und viele sind erstmal verwirrt. RIN eröffnet mit drei seiner Songs. Danach verlässt er plötzlich die Bühne und Bausa tritt auf. Allmählich dämmert es allen. Es gibt dieses Jahr nicht nur einen, sondern mehrere Headliner! Rin, Bausa, Haiyti und Cro bringen den Boden zum Beben und begeistern viele, bis dann zum krönenden Abschluss Casper und Marteria auf die Bühne kommen und alle eskalieren. Sie spielen einen komplett neuen Song und kündigen ihr kommendes Album an, welches am 31. August erscheint. Zwar ist der Auftritt leider schon nach einem Song vorbei, aber die beiden lassen es sich nicht nehmen am Samstagmorgen den ganzen Zeltplatz um acht Uhr zu wecken. Selbst ein kleiner Stromausfall kann die zwei Rapper nicht aus dem Konzept werfen.

Auch Kraftklub rocken zum ersten Mal selbst die Bühne als Headliner und feiern dabei gleichzeitig auch den Geburtstag des Frontsängers Felix Brummer. Dieser bekommt natürlich auch eine Torte von einem Astronauten überreicht —passend zum Namen des Festivals. Unterstütz wurden sie von ihrer Gang aus Backgroundtänzerinnen, die die Band den größten Teil des Konzerts mit starken Choreos begleiten. Auch eine Zugabe lassen sich die Jungs nicht nehmen und geben noch einmal alles, bis das Konzert und das Feuerwerk zu Ende gehen.

Zum krönenden Abschluss kann man am Freitag den Rapper UFO361 und am Samstagabend den Künstler Yunghurn bewundern. Und auch wenn letzterer sicher nicht nüchtern war, kann man dies gerne vergessen bei den DJs und Künstlern auf der Aftershowbühne.

Alles in Allem ein gelungenes Festival, ein gelungenes Wochenende und eine mega Erfahrung—wir wollen nächstes Jahr gerne mehr!

Fotogalerie

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.