Radio UNiCC
Jetzt bei Radio UNiCC

Summary

Frauenpower dominiert den Hellraiser

Konzertbericht Eluveitie & Amaranthe, Leipzig

Das Haus Nuclear Blast ist ja dafür bekannt, Top Acts unter Vertrag zu haben. Umso spannender war es am Freitag, dem 10. November die Maximum Evocation Tour im fast ausverkauften Leipziger Hellraiser zu besuchen.

Auf dem Plan stand ein Co-Headliner-Konzert von Eluveitie und Amaranthe, unterstützt von The Charm The Fury. Drei Metal-Bands aus drei unterschiedlichen Ländern, die jede für sich besonderen Klang hat und vor allem jede Band eine weibliche Sängerin besitzt, was ein äußert seltenes Merkmal für Metalkonzertabende darstellt.

Angefangen haben die Niederländer von The Charm The Fury, die mit den Vocals von Caroline Westendorpe schon einen ordentlichen Kracher hinlegten. Post-Hardcore, der die noch sehr zurückhaltenden Metaler ein wenig aus der Reserve gelockt und zumindest schon mal darauf eingestimmt hat, so langsam die Muskeln für die nachfolgenden Bands zu erwärmen.

Als nächstes betraten die Schweden von Amaranthe die Bühne. Optisch waren sie schon mal der Knaller – Sänger Nils stellt mit seiner Lockenpracht jede Löwenmähne in den Schatten und Sängerin Elize wechselte während der Show drei Mal ihr Outfit, außerdem hatte der Bassist Johan den modischsten Metal-Gips am Fuß, den man sich vorstellen konnte (mit Krücken humpelte er rein und spielte kämpferisch das ganze Set, trotz seines Handicaps). Der besonders poppige Modern-Melodic-Metal überzeugte ab der ersten Nummer Maximize. Der Knoten platze beim Publikum dann endlich, als die Band beim Song Endlessly Eluveitie-Sängerin Fabienne Ernie zum Frauenduett begrüßte. Insgesamt spielten sie 17 Lieder und es machte riesen Spaß zuzuschauen, da die Performance nie langweilig wurde. Die Interaktionen der drei Gesangsparts harmonierten Klasse zusammen.

Gegen 22 Uhr wurde es dann noch ausgefallener, da die multi-instrumentalistische Folk-Metal-Band Eluveitie zum Tanzen einlud. Von Harfe über Flöten bis hin zur Drehleier war alles dabei. Und gerade das zeichnet den Sound der Schweizer aus. Die Stimmung im Saal war sehr gut, wenn auch nicht überdurchschnittlich. Bei Songs wie Omnos oder The Call of the Moutain konnten sich die Fans nicht mehr halten und waren der Musik verfallen. Schwingende Hände und Haare waren zu sehen. Sängerin Fabienne, die ja erst seit diesem Jahr ihr Talent bei Eluveitie unter Beweis stellt, machte neben Chrigel Glanzmann eine tolle Figur. Als sich das Ganze mit dem Lied Inis Mona dem Ende entgegen bewegte, war klar, das war ein Konzert, dessen Besuch sich mehr als gelohnt hat. Auch wenn die Organisation der Garderobe zum Ende hin, leider etwas langsam lief und die Besucher ewig auf ihre Jacken warten mussten.

Fotogalerie Eluveitie

Fotogalerie Amaranthe

Fotogalerie The Charm The Fury

Setlist Amaranthe:
Maximize
On The Rocks
Digital World
Dynamite
1.000.000 Lightyears
Electroheart
Invincible
Amaranthine
Fury
--- drum solo ---
True
Endlessly
Call Out My Name
Hunger
----------------
That Song
Boomerang
Dorp Dead Cynical
The Nexus

Setlist Eluveitie:
Your Gaulish War
King
Nil
Omnos
Lugus
Caturix
Artio
Epona
Thousandfold
The Call Of The Mountains
A Rose For Epona
Kingdom Come Undone
Tegernako
(Drum Solo)
Havoc
Helvetios
Inis Mona

„Konzertfreie Jahre sind so 2020/21“, müssen sich Max, Jonas & Band gedacht haben, als sie ihren Tourplan nach der Pandemiepause wieder füllten.

