Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

So war das Kosmonaut Festival 2019!

Wir können kaum glauben, dass es schon wieder vorbei ist! Das Kosmonaut Festival vom 5.-6. Juli 2019 ist abgehoben – und zwar ordentlich. Es war wie jedes Jahr ein außerirdischer Spaß!

Dieses Jahr hatte ganz Chemnitz das Glück sogar einen Tag länger feiern zu können. Ganz im Zeichen der Vielfalt und Offenheit wurde das letztjährige #WirSindMehr fortgesetzt mit #WirBleibenMehr. Das Kosmos beherbergte große Künstler, die an dem Tag vor dem Kosmonaut (04. Juli 2019) schon die Bühnen in der Innenstadt Chemnitz' rockten. Dafür wurden die Zeltplätze am Rabensteiner See sogar extra früher geöffnet.

Alle näheren Infos haben wir aber auch nochmal in einem einzelnen Bericht für euch!

Ganz offiziell wurde das Festival freitags von Alli Neumann eröffnet. Künstler wie Granada, Serious Klein oder NURA folgten ihr dann auch gleich und heizten der Menge richtig ein. Aber nicht nur auf der Hauptbühne und der Atomino Bühne gabs ordentlich was zu sehen. Auch eine Podcastbühne stand dieses Jahr am Strand. Dort waren unter anderem die Kanackische Welle und Rice & Shine zu hören. Spotify gab auch ihr beliebtes Format Talk-O-Mat zum Besten. Beim Siggi konnte man ordentlich was von den angereisten DJs auf die Ohren bekommen. Die Kosmo-Wash Bühne schien anfangs etwas versteckt, aber war dennoch immer gut besucht. Vor allem, weil Künstler wie YASSIN oder Hoe_mies alle anzogen.

Wie jedes Jahr gab es auch wieder kleine Spiele auf der Steinbühne. Am Freitag konnte man die wahre Liebe bei Herzblatt finden und nach den Konzerten noch am DJ Glücksrad zu zufällig gewählter Musik tanzen. Samstags gab es dann ganz viel zu gewinnen beim Superbingo.

Das Highlight neben den bekannten Sängern und Bands wie TUA, Bosse und den Leoniden war natürlich der geheime Headliner. Nach einer kurzen Begrüßung von der veranstaltenden Band Kraftklub fiel der Vorhang und das Geheimnis lüftete sich. Vollkommen unerwartet, aber dafür umso mehr gefeiert, kapierte jeder schnell: das muss Scooter sein! Mit „Hyper Hyper” und „How much is the Fish?” war die Erde schon vor dem ersten richtigen Lied am Beben.

Die Freude über diesen Act zog sich sogar noch über den zweiten Tag. Oft hörte man vom Publikum die Mitgröll-Melodien Scooters bei verschiedenen Künstlern. Auch K.I.Z konnte es sich nicht nehmen lassen, ganz kurz während ihres Auftritts Scooter zu feiern.

Diese hatten aber auch schon so genug damit zu tun, die Menge vollkommen zu zerstören. In feinster Abriss-Manier brachten sie jeden einzelnen Festivalbesucher zum tanzen und mitsingen. Ganze 90 Minuten spielten sie und lieferten dabei eine mega Bühnenshow, in der wohl die schönste Kulisse des Festivals zu sehen war. Der krönende Abschluss ihres Auftritts wurde gefeiert mit einem besonderen Gast. Henning May – Frontsänger von Annenmaykantereit – half K.I.Z bei ihrem außergewöhnlich guten Song „Hurra, diese Welt geht unter!“.

Viel zu schnell ging der zweite Tag vorbei, weil Künstler wie Giant Rooks, Parcels, Fil Bo Riva und BLOND einen immer auf Trab hielten. Aber auch Highlights, wie das Konzert von Von Wegen Lisbeth machten den Tag unvergesslich. Wer von uns noch laufen, tanzen und mitschreien konnte machte sich am Abend noch auf zu Lari Luke und den Drunken Masters, die nochmal alles aus den Leuten rausholten und zu einem perfekten Ende des Festivals verhalfen.

Während des ganzen Festivals gabs nicht nur viel zu hören und zu sehen, sondern auch zu schmecken. Wieder waren Buden für alle kulinarischen Möglichkeiten vor Ort. Von Thai-Nudeln über Burritos hinzu Waffeln. Alles was das Herz begehrte war vorhanden. Auch schwimmen oder Tretbootfahren war wieder möglich und wurde gern genutzt. Kleine Nebenaktivitäten, wie das Wettbüro des geheimen Headliners oder die Minigolf-Bahn, standen den Besuchern offen. Ein weiterer Punkt, der auf dem Kosmonaut nie fehlen darf, ist natürlich das Flunkyball-Tunier auf einem der Zeltplätze.

Wie auch letztes Jahr können wir euch nur ans Herz legen wieder vorbeizuschauen beim nächsten Mal! Wir wollen definitiv mehr davon!

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.