So ließe sich erklären, dass nun die emotions-Tour zum gleichnamigen Album (Radio UNiCC berichtete!) nach kurzer Pause in den Open Air-Sommer und die Kann es sein, dass...-Tour im Herbst 2023 übergeht. Das hält die amtierenden Inhaber des Wanderzitroneneises für die meisten Die Ärzte-Vergleiche in Albumkritiken allerdings nicht davon ab, musikalisch nachzulegen: Sage und schreibe sechs neue Lumpenpack-Singles haben Fans seit dem Albumrelease im November 2021 zu hören bekommen! Ausgefuchste Spürhunde wittern bereits die nächste Platte.

Um sich die Zeit bis dahin zu vertreiben, empfehlen wir dringend, es nicht Billie gleichzutun, sondern das neue Material schon einmal live abzufeiern! Wie wäre es zum Beispiel am 15.07. in Dresden auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch? Tickets gibt es unter anderem hier auf der Website der Band.

youtubevideo

Die Band Enemy Inside aus Aschaffenburg war am 16. April im Rahmen ihrer "Seven" Tour zu Gast im Hellraiser Leipzig. Ihr zweites Album "Seven" erschien 2021, mitten in der Pandemie.

Am 23.06. um 21 Uhr heißt es wieder „Tore auf!“, wenn die Eminems des Electropunks die Festwiese im Leipziger Sportforum fluten. Lange genug mussten sich Leipziger Freunde des gesellschaftskritischen Pogens gedulden: Zuletzt beehrten die Hamburger im März 2020 die inoffizielle sächsische Landeshauptstadt mit ihren Beats, bevor nur zwei Wochen später der Vorhang erst einmal fiel. Drei Jahre später gibt es nun mit dem frischgepressten Release Neues Vom Dauerzustand einen willkommenen Anlass, kritisch unterversorgte Konzertsynapsen wieder aus allen Rohren feuern zu lassen. Das bereits achte Studioalbum der in den späten 90ern gegründeten Gruppe bringt dabei nicht nur Kontext für Songs wie Kids In Meinem Alter, sondern auch das für Fans gewohnte lyrische Potpourri aus Ironie, Nonsens und Biss mit sich. Darunter massieren einem saftige deichkindsche Electro-Beats die Seele und machen dabei richtig Lust auf die Livedarbietung der neuen Tracks!

Wer die Fete nicht verpennen möchte, der kaufe sich Tickets, z.B. hier im offiziellen Shop der Band!

youtubevideo

Durch einen bunten Innenhof und eine mit Stickern beklebte Tür gelangt man im Westen Leipzigs in das Neue Schauspiel. Die Location besticht ähnlich wie Powerplush, die Chemnitzer Band, die am 23.03. hier zu Gast war, mit einem persönlichen, gemütlichen und vertrauten Charme.

Mit verträumtem Dreampop wärmte am frühen Abend die Dortmunder Band Sloe Noon das Publikum als Vorband erfolgreich an. 2022 starteten sie nach einer Nominierung für den popNRW Preis in der Kategorie beste Newcomer und der Veröffentlichung ihrer zweiten EP Liminality richtig durch und sind dieses Jahr sogar in Köln und Paris zu sehen.

Nach einer kurzen Pause legten dann Powerplush, bestehend aus Anja (Bass, Gesang), Maria (Gitarre, Gesang), Svenja (Gitarre, Gesang) und Nino (Schlagzeug), los und wurden sofort vom Publikum gesanglich unterstützt. Bisher war die Chemnitzer Band hauptsächlich als Support-Act für Bands wie Blond, Tocotronic oder die Beatsteaks unterwegs gewesen, aber jetzt gibt es endlich die erste eigene Tour. Es wurde sowohl ein Großteil des Debütalbums Coping Fantasies gespielt, als auch durch einen Schaumstoffwürfel ein alter Song, der gespielt werden sollte, ermittelt. Das flauschige Gefühl, das der Sound und die Texte der Band auslöst, war auch in Leipzig deutlich spürbar und im Publikum wurden sowohl einige Tränen vergossen als auch im Moshpit gefeiert.

Eine "waschechte Sause" resümiert die Band.

Noch sind nicht alle Shows der Tour ausverkauft. Wenn ihr also Lust habt vorbeizukommen, dann gibts hier noch ein paar Resttickets und im Sommer seht ihr Powerplush unter anderem beim Highfield, Southside und Greenjuice Festival.

Die schwedische Metalkombo Avatar tourt mit ihrem neusten langerwarteten Silberling „Dance Devil Dance“ durch Europa und heizen bei einem Stop im Leipzier Hellraiser ihre Fans richtig ein.